Wendsche Kärmetze 2019: Das müssen Sie zum „größten Volksfest Südwestfalens“ wissen

Wenden - Den Termin haben sich Kirmes-Fans schon lange im Kalender markiert: Die 268. Auflage der „Wendschen Kärmetze“ lockt am 17., 18. und 20. August wieder hunderttausende Besucher zum laut Veranstalter „größten Volksfest Südwestfalens“. Mehr als 400 Schausteller und Marktkaufleute sind dabei, wenn in der Gemeinde wieder Ausnahmezustand herrscht. Welche Karussells machen 2019 in Wenden Station? Wo sind die Parkplätze? Welches Programm erwartet die Besucher? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Das sind die Öffnungszeiten der Wendschen Kärmetze 2019
Samstag, 17. August | 15 bis 2 Uhr |
Sonntag, 18. August | 9 bis 2 Uhr |
Dienstag, 20. August | 9 bis 2 Uhr |
Eröffnung mit Fassanstich
Die offizielle Eröffnung der Kirmes in Wenden mit Fassanstich durch Bürgermeister Bernd Clemens findet am Samstag, 17. August, gegen 15 Uhr vor dem Riesenrad statt. Es folgt die Ansprache des Vizepräsidenten des Bundesverbandes Deutscher Schausteller und Marktkaufleute, Patrick Arens. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wenden. Nach Einbruch der Dunkelheit findet das Brillant-Höhenfeuerwerk statt.

Festgottesdienst am Sonntag
Am Sonntag, 18. August, beginnt das große Volksfest mit einem Festgottesdienst um 9.15 Uhr in der Pfarrkirche St. Severinus Wenden. Anschließend bittet der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wenden zum Frühkonzert in das Festzelt. Weiter geht es bei hoffentlich sommerlich-warmen Temperaturen mit Kirmes und Krammarkt.
Tierschau - das Fest der Feste
Der Dienstag, 20. August, steht ganz im Zeichen der Tierschau - das Fest der Feste für den Landwirtschaftlichen Lokalverein für die Gemeinde Wenden. In den frühen Morgenstunden reisen die Landwirte und Kleintierbesitzer mit ihren herausgeputzten Tieren an, die es dann wieder zu bestaunen gilt. „Kuhle“ Tier-Begegnungen mit den sanftmütigen Vierbeinern, die eben nicht nach Schokolade riechen und in Zart-Violett daherkommen inklusive.
Gegen 9 Uhr beginnt die Prämierung. Um 11.30 Uhr werden die mit Sonderpreisen ausgezeichneten Tiere den Besuchern vorgeführt. Gegen 13 Uhr treffen sich die Besucher aus Nah und Fern zu einem gemeinsamen Festessen mit führenden Vertretern der Kirche, Politik und Verwaltung aus der gemeinsamen Region. Die traditionelle Festansprache hält Prälat Thomas Dornseifer.
Während des Festessens findet ein Konzert unter Mitwirkung des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Wenden und des Spielmannzugs "1908" Wenden im Festzelt statt. Ab 15.30 Uhr steht bei musikalischer Untermalung Kaffee und Kuchen für die Tierschau-Fans bereit. Auch am Kirmesdienstag stürzen sich Jung und Alt in den Kirmestrubel, der morgens gegen 9 Uhr beginnt und spät in der Nacht endet.

