„Uns kriegt nix klein – Narrenfreiheit muss sein“: Prinzenwagen für Schönauer Tollitäten

Wenden. Zum dritten Mal darf ein Schönauer Prinzenpaar mit einen Fahrzeug aus dem Hause Hunold zu ihren Auftritten fahren. So ein Prinzenwagen wird nicht einfach so übergeben. Vielmehr ist es dem Geschäftsführer Christian Hunold und seinem Verkaufsleiter Thilo Bohn gelungen, im Rahmen der Übergabe eine ansehnliche Prunksitzung auf die Beine zu stellen.
Neben den Konfetties und den Tanzsternen des Schönauer Karnevalvereins durfte der durchs Programm moderierende Sitzungspräsident Michi Koch so richtig aus dem Vollen schöpfen, wie er es sonst nur an den Sitzungen im Schönauer Zelt gewohnt ist. Es folgte Rakete auf Rakete.
Schon beim Einmarsch der Garden, des Schönauer Elferrats mit Vorsitzenden Rüdiger Lazar und – zum ersten Mal im Ornat – des Prinzenpaares Sascha II. und Nicole I. (Walbersdorf) sowie des Kinderprinzenpaares Rosalie I. und Fynn I. in die Halle erklang lauter Applaus. Die Roten und die Blauen Funken des KV Schönau konnten mit ihren starken Darbietungen beeindrucken. Es folgten die Penz von de Burg oder die Burggarde Denklingen mit ihren Tanzdarbietungen.
So kann man Thilo Bohns Aussage bei der Prinzenwagenenthüllung, dass ihn nun auch der Karnevalsvirus erwischt hat, nur zu gut nachvollziehen. Die Auftritte des Tanzpaares aus Attendorn Ennest und auch des Karnevalsverein Morsbach mit Prinzenpaar rundeten das abwechslungsreiche Programm ab.
Es sind schon besondere Momente, so dankte Rüdiger Lazar, zum dritten Mal ein Auto gestellt zu bekommen, das erste Mal im Ornat und die Premiere der Bekanntmachung des diesjährigen Mottos für die Session. Dazu hatten die Tollitäten ein Banner anfertigen lassen.
Und so kam es, getreu des Mottos „Uns kriegt nix klein – Narrenfreiheit muss sein“, das der DJ noch bis zur späten Stunde für viele Schunkelrunden sorgte.