Der Bozar in Brüssel zeigt die Zero-Künstler Pol Bury und Yves Klein
BRÜSSEL - Die silbernen Stahlrohre scheinen zu nicken. Neigen sie sich vor, geben sie das Wasser frei, dann pendeln sie zurück und füllen sich wieder. Ein abstrakter Tanz mit Wasser, dekorativ und mit dem Effekt, dass man fragt, wie das wohl …
Somi: Petite Afrique (Okeh/Sony). Es gehört Mut dazu, sich einen solchen Hit wie Stings „Englishman in New York“ so anzueignen. Somi singt in „Alien“, sie sei eine „african in New York“, und sie macht aus dem Schlager eine Ballade voll spröder …
China Moses: Nightintales (MPS Records/Edel). Schon die ersten Zeilen von „Running“ setzen den Hörer unter Strom. China Moses gibt Gas, ihre Stimme mit dem dunklem Timbre erhebt sich in Höhen, elektrisiert, auf einmal mit Schärfe.
DORTMUND - Keiner soll behaupten, dass es bei Max Raabe keine Überraschungen gäbe. Jetzt singt er französisch, Charles Trenets unsterbliches Chanson „La mer“. Die Pulte des Palast Orchesters leuchten in maritimem Blau, es gibt Videobilder von …
Iron Maiden feiern riesige Heavy-Metal-Show in Oberhausen
[Update 17.18 Uhr] Oberhausen - Als die Lautstärke aufgedreht wird und UFOs „Doctor, Doctor“ aus den Boxen schallt, bricht Begeisterung im Publikum der Oberhausener Arena aus. Es gehört zur guten Tradition eines Iron-Maiden-Konzerts, dass besagter …
Oberhausen - Als die Lautstärke aufgedreht wird und UFOs „Doctor, Doctor“ aus den Boxen schallt, bricht Begeisterung im Publikum der Oberhausener Arena aus. Es gehört zur guten Tradition eines Iron-Maiden-Konzerts, dass besagter Song den unmittelbar …
UNNA - Langsam zieht der kleine Elektromotor die Messingstange über den Stahltisch. Funken stieben – und hinter dem Tisch flackert eine Säule aus frei hängenden Glühbirnen grell auf und erlischt wieder. Satoru Tamuras Installation „Point of Contact …
Dortmund stellt den Wandel der Esskultur aus: „Essen außer Haus“
DORTMUND „Jeder ging mit seiner Portion weiter bis zu einem zweiten Schalter, wo kleine unverkorkte Fläschchen Wein verteilt wurden. Viele lasen während des Essens ihre Zeitung“, schrieb Émile Zola in „Das Paradies der Damen“ 1884. Der französische …
WUPPERTAL - Monumental erscheint der Frauenkörper, füllt die Bildfläche aus. Den Blick hat das „Mädchen mit dem roten Rock“ gesenkt, sie ruht geradezu meditativ in sich. Bei der Darstellung des Körpers hat der Maler Adolf Erbslöh sich an den …
Hamburg/ London - Regisseur Michael Bogdanov machte sich mit modernen Shakespeare-Inszenierungen einen Namen. Nun ist der Brite im Alter von 78 Jahren gestorben.
Dortmund - So eine Kneipe in Havanna hat gar nichts Exotisches mehr. Das Konterfei von Che Guevara ist auf einer Wand zu sehen, daneben eine bekannte Rum-Marke mit gelb-rotem Etikett, eine dunkle lange Theke steht dort und lebenslustige Menschen. …
„Star Wars“: Der erste Trailer zu „Die letzten Jedi“ ist da!
Los Angeles - Für die Fans der „Star Wars“-Sage ist Ostern 2017 nun etwas spannender: Im Netz gibt es es jetzt den ersten Trailer zu Episode VIII zu sehen.
Esperanto ist eine Sprache, die jeder Mensch auf der Welt leicht erlernen kann. Viele Leute haben noch nie etwas von Esperanto und der Idee dahinter gehört. Auch nicht von ihrem Erfinder Ludwik Zamdorf.
Aachen - Der Blick Christi geht ins Leere, am Betrachter vorbei, aber eigentlich nach innen. Mächtig lang ragen die Dornen aus der Spottkrone, die dem Heiland bei seinem Martyrium aufgesetzt wurde, und aus den Wunden, die sie stachen, fließen kleine …
Oberhausen - Sie zählen zu den ältesten Filmfestivals in Deutschland, die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen. Wenn am 11. Mai die 63. Kurzfilmtage starten, wird auch 40 Jahre „Kinderkino“ gefeiert.
Paolo Magelli inszeniert Pommerats „Wiedervereinigung der beiden Koreas“
DORTMUND - Der Titel klingt zunächst absurd. Aber „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ entpuppt sich als doch einprägsames Schlagwort, um die Unmöglichkeit von Liebe zu beschreiben. Das Schauspiel Dortmund zeigt im Megastore das Stück des …
Branford Marsalis und Kurt Elling im Konzerthaus Dortmund
DORTMUND - Das erste Stück, eine monkishe, swingende Improvisation des Quartetts, bräuchte es nicht. Bei Branford Marsalis ist das Publikum sofort auf Betriebstemperatur. Aber so kann der Saxophonist das Publikum auf Deutsch begrüßen und den Sänger …
Prinzessin Leia: In Episode 9 kehrt sie noch einmal auf die Leinwand zurück
Los Angeles - So etwas kann nur das Kino: Carrie Fisher wird nach ihrem Tod nicht nur im nächsten „Krieg der Sterne“-Film noch einmal als Prinzessin Leia zu sehen sein, sondern auch im übernächsten. Doch wie ist das möglich?