Wo ist was? Hier gibt es den Kirmesplaner als PDF-Datei
Das Programm der Wendschen Kärmetze im Überblick
Samstag, 17. August
15 Uhr Offizieller Auftakt der Kirmes, Treffpunkt Rathausvorplatz
- Musikdarbietung: Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wenden
- Abmarsch zum Riesenrad
- Offizielle Eröffnung der Kirmes mit Fassbieranstich durch Bürgermeister Bernd Clemens
- Ansprache des BSM-Vizepräsidenten Patrick Arens
- Musikdarbietung: Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wenden
Sonntag, 18. August
9.15 Uhr: Gottesdienst in der St. Severinus Pfarrkirche Wenden
- Musikalische Umrahmung: Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wenden
- Anschließend Frühkonzert im Festzelt
10 Uhr: Kirmesbeginn mit Krammarkt
Dienstag, 20. August
ab 7.45 Uhr: Tierschau
8 Uhr: Aufstellung der Tiere auf dem Tierschauplatz
9 Uhr: Beginn der Prämierung
9 Uhr: Kirmesbeginn mit Krammarkt
13 Uhr: Festessen im Festzelt mit Festansprache von Prälat Thomas Dornseifer
- Musikalische Umrahmung: Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wenden und Spielmannszug "1908" Wenden
Diese Karussells und Fahrgeschäfte erwarten die Besucher
Die Karussell-Fans unter den Kirmesfreunden dürfen sich auch 2019 bei der "Wendschen Kärmetze" auf Adrenalinschübe und Kreisch-Alarm freuen: In diesem Jahr gibt es neben den altbewährten Klassikern wie „Break- Dance No. 2“, „Wellenflug“, „Love-Express“ und „Auto-Skooter“ auch einige Lauf- und Fahrgeschäfte, die zum ersten Mal oder seit längerer Zeit wieder auf der Kirmes in Wenden Station machen.

Highlight 2019 ist das Themenkarussell „KONGA“, eine der höchsten Luftschaukeln der Welt. Sie wird für einen besonderen Nervenkitzel sorgen: In einer Flughöhe von ca. 45 Metern werden die Passagiere in einem 120 Grad Winkel nach oben geschaukelt und mit 4 G (4-fache Erdanziehungskraft) in die Sitze gedrückt. Die im Quadrat angeordneten 20 Sitzplätze drehen sich zusätzlich zur Schaukelbewegung um die eigene Achse. Mit über 30 Themen-Effekten, echten Fackeln und Palmen, Mitarbeitern im stilechten Safari-Outfit, feuerspeienden Voodo-Masken, OriginalBambus, dem Nebel speienden Riesengorilla und vielen weiteren Spezialeffekten bringt KONGA die perfekte Urwaldatmospähre auf den Festplatz.
Sicherlich nichts für schwache Nerven ist „Mr. Gravity“. Bei diesem 2017 im Stile eines naturwissenschaftlichen Labors thematisierten Hoch-Rundfahrgeschäft werden die Fahrgäste mit einer rasanten Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h im Kreis gedreht und erfahren dabei Kräfte von bis zu 5 G. Für besonderen Nervenkitzel sorgt eine Drehung der rotierenden Scheibe im 90-Grad-Winkel. Details wie Feuer-, Wasser- und Nebeleffekte sorgen für atmosphärischen Tiefgang
Bei einer Fahrt im "Columbia Rad III" kann man eine herrliche Aussicht über den Festplatz und Wenden genießen und einfach mal die "Kirmes-Seele" baumeln lassen. Ein Tipp der Organisatoren: "Fotoapparat nicht vergessen!"

Fahrvergnügen in der ursprünglichen Form, keine Sekunde Langeweile, Tempo, Steilfahrten und Kurven, die zum Erlebnis auf dem Kirmesplatz werden, können Sie in der Crazy Mouse erleben. Ein Spaß für die ganze Familie, mit drehenden Gondeln und ohne Loopings.
Für besonderen Gruselspaß sorgt „Die Große Geisterbahn“ mit ihren sprechenden Geistern, der mehrköpfigen Hydra, flatternden Riesen-Fledermäusen, Dracula und Drachen. Hier kann sich die ganze Familie amüsieren.
Natürlich werden auch in diesem Jahr wieder Kinderfahrgeschäfte auf dem ganzen Kirmesgelände verteilt sein, um auch die „jüngsten“ Kirmesbesucher zu unterhalten und ihnen eine Freude zu machen. Bei insgesamt acht Fahrgeschäften ist für alle Kinder etwas dabei. Besonders beliebt sind unter anderem der „Truck-Stop“, Baby-Flug, Crazy Clown und das Kindersportkarussell.

