1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Wenden

Briefmarken, Korken oder Handys übrig? AWO Wenden sammelt für den guten Zweck

Erstellt:

Kommentare

AWO Wenden Sammlung Briefmarken Bethel
Die gesammelten Briefmarken gibt das Wendener AWO-Team nach Bethel weiter. © AWO Wenden

Das Team der AWO Wenden sammelt wieder Briefmarken, Korken und alte Handys für den guten Zweck. Sammelboxen stehen in der Begegnungsstätte bereit.

Wenden – Seit sieben Jahren steht eine Sammelbox der Briefmarkenstelle Bethel gut sichtbar im Schaufenster der AWO-Begegnungsstätte. Heute war es wieder soweit und ein 17 Kilogramm schweres Briefmarkenpaket ging auf die Reise an seinen Bestimmungsort Bethel.

In den Werkstätten von Bethel finden Menschen mit Behinderung eine sinnvolle Beschäftigung. Bethel kann alle Briefmarken gut gebrauchen: deutsche und ausländische, gestempelte und ungestempelte Marken, ganz gleich, ob auf Postkarten und Briefumschlägen oder ausgeschnitten. In Bethel werden die Marken nach Ländern sortiert und dann für den Verkauf abgepackt. Briefmarkenfreunde erwerben die Wertzeichen zumeist als Kiloware. Mit ein bisschen Glück findet der eine oder andere sogar einen Schatz unter den Marken.

Darüber hinaus nimmt die AWO noch mehr als Briefmarken entgegen: Unter dem Motto „Korken für Kork“ sammelt die AWO Wenden seit vielen Jahren Korken für die Behindertenwerkstätten in Kehl-Kork, die dort zu Baumaterialien verarbeitet werden.

Außerdem steht in der AWO-Begegnungsstätte Wenden eine Handy-Recyclingbox und wartet darauf, gefüllt zu werden. Die Altgeräte werden in den Siegener Recycling Werkstätten wiederverwertet – damit werden die Arbeitsplätze von Langzeitarbeitslosen gesichert, denen die SRW gGmbH als Sprungbrett zurück auf den ersten Arbeitsmarkt dient. Gleichzeitig geht pro Gerät ein kleiner Betrag an die Einrichtung, in der das Handy abgegeben wurde.

Abgabe

Briefmarken, Korken und ausrangierte Handys können in der AWO-Begegnungsstätte in Wenden abgegeben werden. Ein günstiger Abgabetermin ist immer freitags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr.

Auch interessant

Kommentare