1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Wenden

Grundstein für neue Tagespflege und Wohnungen für Senioren gelegt

Erstellt:

Kommentare

GFO Tagespflege Grundsteinlegung Service-Wohnungen
Der Grundstein für die neue GFO-Tagespflege und elf Service-Wohnungen ist in Hünsborn gelegt worden. © Privat

Der Grundstein für eine neue GFO-Tagespflege und elf Service-Wohnungen für Senioren ist in Hünsborn gelegt worden. Damit verstärkt die GFO ihr Engagement im Wendschen Raum.

Hünsborn - Die Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO) verstärkt ihr Engagement in Unterstützung, Pflege und Begleitung von Menschen mit unterschiedlichen Versorgungsbedarfen. Vergangenen Dienstag wurde in Hünsborn der Grundstein für ein Gebäude gelegt, in dem künftig sowohl eine Tagespflege, als auch elf Service-Wohnungen entstehen werden. Die Eröffnung ist für Anfang 2024 geplant.

Die Grundsteinlegung erfolgte im Beisein zahlreicher Vertreter des öffentlichen Lebens, darunter der 1. stellvertretende Bürgermeister Ludger Wurm und Architekt Thomas Schönauer. Die GFO wird Mieterin des kompletten Gebäudes sein. Das Haus ist auf seinen beiden Etagen barrierefrei gestaltet. Es befindet sich energetisch und bautechnisch auf dem aktuellsten Stand. „Wir legen großen Wert auf ökologisches und nachhaltiges Bauen“, sagt Geschäftsführer Arns.

Die neue GFO-Tagespflege Sophia wird in die Seniorenwohnanlage integriert und bietet 17 Plätze, wie Standortleiter Oliver Hürtgen, informiert.

Ronald Buchmann, Leiter des Bereichs Altenhilfe: „Die Senioren kommen ausschließlich tagsüber in die Einrichtung. Sie wählen ihre Besuchstage frei aus und können an allen Angeboten, zum Beispiel Mahlzeiten, Freizeit, Sport, Unterhaltung, Ausflüge und vieles mehr, teilnehmen. Sie erhalten in der Tagespflege genau die Unterstützung, die sie benötigen. Der GFO-eigene Fahrdienst holt die Gäste morgens zuhause ab und bringt sie nachmittags wieder sicher zurück. Tagespflege ist also genau das richtige Angebot für Menschen, die keine vollstationäre Versorgung in einem Seniorenheim benötigen, zuhause aber nicht rund um die Uhr versorgt werden können und/oder Gemeinschaft erleben wollen.“

Das Service-Wohnen wird aus elf barrierefreien Wohnungen gehobenen Standes bestehen. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon, sind zwischen 46 und 93 Quadratmeter groß. Die Menschen leben in ihrer eigenen Wohnung zur Miete. Als Grundservice besteht ein Gemeinschaftsraum für Aktivitäten wie Feiern und Feste zur Verfügung, es gibt einen festen Ansprechpartner für die Mieter sowie Vermittlungs- und Beratungsleistungen. Dazu können kostenpflichtige Wahlleistungen gebucht werden.

Auch interessant

Kommentare