Das erste Augustwochenende steht in Heid ganz im Sinne der Kunst, der Musik und der Literatur. Zum sechsten Mal findet hier die „Heider-Kunst-Tour“ statt. Ungefähr 80 Künstler jeden Alters stellen sich vor und zeigen, was sie können.
In Hillmicke wehen die grün-weißen Fahnen: Vom 31. Juli bis zum 2. August lädt die St. Antonius Schützenbruderschaft zu ihrem traditionellen Hochfest ein.
Auf großes Interesse stieß kürzlich der Aufruf von Reservisten aus Südwestfalen, eine Reservisten-Arbeitsgemeinschaft (RAG) Marine ins Leben zu rufen. Kajo Jung aus Hünsborn wurde zum Vorsitzenden gewählt.
Nach dem Einstieg mit Kinderfest und Benefizspiel am Freitag werden die Boxen am Samstag, 25. Juli laut aufgedreht: Gleich zwei Bands sorgen an dem Abend dafür, dass die Besucher ordentlich was auf die Ohren bekommen.
Auf dem Hünsborner Sportplatz kesselt’s wieder: Am 24. und 25. Juli lädt die Wernerschaft zum Wernerfest. Auch in diesem Jahr wird zwei Tage lang Vollgas gegeben.
Die Turnhalle der Grundschule Gerlingen wurde kürzlich zum Konzertsaal umfunktioniert. Die Kinder, die in diesem Schuljahr ein musikalisches Angebot wahrgenommen hatten, zeigten ihr Können ihren Mitschülern und Eltern.
Die Heider Kunsttour findet am 2. August statt. Zum literarischen Part zählen die Organisatoren in diesem Jahr die ausgebildete Märchenerzählerin Petra Griese aus Eichhagen.
Ottfingen. Im Rahmen ihrer Bildungsarbeit informiert die KAB Ottfingen alle interessierten Ottfinger Bürger und alle Ehrenamtlichen im Bereich Betreuung von Flüchtlingen über die Arbeit des Vereins Menschen helfen aus Kierspe.
Josef Hesse, Intendant der PlatinScala Wenden, weiß sehr genau, was seine Konzertbesucher wünschen. Nun wurde einer der besten Nachwuchsgeiger Europas ins Team geholt.
Der Altenhilfeverein Wenden überreichte jetzt eine Spende an das Haus Elisabeth in Rothemühle. Die Spende nutzte die Einrichtung zur weiteren Verschönerung der Außenanlage.
Ein wichtiger Tag für die Wendschen: Die Telekom hat mit dem langersehnten Ausbau von schnellen Internetanschlüssen in Rothemühle und Heid begonnen. Rund 400 Haushalte können ab Anfang 2016 schnellere Anschlüsse nutzen.