Die zehn anwesenden Wissenschaftler der Arbeitsgruppe führten unter Leitung von Prof. Dr. Manuela Kilian spannende Experimente zum Thema Feuer, Hitze und Energie vor, wobei es hauptsächlich um die Wechselwirkungen von verschiedenen Materialien mit Hitze ging. „Bei der Feuerwehr ist man immer im engen Kontakt mit Chemie“, so Andreas Koch, Brandmeister und Leiter der Jugendfeuerwehr.
Die 20 jungen Feuerwehrfrauen und -männer zwischen 10 und 18 Jahren schauten nicht nur gespannt zu, sondern durften auch selbst Hand anlegen, um zu verstehen, dass der Zustand verschiedener Materialien einen Brand enorm beeinflussen kann. Das internationale Team der Uni Siegen mit Mitgliedern unter anderem aus Indien, Tunesien und Italien schaffte es, trotz Sprachbarrieren, alle Fragen zu beantworten.
Nachdem sich gezeigt hatte, wie verschiedene Materialien auf Feuer reagieren, wurde außerdem thematisiert, wie Schaum entsteht und Flüssigkeiten gebunden werden.
Abschließend synthetisierten alle Anwesenden zusammen bunte Brennpaste. Zusammen mit diesem „Minifeuerwerk“ sorgten frisch zubereitete gebrannte Mandeln für einen echten „Kirmesflaire“. Neben dem Motto „Feuer an, Feuer aus, Feuerwerk“, wurden in dieser Jubiläumswoche noch weitere Projekte, wie beispielsweise eine Ausstellung zum Thema Zeitreise, in der Siegener Universitätsbibliothek präsentiert.
Von Ronja Wurm