Einstimmigkeit bei den Gerlinger Schützenbrüdern

Gerlingen. Kürzlich fand im Gerlinger Schützenheim die Generalversammlung der St. Antonius Schützenbruderschaft statt. Aufgrund des großen Andranges leistete sich der erste Brudermeister Klaus Welter eine kleine Verspätung und startete dann mit seinen Eröffnungsworten in eine harmonische, aber konstruktive Versammlung.
Welter begrüßte die anwesenden Schützen und Jungschützen, den Kaiser Peter Häner, König Thomas Rademacher, Jungschützenkönig Christian Hamm, sowie Präses Pastor Bogdoll, der von Pater Sobi begleitet wurde. Die 72 anwesenden Mitglieder gedachten zunächst den im Jahr 2018 verstorbenen Mitgliedern Gerhard Arns, Herbert Siebert, Siegfried Arns, Hubert Selter, Günter Burghaus, Peter Becker, Harry Kammer, Heinz Willmes, Erwin Kinkel.
Danach übernahm Oberleutnant Dennis Burghaus das Wort und stellte den detaillierten Jahresbericht vor. Aus der Versammlung kamen keine Fragen. Ähnlich erging es Christian Willmes beim Kassenbericht.
Unter Tagesordnung 7 wurden in der Einladung Neuwahlen angekündigt. Und so verließ Klaus Welter die „Kommandobrücke“ – Uwe Lixfeld, zweiter Brudermeister, übernahm die Versammlung und dankte Klaus Welter für insgesamt 17 Jahre Vorstandstätigkeit in unterschiedlichen Funktionen: „Ich und die anderen Vorstandsmitglieder sind erfreut gewesen, als Klaus Welter sich für weitere zwei Jahre bereit erklärt hat“, so Lixfeld.
Vorsitzender wiedergewählt
Welter wurde von den Mitgliedern ohne Gegenstimme wieder gewählt. Dieser übernahm sogleich wieder und teilte mit, dass man sich nun vom bisherigen Oberleutnant der Finanzabteilung, Christian Willmes, „verabschieden“ wolle.
Insbesondere das Engagement bei der zweimaligen Renovierung (einmal aufgrund eines Großfeuers) des Schützenheims stellte Welter dabei heraus. Im Namen des Vorstandes und der Versammlung erhielt Christian Willmes ein sauerländer Flachgeschenk.
Aufgrund seiner Mitarbeit in der Finanzabteilung habe sich Jonas Heymann für das frei gewordene Amt qualifiziert, so Klaus Welter. Da keine weiteren Vorschläge aus der Versammlung kamen, wurde Heymann zum neuen Oberleutnant der Finanzabteilung gewählt.
Leichter waren die Neuwahlen bei der Fest- sowie Kulturabteilung. Hier erklärten sich beide Amtsinhaber, Bernd Avenarius und Holger Grebe, bereit das Amt um weitere zwei Jahre fortzusetzen.
Lob für Jungschützen
Es folgten die Ehrungen. Diese wurden von Major Markus Dornseifer, Hauptmann Ansgar Bieker, sowie Präses Pastor Hans-Joachim Bogdoll vorgenommen. Insgesamt kamen Ehrungen – aufsummiert – auf 885 Jahre Mitgliedschaft. „Wertvoll für jeden Verein,“ so Markus Dornseifer, „wenn man sich auf solch treue Mitglieder verlassen kann.“ Doch leider musste Dornseifer zum Ende der Ehrungen eine traurige Nachricht übermitteln: Rudi Clemens – vorgesehen für die Ehrung zur 65-jährigen Mitgliedschaft – verstarb einen Tag vor der Versammlung.
Nach den Ehrungen hatte Klaus Welter eine wichtige Anmerkung zu machen. Denn, so Welter, die Gerlinger Jungschützen zeichnen sich durch viele Aktivitäten aus, die man nicht immer sofort wahrnimmt. So haben die Jungschützen im vergangenen Jahr einen durch Vandalismus zerstörten Ruheplatz für Wanderer und Spaziergänger wieder hergerichtet und dabei gleichzeitig erweitert und verschönert.
Darüber hinaus haben die Nachwuchsschützen die Madonna des Kindergartens bei einer Reinigungsaktion wiedergefunden. Sie lag versteckt und eingepackt in Mitten von Gerümpel und war in einem schlechten Zustand.
Durch die Koordination der Jungschützen und Unterstützung von ortsansässigen Unternehmern konnte die Madonna restauriert wieder auf dem Kindergartengelände aufgestellt werden.