Bottrop zeigt die erste Retrospektive des Fotografen Walker Evans in Europa
BOTTROP - Mit einer Hand stemmt der Junge die Wassermelone in die Luft. Neugierig blickt er aus dem Foto von Walker Evans, das paradiesische Fülle ausbreitet. Aufgereiht die Wassermelonen. Vor dem Eingang bilden gestreifte Früchte einen Stapel. In …
Von Elisabeth Elling Bäh, denkt Judith, muss das so spritzen? Mit einem Schwert köpft sie den Tyrannen Holofernes. Auf dem Caravaggio-Gemälde (1598/99), das die alttestamentarische Szene zeigt, verzieht sie ihr Gesicht vor Ekel. Navid Kermani …
Hamburg - Hellmuth Karasek gehörte neben Marcel Reich-Ranicki zu den prominenten Gesichtern des „Literarischen Quartetts“. Noch länger leitete er beim „Spiegel“ das Kulturressort. Jetzt starb der Autor in Hamburg.
Wuppertal zeigt die „Weltkunst“ des Mäzens Eduard von der Heydt
WUPPERTAL - Wie er da in der mächtigen Stahltür des Tresors steht, sieht er aus wie der Darsteller eines Bond-Films. Eduard von der Heydt posiert 1928 als Hausherr seiner eigenen Bank. Effektvoll. Der kühle Geschäftsmann wusste sich in Szene zu …
Martin Duncan inszeniert Cole Porters „Kiss Me Kate“ in Dortmund
DORTMUND - Am Ende von Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“ kommt der Sieg des Machos Petruchio. Seine Katharina präsentiert sich als gezähmtes Kätchen, und, um offen zu sein, ich kämpfe während ihres Schlussmonologs immer gegen den starken …
Von Marion Gay UNNA - Lichtstrahlen gleiten durch das dunkle Gewölbe, tasten sich entlang der Wände, treffen aufeinander und trennen sich. In der Installation „Sensing the light“ (2015) der niederländischen Künstlerin Diana Ramaekers projizieren …
Vergebliche Suche: "Mona Lisa" bewahrt ihr Geheimnis
Florenz - Die Wissenschaftler waren so nah dran, doch jetzt geben sie die Hoffnung auf. Die Suche nach dem Modell der "Mona Lisa" scheint nur auf nutzlose Knochensplitter hinzuweisen.
„Die stille Kraft“ nach Louis Couperus bei der Ruhrtriennale
ESSEN - Zuweilen füllen die Dampfschwaden das Salzlager der Zeche Zollverein so, dass einem der Atem stockt. Wasser rauscht auf die hölzerne Bühne und macht das tropische Klima fühlbar, das an den niederländischen Kolonialherren auf Indonesien …
DORTMUND - Die Tierschützer können sich wieder abregen. Raja, das Jaguarbaby im Dortmunder Zoo, ist wohlauf. Die beiden entführten Zwergseidenaffen wurden auch nicht auf der Bühne des Dortmunder Schauspiels vorgeführt.
WUPPERTAL - Vielleicht liegt es an dem roten Kleid. Der fließende, weiblich geschnittene Stoff gehört zum ikonischen Bild der Tänzer von Pina Bausch, man denke nur an das Plakat zum Film von Wim Wenders. Aber man kann auch so kaum die Augen wenden …
Kleine Pink-Floyd-Show mit David Gilmour in Oberhausen
OBERHAUSEN - Morgens um fünf ist die Welt noch in Ordnung. Jedenfalls für David Gilmour. „5 A. M.“ heißt das erste Stück seines neuen Albums „Rattle that Lock“, das er – einen Tag nach der Veröffentlichung – mit einem Konzert in Oberhausen …
Christian Brey inszeniert in Bochum das Monty-Python-Musical „Spamalot“
Bochum - Aus dem Fernseher auf der Bühne tönt die bekannte, etwas schellack-leierige Ouvertüre des Flying Circus. Der bebrillte Historiker im grauen Anzug zieht sorgsam einen Schuh aus, rollt die Socke ab, stakst einen Storchenschritt in den …
Cécile McLorin Salvant: For One To Love (Mack Avenue Records/in-akustik). In „Growlin’ Dan“ erzählt Cécile McLorin Salvant von ihrem seltsamen Liebhaber in Talkin-Blues-Zeilen.
Ausstellung „Weltvermesser“ in Lemgo zeigt die Geschichte der Kartografie
Lemgo - Als Isidor, Bischof von Sevilla, im siebten Jahrhundert das erhaltene Wissen der Antike sammelte, da genügten ihm für eine Weltkarte ein Kreis und einige Linien. Asien, Europa und Afrika waren darin Tortenstücke, getrennt durch ein …
Frank Behnke inszeniert Shakespeares Tragödie „Othello“ in Münster
MÜNSTER - Der Mohr tritt vom Balkon auf. Im Schlaglicht heult er irgendwie pseudoorientalisch sein Sehnsuchtslied an „Desdemona“, ihr Name ein exotischer Gesang über pochendem Trommeltakt (Live-Musik: Dominik Hahn). Der Mann ist fremd hier, das …
Von Andreas Balzer LIPPSTADT - Eigentlich ist man ja hier, um Kunst zu sehen. Doch jetzt steht man vor diesen klappernden, klackernden und surrenden Apparaturen und fragt sich, welchem Zweck sie dienen.
BOCHUM - Geld macht nicht gut, das steht schon in der Bibel. Wie viele Kamele seitdem in den Himmel eingezogen sind, mag die Religionsdeutung beschäftigen. Nun hat Richard Wagner mit seinem „Ring“ ein veritables Weltentheater mit universeller …
„Antigone“ eröffnet Spielzeit am Helios-Theater in Hamm
HAMM - Welche Farbe hat die Macht? Ist sie finster, oder blutrot? Oder ist sie weiß wie eine Projektionsfläche, wie die Bühne im Kulturbahnhof in Hamm? Das Helios-Theater eröffnete die Spielzeit mit seinem bisher wahrscheinlich politischsten Stück: …
„Ruhe vor dem Sturm“: Das Museum Morsbroich zeigt Kunst des Postminimalismus
LEVERKUSEN - Für seine aktuelle Arbeit „v.o.“ hat Reinhard Mucha die Neonröhren abgenommen, die eigentlich unter der Decke des Ausstellungsraums im Museum Morsbroich ein Rechteck bilden. Er arrangierte die Lampen auf dem Boden zu einem Kreuz, das …