Welche Fahrgeschäfte sorgen diesmal für den besonderen Nervenkitzel?
Als Highlight 2022 bewerben die Veranstalter den 80 Meter hohe Kettenflieger „Around the World XXL“. Die Höhe macht dabei den besonderen Reiz aus, denn während sich die Passagiere im Sitzen wie bei einem Kettenkarussell drehen, haben sie einen phantastischen Blick auf das Wendener Land.
Um Drehungen geht es auch im Fahrgeschäft Jetlag, das nicht nur im Kreis fährt, sondern die 24 Piloten in den zwölf Gondeln dabei auch in sämtliche Richtungen überschlägt. 4G-Kräfte und 100 km/h seien auf den Fahrten zu erwarten. Riesenrad, Familienachterbahn, Kinderfahrgeschäfte, Autoscooter oder das Laufgeschäft „Villa Wahnsinn“ komplettieren das Angebot an Attraktionen vor Ort.
Was wird an den Ständen der Wendschen Kärmetze sonst geboten?
Vor allem viele kirmestypische Waren, Imbiss- und Getränkestände. Die Veranstalter versprechen für jeden Gaumen „die passende Schlemmerei“ – egal Bratwurst, Pizza, Fisch, Gyros, Champignons oder doch eine süße Verführung. Daneben sorgen aber gerade all die kleineren Geschäfte mit ihrem Waren- und Spielangebot, mit ihrer Beleuchtung und ihren Fassaden für das richtige Flair einer Kirmes. Der Krammarkt, der sich durch den gesamten Ort auf über 3000 Metern Frontlänge zieht, soll allen Besuchern wieder einen reichhaltigen Branchenmix bieten.
Gibt es wieder das traditionelle Feuerwerk?
Ja. Nach der Eröffnung am Samstag, 13. August, um 15 Uhr vor dem Riesenrad unter anderem mit dem Musikverein Heid haben die Besucher Zeit, über das Volksfest zu schlendern, ehe nach dem Einbruch der Dunkelheit das funkelnde Brillant-Feuerwerk gezündet wird.
Wie sieht es aus mit der Tierschau?
Auch diese findet wie gewohnt am Dienstag (16. August) statt. In den frühen Morgenstunden reisen die Landwirte und Kleintierbesitzer mit ihren herausgeputzten Tieren an, die es dann wieder zu bestaunen gilt: „kuhle“ Tier-Begegnungen mit den sanftmütigen Vierbeinern, die eben nicht nach Schokolade riechen und in Zart-Violett daherkommen inklusive.
Gegen circa 9 Uhr beginnt die Prämierung. Um 11.30 Uhr werden die mit Sonderpreisen ausgezeichneten Vierbeiner den Besuchern vorgeführt. Danach folgt das Festessen im Zelt unter Mitwirkung des Musikverein Heid und des Spielmannzugs Wenden.
Gibt es sonstige Besonderheiten?
Im Programm nicht – da bleibt alles beim Alten, so auch der traditionelle Festgottesdienst am Sonntag um 9.15 Uhr in der Pfarrkirche St. Severinus Wenden. Eine Besonderheit gibt es aber in Sachen Energie: Die Wendsche Kärmetze 2022 setzt komplett auf Ökostrom und will damit noch umweltschonender sein.
Wie wird der Verkehr gelenkt?
Der überörtliche Verkehr von Gerlingen in Richtung Kreuztal wird wie jedes Jahr um die Innenstadt herum (und damit auch zu den Großparkplätzen rund um das Veranstaltungsgelände) umgeleitet. Innerhalb des Ortes Wenden sind von Freitag vor der Kirmes (13 Uhr) bis Mittwoch nach der Kirmes (18 Uhr) die Landstraße 714 und 905 sowie die Kreisstraße 001 gesperrt. Dem Lkw-Verkehr über 7,5 Tonnen, welcher von Kreuztal in Richtung Olpe und zu den Autobahnen A4 und A45 fahren möchte, wird dringend empfohlen, die Hüttentalstraße (HTS) zu benutzen.