1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Wenden

Konzert des Gemeinschaftsorchesters „Concerto“

Erstellt:

Kommentare

null
„Concerto“ tritt am Tag der deutschen Einheit in der Gerlinger Pfarrkirche auf.

Gerlingen – Das Gemeinschaftsorchester „Concerto“ der Musikschulen Drolshagen, Olpe und Wenden lädt am Donnerstag, 3. Oktober um 11 Uhr zu einem Konzert in die Pfarrkirche St. Antonius Einsiedler in Gerlingen ein. Auf dem Programm stehen Orchesterwerke und solistische Kompositionen aus der Zeit der Renaissance, der Barockzeit und aus der klassischen Epoche. Die musikalische Leitung hat Germán Prentki.

Das Konzert beginnt mit einer dreisätzigen Tanzsuite von Tielmann Susato, einem aus Soest stammenden Komponisten und Musikverleger der Renaissance. Danach erklingt das Konzert G-Dur für Viola und Orchester von Georg Philipp Telemann. In der Barockzeit ist die Viola als Soloinstrument noch nicht sehr verbreitet. Telemann gehört zu den ersten Komponisten, die für dieses Instrument solistische Werke geschrieben haben. Frederik Koos, Lehrer für Viola und Violine an den Musikschulen Wenden und Olpe, übernimmt den Solopart in Telemanns Violakonzert. 

Nach dem bekannten Satz „Air“ aus der Orchestersuite Nr. 3 von Johann Sebastian Bach folgt ein weiteres solistisches Werk. Wolfgang Amadeus Mozart hat 1778 ein Andante in C-Dur für Flöte und Orchester KV 315 komponiert. Wahrscheinlich hat Mozart dieses Andante zunächst als zweiten Satz für ein Flötenkonzert vorgesehen. Anna Schumacher, Querflöte, wird als Solistin von „Concerto“ begleitet. 

Das Konzert endet mit der bekannten „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel. Aus der insgesamt drei Suiten umfassenden „Wassermusik“ hat „Concerto“ acht der vielleicht bekanntesten Sätze für das Kirchenkonzert in Gerlingen ausgesucht.

Der Eintritt zu diesem Gemeinschaftskonzert der Musikschulen Drolshagen, Olpe und Wenden ist frei.

Auch interessant

Kommentare