Frauenchor gestaltet baseLINE-Andacht zum Thema Erntedank

Schönau – Der Schönauer Frauenchor „Singfonie 20elf“ gestaltet die baseLINE-Andacht am Sonntag, 6. Oktober, zum Thema Erntedank. Die 40 Frauen des Chores haben sich aus Anlass des traditionellen Erntedank-Festes Gedanken über die „Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit“ gemacht und wollen mit dem etwa 30 Minuten dauernden Gottesdienst zum Nachdenken und Meditieren, vor allem aber zum Danken einladen.
„Denn wie oft leben wir in der Vorstellung, dass der Strom aus der Steckdose, das Brot aus dem Regal und das Fleisch aus dem Kühlschrank kommen“, sagt Sabine Wurm, die gemeinsam mit sechs Sängerinnen aus dem zweiten Sopran die inhaltliche Vorbereitung der Andacht übernommen hat. Allerdings geht es den Sängerinnen nicht darum, den Gottesdienstbesuchern ein schlechtes Gewissen zu machen.
Im Gegenteil: „Uns ist eher wichtig, die Sinne noch einmal für das viele Schöne und Großartige zu schärfen, dass wir häufig wie selbstverständlich annehmen“, ergänzt Daniela Arenz. Aus diesem Grunde wollen die Frauen zum einen den Blick über das bloße Danken hinaus weiten. Und sie wollen zum anderen eine Brücke schlagen zum eigenen Verhalten im Alltag. „Denn wenn wir wirklich dankbar sind, dann müsste uns das eigentlich verändern. Dann müssten wir an der einen oder anderen Stelle anders handeln“, ist Antonia Koch überzeugt.
Musikalisch mitgestalten wird der Frauenchor die Andacht allerdings nicht. „Wir wissen, dass die Besucher dieser Andachten selber viel zu gerne selber singen möchten – und weil es so viele wunderbare und fröhlich stimmende Lieder zu Erntedank gibt, halten wir uns da deshalb gerne ein wenig zurück“, sagt Daniela Arenz.