1. SauerlandKurier
  2. Kreis Olpe
  3. Wenden

Zwölf Radbegeisterte gründen Mountainbike Club Wendener Land

Erstellt:

Von: Sarah Stemper

Kommentare

Die Mitglieder des Mountainbike Clubs Wendener Land (v.l.):  Dieter Stracke, Tim Häner, Tom Fröhling, Martin Solbach, René Diederichs, Thomas Clemens, Gregor du Moulin, Michael Kotula, Andreas Franzen, Frank Pilgrim, Jan Demes und Rüdiger Sieler.
Die Mitglieder des Mountainbike Clubs Wendener Land (v.l.):  Dieter Stracke, Tim Häner, Tom Fröhling, Martin Solbach, René Diederichs, Thomas Clemens, Gregor du Moulin, Michael Kotula, Andreas Franzen, Frank Pilgrim, Jan Demes und Rüdiger Sieler (rechts oben klicken für Vollbild). © Sarah Stemper

Brün – Wer am Samstagnachmittag einige Mountainbike-Fahrer zu Halberstadts Jause in Brün vorfahren sah, tat dies wohl nicht aus Zufall. Denn dort haben sich nach wochenlanger Planung zwölf radbegeisterte Sauerländer zusammengesetzt, um das Gründungskonzept des Mountainbike Clubs Wendener Land (MTB) zu beschließen. Das Ziel: Eine Organisationsdynamik schaffen, in der Projekte und Verbesserungsvorschläge zum heimischen Radsport politische Aufmerksamkeit erlangen.

Thomas Clemens, Vorsitzender des frisch gegründeten Clubs, machte dieses Kernvohaben noch einmal deutlich: „Wir möchten ein fahrradfreundlicheres Klima schaffen und ein Zeichen gegen des stetig zunehmenden Radtourismus‘ setzen. Wir möchten kommunale und politische Reichweite erzielen – das geht am besten in einer Vereinsstruktur.“ Zudem fasste er die ersten Gedankenströme zu potenziellen Projekten zusammen: „Das bedeutet: Wir brauchen abseits der geteerten Waldwege Parallelbahnen zu den Straßen. Eine Verbesserung der Beschilderung von Rad- und Mountainbike-Strecken und eine Ausweisung von Mountainbike-Trails. Mehr E-Bike-Ladestationen. Gerade in Zeiten zu Corona hat der Radbetrieb immens zugenommen. Das merken wir.“ Darüber hinaus seien Forderungen zu mehr Knotenpunkten von Fahrradwegen zu Sehenswürdigkeiten und Gastronomie aufgekommen. Auch Jugendarbeit sei geplant. „Im Großen und Ganzen geht es darum, das Image und die Attraktivität des Radsports im Wendener Land aufzubessern“ stellte Michael Kotula, stellvertretender Vorsitzender, klar. Im Rahmen dieser ersten Sitzung wurden auch Beisitzer gewählt: Andreas Franzen, Tim Häner und Rüdiger Sieler übernehmen jeweils das Amt des ersten bis zum dritten Beisitzer. Frank Pilgrim agiert als Schriftführer. Als Kassierer wurde Gregor du Moulin gewählt.

Ideen in das kommunale Sportentwicklungskonzept einbringen

Erste kommunalpolitische Unterstützung erhielten die Mountainbiker von Martin Solbach, dem Fraktionsvorsitzenden der CDU im Gemeinderat Wenden: „Solch ein Engagement für den Radsport fehlte bisher in der Gemeinde Wenden. Als Verein liegt es an euch, Ideen in den Köpfen von circa 20.000 Menschen zu verankern. Und es liegt an euch, eure Ideen und Projekte in das kommunale Sportentwicklungskonzept miteinzubringen“, so die Worte des Politikers zum Gründungstreffen.

Erste Projektvorhaben oder einen Mitgliedsbeitrag gibt es noch nicht, da es sich beim Mountainbike Club noch nicht um einen eingetragenen Verein handelt. In diesem Zusammenhang sei eine weitere öffentliche Sitzung geplant. Daraufhin folgten Versammlungen in regelmäßigen Abständen. Dennoch freuten sich die Radfahrer auf einen raschen Mitgliederzuwachs.

Anmeldungen und Fragen werden unter der E-Mail-Adresse info@wendenerland.de und auf Facebook sowie Instagram entgegengenommen: MTB Wendener Land bzw. mtbwendenerland. Eine Webseite mit Anmeldeformular solle ebenfalls in naher Zukunft aufgesetzt werden.

Auch interessant

Kommentare