Drei Tage grün-weißes Hochfest „om Heid“

Heid – Drei Tage Ausnahmezustand „om Heid“: Das Finale der Schützenfestsaison im Wendschen bildet traditionell das Hochfest im 570-Seelen-Ort. Der Startschuss zur grün-weißen Sause fällt bereits am Freitag, 30. August, der ganz im Zeichen des Schützennachwuchses steht.
Um 17 Uhr heißt es erstmals „Antreten“ auf dem Dorfplatz, bevor es unter den Klängen des Musikvereins Heid zum Festzelt geht. Hier werden im Rahmen des Kinderschützenfestes die neuen Kinderkönige ermittelt. Anschließend werden diese in der Kinderdisco gefeiert. Ab 19.30 Uhr übernehmen die Jungschützen des St. Antonius Schützenvereins das Party-Ruder: „Bleib Mal‘lorca“ ist das Motto des Abends: Der Schützenplatz wird zu El Arenal umfunktioniert. Für die passende Mucke sorgt DJ Maribello. Der Eintritt ins Festzelt kostet 3 Euro – es gibt keine Karten im Vorverkauf.
Am Samstag, 31. August, kann dann zunächst erst Mal ausgeschlafen werden: Um 14.30 Uhr heißt es „Antreten“ auf dem Dorfplatz. Nach Einmarsch der Fahne werden zunächst die Majestäten Jungschützenkönigspaar Nils Marschall und Anna Scholle, Königspaar Hubert Rousseau und Marianne Schneider sowie Kaiserpaar Oliver und Eva Gierse abgeholt um dann gemeinsam im Festzug, der vom Musikverein Gerlingen sowie vom Tambourscorps Ottfingen begleitet wird, nach Rothemühle zu ziehen. Dort steht das traditionelle Ständchen am „Haus Elisabeth“ auf dem Programm.
Anschließend geht´s auf direktem Wege ins Festzelt, wo die „Tanzmäuse“, die Tanzgruppe des Schützenvereins Heid, für Stimmung sorgen. Danach steht die Ehrung der Jubelmajestäten auf dem Programm. Nachdem gegen 20 Uhr die Fahne ausmarschiert ist wird zur Musik von „Airport“, der Tanzmusik des Schützenvereins Gerlingen gefeiert werden. Ein fundiertes Repertoire an Evergreens, Schlagern, Charts, Ohrwürmern, Hits und Songs der vergangenen Jahrzehnte wird alljährlich um die aktuellen Sommerhits erweitert. Und, was im Zeitalter zunehmender elektronischer Hilfsmittel durchaus keine Selbstverständlichkeit ist, Airport liefert ausschließlich echte und live produzierte Töne ohne Unterstützung elektronischer Datenträger.
Festhochamt und Vogelschießen
Mit dem Festhochamt beginnt der dritte Tag des Schützenfestes „om Heid“: Um 8.45 Uhr treten die Schützen auf dem Dorfplatz an, um 9 Uhr wird das Hochamt gefeiert. Anschließend wird der Gefallenen beider Weltkriege am Ehrenmal gedacht bevor es zu Frühschoppen und Frühstück ins Festzelt geht. „High noon“, 12 Uhr, heißt am Heid traditionell: Abmarsch zur brandneuen Vogelstange.
Hier wird die spannende Frage geklärt, wer sich die Nachfolge von Jungschützenkönig Nils Marschall und natürlich von König Hubert Rousseau sichern kann. Nach der Proklamation der neuen Majestäten werden diese ab 14 Uhr im Festzelt – und auf der Theke – kräftig gefeiert – bevor es um 18 Uhr dann heißt: „Ende“, sowohl des Schützenfestes des St. Antonius Schützenvereins Heid als auch der Schützenfestsaison im Wendschen.