Bei so viel Action meldet sich natürlich irgendwann der kleine oder auch große Hunger. Und auch hier lässt sich die Kärmetze nicht lumpen: Unzählige Spezialitätenstände laden zum Verweilen und entspannten Genießen ein – hier ist für jeden Gaumen die passende Schlemmerei vorhanden. Egal ob die Kirmes-Besucher Bratwurst, Pizza, Fisch, Gyros, Reibekuchen, Champignons oder doch den süßen Verführungen den Vorrang geben.
Neben den bereits erwähnten Geschäften sorgen aber gerade all die kleineren Geschäfte mit ihrem Waren- und Spielangebot, mit ihrer Beleuchtung und ihren Fassaden für das richtige Flair einer Kirmes. Der Krammarkt, der sich durch den gesamten Ort auf mehr als 3000 Metern Frontlänge zieht, bietet allen Besuchern wieder einen reichhaltigen Branchenmix. So mancher Gast wird hier ein Schnäppchen machen. Durch zahlreiche Getränkestände ist der Verzehr von warmen und kalten Getränken sichergestellt.
Parkplätze: Hier können Sie Ihr Auto abstellen
Da erfahrungsgemäß viele Besucher der „Wendschen Kärmetze“ mit dem Auto anreisen, sind die Parkplätze in Wenden sehr begehrt. An folgenden Standorten können Sie ihr Fahrzeug abstellen:
- Penny-Markt an der Hauptstraße
- Parkplatz vor der Tierschauwiese im Wendebachtal
- Hit-Markt an der Schönauer Straße
- Parkplatz an der Westerbergschule
Die Gemeinde Wenden veröffentlicht in jedem Jahr eine Übersichtskarte mit Parkplätzen und den Standorten der Behinderten-WCs.
Das Gewinnspiel zur "Wendschen Kärmetze"
Anlässlich der Wendschen Kärmetze veranstaltet die Gemeinde Wenden wieder ein Gewinnspiel. Zu gewinnen gibt es unter anderem 15 Bummelpässe (Gutscheine für Verkaufs- und Fahrgeschäfte, Wert rund 100 Euro) sowie weitere 50 Preise.

Wer mitmachen möchte, muss lediglich drei Fragen richtig beantworten. An dem Gewinnspiel kann jeder teilnehmen - ausgenommen sind nur die Mitarbeiter der Gemeinde Wenden. Das Gewinnspiel liegt in allen Niederlassungen der Sparkassen und Volksbanken innerhalb der Gemeinde Wenden sowie im Rathaus und verschiedenen Geschäften aus. Die Teilnahmebedingungen gibt es auf der Homepage der Gemeinde.
Auf diese Verhaltensregeln weisen die Veranstalter hin
1. „Jeder noch so schöne Volksfestabend geht einmal zu Ende. Wir feiern Samstag von 15 bis 2 Uhr, Sonntag und Dienstag von 9 bis 2 Uhr. Danach gönnen wir den Anliegern und Schaustellern ihre wohlverdiente Ruhe.“
2. „Gefährliche Gegenstände wie Waffen, Messer, Gas- und Pfeffersprays gehören nicht auf die Kärmetze.“
3. „Alkohol ist in allen Varianten auf der Kärmetze erhältlich; deshalb ist das Mitbringen von Flaschen und Dosen mit alkoholischen Getränken nicht erwünscht.“
4. „Für Kinder und Jugendliche gilt: Unter 16 Jahren dürft ihr in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person bis 24 Uhr auf der Kärmetze bleiben; Alkohol ist für Euch tabu! Rauchen in der Öffentlichkeit ist unter 18 Jahre nicht erlaubt!“
5. „Benutzen Sie die zahlreichen Toiletten, die auf der Kärmetze zur Verfügung stehen.“
6. „Bitte achten Sie auf Ihre Mitmenschen! Sollte jemand Hilfe benötigen, lassen Sie die Person nicht allein; verständigen Sie Polizei oder den Sanitätsdienst. Beide sind immer auf der Kärmetze anzutreffen und unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Polizei ☎02762/3152, Sanitätsdienst ☎02762/2828.“
7. „Wenn Sie ein Tierfreund sind, lassen Sie bitte Ihren Hund oder andere Tiere zuhause, denn für Tiere die Volksfeste nicht kennen ist die Kärmetze Stress pur. Die Tiere werden es Ihnen danken!“

Die Termine der Wendschen Kärmetze in den nächsten Jahren
2020 | 15., 16. und 18. August |
2021 | 14., 15. und 17. August |