"Rennpferde" in Topform

Franz-Wilhelm Gonschiors "Rennpferde der Lüfte" zählen zu den Besten — nicht nur in Deutschland. Das wurde dem Gerlinger bei der Ausstellung "125 Jahre deutscher Brieftaubenverband" in Dortmund mit Urkunde und großem Pokal attestiert.
Die Ausstellung in der Dortmunder Westfalenhalle fand parallel zur Ausrichtung der 31. Brieftauben-Olympiade mit 56 angeschlossenen Nationen statt. Rund 50.000 Besucher wurden an den drei Ausstellungstagen gezählt, wo sie die besten und schnellsten Brieftauben begutachten konnten. Etwa drei Millionen Tauben werden von den rund 55.000 deutschen Brieftaubenzüchtern gehalten.
Durch ein erfolgreiches Abschneiden bei zu 13 Wertungsflügen mit Entfernungen zwischen 200 und 600 Kilometern, konnten sich die besten Tauben für diese Olympiade qualifizieren. Bei dieser 31. Brieftauben-Olympiade in Dortmund wurden 1600 Hochleistungstauben durch Preisrichter nach international gültigen Kriterien bewertet. Der Züchter, der mit drei Tauben die insgesamt höchste Punktzahl aller bewerteten Tauben errungen hat, ist Gesamtsieger.
Franz-Wilhelm Gonschior aus Gerlingen ließ nahezu die gesamte Konkurrenz mit seinen Tauben hinter sich und belegte hinter dem Gesamtsieger einen hervorragenden zweiten Platz. Zusätzlich sicherte er sich bei dieser Olympiade sechs Einzelpreise.
Geehrt wurden die Sieger und Platzierten durch den Präsidenten des deutschen Brieftaubenverbandes, Horst Menzel, während eines internationalen Freundschaftsabends mit folkloristischem Showprogramm.