1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Wenden

Engagement in der Gemeinde: Wendener Bürger bei Neujahrsempfang geehrt

Erstellt:

Kommentare

Ehrung Bürgerpreis Auszeichnung Gemeinde Wenden
Alle Gewinner der Bürgerpreise 2020 und 2021 der Gemeinde Wenden. © Ronja Wurm

Auszeichnungen, Urkunden und zahlreiche Blumensträuße. Nach einer 30 monatigen coronabedingten Pause konnte der Neujahrsempfang, nun Frühlingsempfang, der Gemeinde Wenden endlich wieder stattfinden und aktive Menschen für ihre herausragenden Leistungen feierlich gewürdigt werden.

Wenden - Unter der Moderation von Nicole Williams und Nina Stahl gelang den Mitwirkenden am vergangenen Sonntag ein besonderer Vormittag für alle Beteiligten, denn neben vielen Ehrungen sorgten Gemeindereferent Christoph Kinkel mit seiner lustigen Show als Clown „Christopherus“ und Pianist Linus Stahl mit bewegender klassischer Musik für Stimmung.

Eingeführt in das Engagement der Wendener wurde das Publikum mit Bildern aus den letzten zwei Jahren, die alle Highlights und Erfolge wiederspiegelten. Mithilfe der Kurzgeschichten, die Bürgermeister Bernd Clemens zu jedem Bild erzählte, konnte die Zuhörerschaft die vergangenen Monate gespannt Revue passieren lassen.

Anschließend erfolgten die Ehrungen aller Preistragenden. Als ehemaliger Ortsvorsteher von Hillmicke erhielt Hubert Kaufmann den silbernen Ehrenbecher für seinen Einsatz als Ansprechpartner für alle Bewohner.

Michael Bieker, Vorsitzender des Sport- und Kulturausschusses, zeichnete Tobias Lautwein, der unter anderem im vergangenen Jahr die „Hyrox World Championships“ gewann, als Sportler des Jahres aus. Sportlerin des Jahres wurde Johanna Pulte von der SG Wenden, die in der Leichtathletik zu immer besseren Höchstleitungen aufläuft. Über die Auszeichnung „Mannschaft des Jahres“ konnte sich die Damenmannschafft AK 65 des Golfclubs Siegen-Olpe freuen.

Gewinner Heimatpreis Gemeinde Wenden Auszeichnung
Alle Gewinner der Heimatpreise der Gemeinde Wenden. © Ronja Wurm

Die diesjährigen Heimatpreise gewannen der Schützenverein Römershagen für den Bau einer eigenen Schützenhalle, Trauerbegleiterin Regina Bongers, die Menschen in schwierigen Zeiten beisteht sowie Peter Arenz und Phillip Langer für ihre ehrenamtliche Hilfe in den Gebieten der Flutkatastrophe. Mit 12 Wochenendeinsätzen, unter anderem in Dernau, konnten sie den Betroffenen erfolgreich Hilfe leisten. In den Kategorien „Kultur- und Brauchtumspflege“, „Lebendige Gemeinde, „Sport“ und „Soziales Leben“ konnten darüber hinaus sämtliche Bürgerpreise aus den letzten zwei Jahren für ehrenamtliches Engagement verliehen werden.

Von Ronja Wurm

Auch interessant

Kommentare