Ein weiteres Highlight war Eckart von Hirschhausens Show rund um das Thema Umweltschutz. Mithilfe der 26-jährigen Klimaschutzaktivisten Luisa Neubauer schaffte Hirschhausen es, das Publikum zum Lachen zu bringen und gleichzeitig auf das Problem der Umweltverschmutzung hinzuweisen. Auch außerhalb der Arbeitszeiten mehrten sich die Erlebnisse ziemlich schnell, denn in der knapp 650.000 Einwohner- Stadt im Süden Deutschlands gab es viel zu sehen.
Auf dem historischen Stuttgarter Schlossplatz fand am vergangenen Sonntag die Abschlussmesse unter freiem Himmel statt, die trotz schlechtem Wetter von einigen tausend Gläubigen besucht wurde. Untergebracht waren die Schüler in der zentral gelegenen Robert-Mayer-Schule. Aus Klassenräumen wurden Schlafsäle, die Aula wurde zum Frühstücksbuffet umfunktioniert.
Auch wenn von Luxus kaum die Rede sein konnte, war das Hauptgelände des Katholikentages in wenigen Minuten zu erreichen und neue Freundschaften konnten schnell geschlossen werden. Nach fünf erlebnisreichen Tagen kehrten die Helfenden zurück in den Kreis Olpe. Und schon jetzt ist sicher: Viele Gesichter wird man 2024 in Erfurt beim 103. Deutschen Katholikentag wiedersehen.
Von Ronja Wurm