Eigens für den Transport des Wagens schafften Ralf Backwinkel und Peter Niklas einen Traktor an, der gemäß dem Nutzen des Bauwagens, Klima- und Umweltaktionen umzusetzen, naturfreundlich „Elbiene“ getauft wurde. „So können wir das ELBmobil nun ganz einfach zu den verschiedenen Kindergärten oder Gruppen fahren“, erklärt Niklas.
ist ein Projekt des Dorfvereins Elben/Scheiderwald und wurde als Klima- und Umweltmobil konzipiert. Gefördert wurde das Projekt über LEADER (Biggeland.Echt.Zukunft) und über die Stiftung Umwelt und Entwicklung.
Den Anstoß dafür, das ELBmobil zur Arche Noah zu fahren, gab Anna Klopries, Kassiererin im Dorfverein. Sie selbst hat Nachwuchs im Familienzentrum. Leiterin Anne Jahn war von dem Vorschlag sofort begeistert.
Interessierte Kindergärten oder Gruppen haben die Möglichkeit, das ELBmobil für zwei Wochen „auszuleihen“. Kontakt kann über die Homepage des Vereins aufgenommen werden. „Für Tagestouren lohnt sich der Aufwand mit Transport und Fahrtsicherung leider nicht“, gibt Niklas zu bedenken. „Da wäre ein Besuch in Elben sinnvoller.“