Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
„I was a Robot“: Illustrationen zu Science Fiction im Museum Folkwang
Essen – Seltsam unbeholfen und zugleich monumental stakst die Metallfigur durch eine Landschaft, die mit Kristallen bewachsen ist. Der Illustrator Frank R. Paul hat für das Cover des Magazins „Science-Fiction plus“ 1953 seiner Fantasie freien Lauf …
Axel Prahl und Vanessa Mai kommen zum Kinofest Lünen
Lünen – Deutsche Stars kommen nach Lünen. Das 30. Kinofest feiert seinen runden Geburtstag mit mehr Prominenz. Im Multiplexkino Cineworld sind vom 13. bis 17. November über 50 Filme zu sehen. Axel Prahl, Schauspieler und „Tatort“-Kommissar, stellt …
Lena Meyer-Landrut für Bambi nominiert - zwei bekannte Männer stehen ihr noch im Weg
Lena Meyer-Landrut ist für den Publikumspreis beim Bambi nominiert. Neben der Sängerin stehen auch Max Giesinger und Nico Santos zur Wahl. Die Entscheidung wird in Baden-Baden verkündet.
Städtische Galerie Paderborn zeigt „Kunst nach 1945“
Paderborn – Das Trauma des Kriegs verarbeitete Emil Schumacher 1946 im Farbholzschnitt „Bombenangriff auf eine Stadt“: Tote, Trauernde, eine in Panik ausgestreckte Hand, lohende rote Flammen und schwarze Häuser, deren Fassaden brüchig erscheinen. …
Hartware MedienKunstVerein zeigt „Artists & Agents“
Dortmund – Cornelia Schleime hat ihre Stasi-Akten gelesen und reagiert. Die Künstlerin, die 1984 die DDR verlassen hatte, wurde davor und danach von der Staatssicherheit (Stasi) bespitzelt. Sie wurde zu einem Opfer der SED-Diktatur. Vierzehn ihrer …
Yishai Sarids Buch „Monster“ handelt von Erinnerungskultur
„Ich musste das tun“, steht in Yishai Sarids Roman „Monster“. Der Ich-Erzähler hebt an und rechtfertigt sich gegenüber dem Direktor von Yad Vashem, weshalb er in einer Gedenkstätte des Holocausts, in Treblinka, gewalttätig geworden ist. Er hatte …
Alexander Pechmann ist ein Spezialist für englische und amerikanische Literatur. Er übersetzt Mary Shelley („Frankenstein“), Mark Twain und Rudyard Kipling („Das Dschungelbuch“), um nur einige große Autoren zu nennen. Pechmann liebt es, wenig …
„Terminator 6: Dark Fate“ im Kino: Arnold Schwarzenegger wieder so gut wie 1991?
Die Kino-Kritik zu „Terminator 6: Dark Fate“: Weniger Arnold Schwarzeneggers Rückkehr als ein Heldinnen-Trio um Linda Hamilton macht den Film sehenswert.
Münster – Sie hängen aneinander, als könne es kein Morgen geben. Vertieft in den Mattchiche sind die Paare aus dem Lokal „Moulin de la Galette“, die Kees van Dongen 1905 oder 1906 mit dicken Strichen porträtiert hat. Der Modetanz aus Brasilien hatte …
Münster – Was der Mund nicht sagen kann, sagt der Körper. Deshalb ist es eine solche Versuchung, die großen mythischen Stoffe mit Tanz zu erzählen. Wenn ein Körper zu Boden prallt, erzählt das auf eine direkte Weise von Zurückweisung und Wut, wie es …
Zehn Bücher, die uns auffielen auf der 71. Frankfurter Buchmesse
Frankfurt – Gute Laune ist angesagt bei der 71. Internationalen Buchmesse in Frankfurt. Die Deutschen kaufen wieder mehr Bücher. Die Branche fühlt eine zarte Hoffnung. Aber die Zahl der Aussteller ist leicht geschrumpft, auf 7450.
Sonia Kacem zeigt im Kunstverein Münster „Between the scenes“
Münster – Die warmen Farben im Kunstverein Münster sind Dekore von Markisen. Gestreifte Stoffe in Rot und Weiß wie auch in Grau und Dunkelrot hat Sonia Kacem vor die Wände des großen Ausstellungsraum gespannt und geformt. Der White Cube des …
Nach Tod von Demba Nabé: Seeed zeigt in Dortmund, wie es die Leerstelle füllt
Dortmund - Wie wird die Leerstelle gefüllt, die der plötzliche Tod von Sänger Demba Nabé hinterlassen hat? Das ist bei einer Band wie Seeed, die bislang ausschweifend den Hedonismus gefrönt hat, eine spannende Frage bei ihrem Konzert am …
Kay Voges‘ Abschiedsinszenierung in Dortmund: „Play: Möwe“
Dortmund – So furios hat man Nina Saretschnaja selten toben gesehen, entflammt von der eigenen „verfickten Mittelmäßigkeit“. Bettina Lieder fängt sachte an, dann enteilt sie in die Kulissen, verfolgt von Kameramann Tobias Hoeft durch die Gänge und …
Sandra Hüller spricht Heiner Müller in Bochum: „Die Hydra“
Bochum – Stücke von Heiner Müller (1929–1995) stehen nur noch selten auf den Spielplänen der Stadttheater. In Bochum sind nun Texte vom Dramatiker, Lyriker, Essayisten und Intendanten zu hören, die seine Gedanken zu einer eindringlichen theatralen …