1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Wenden

Tierschau in Wenden: Züchter präsentieren ihre Tiere

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Kai Osthoff

Kommentare

null
„Brendy“ ist die neue „Miss Wenden“. © Kai Osthoff

Wenden – „Brendy“ ist die neue „Miss Wenden“. Die 2012 geborene Kuh von Iris Böhl (Zuchbetrieb Böhl-Mahlbach GbR) aus Erndtebrück setzte sich gegen ihre vier Mitbewerberinnen durch.

Das Preisrichterkollegium, bestehend aus Reinhard Bürger-Grebe aus Korbach sowie der Nachwuchspreisrichterin Christina Rueben aus Eschweiler, hatte es sich nicht leicht gemacht bei der Tierschau im Rahmen der Wendener Kirmes. Doch der Oberbau, die Oberlinie, eine vorhandene Festigkeit und die prallen Euter - Auf viele Details haben die Preisrichter auch in diesem Jahr wieder besonders geachtet. Rund 40 Aussteller waren in diesem Jahr am Start und präsentierten gut 200 Tiere. 

Von Hühnern über Schafe bis hin zu Kühen und Kälbern sowie Fohlen und kräftigen Pferden war auch in diesem Jahr alles vertreten. Aber nur die Fohlen und Pferde sowie die Kühe, Schafe und Ziegen nahmen an der eigentlichen Prämierung teil. Spannend war die mehrstündige Show, denn die Tiere waren allesamt sehr schön. „Wir sind sehr zufrieden mit dem guten Ergebnis in diesem Jahr“, erklärte auch Preisrichter Joseph Krottoff. Das Mitglied der Rinderunion (RUW) ist bereits im 36. Jahr Preisrichter bei der Wender Tierschau und hat nach eigenen Angaben in dieser Zeit noch keine einzige Prämierung ausgelassen. 

Die großen und namhaften Züchter aus der Region und aus den Nachbarregionen machten auf der Showfläche eine genauso gute Figur wie auch der sehr junge Züchternachwuchs. Viele hundert Schaulustige, von Landwirtschaftsexperten bis hin zu Familien, verfolgten aufmerksam das Treiben auf der großen Festwiese. Immerhin wurden besonders die viele Tieren an diesem Tag auch zu einem großen Streichelzoo. Denn Anfassen war erwünscht. 

Auch hatten die Züchter, die aus dem gesamten Sauerland, dem Kreis Siegen-Wittgenstein und dem Hochsauerlandkreis kamen, viele Fragen der Besucher zu beantworten. Und die gingen in alle Richtungen und reichten vom Melken, der täglichen Milchmenge, die eine Kuh gibt, bis hin zu Pflegetipps. Nach der Prämierung ging es zum Festessen ins Festzelt. Dort erklärte Wendens Bürgermeister Bernd Clemens, dass es immer wieder deutlich werde, das Kirmes und Tierschau einfach zusammengehören. Tradition trifft Moderne und sind immer eine besonderer Besuchermagnet. 

Die Tierschau und die Kirmes sind halt ein Wahrzeichen von Wenden“, so Clemens. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wenden unter der Leitung von Ewald Metzger sorgte im Festzelt für den musikalischen Rahmen.

Auch interessant

Kommentare