Die Sammlung der Sparkasse Wuppertal im Von-der-Heydt-Museum
Wuppertal – Am großen Treppenaufgang verströmt der „Red Rain“ von Christian von Grumbkow seine ätherische Farbwirkung. Zwei Quadrate übereinander ergeben eine abgründige Wand aus roten Schlieren. Das Auge sucht Halt, man denkt an eine glosende …
Gerhard Henschel rechnet im Roman „Soko Heidefieber“ mit dem Regionalkrimi ab
Es wird gestorben in Gerhard Henschels Roman „Soko Heidefieber“, und nicht zu knapp. Justus Weindl bekommt in seinem Jacuzzi Besuch von Nesselquallen und einer giftigen Streifenruderschlange. Harry Bölsker wird mit einer glühenden Zange gefoltert. …
Das Museum Marta zeigt die Ausstellung „Glas und Beton“
Herford – Wie Tentakel einer Krake ragen die Stapel aus der Ecke im Museum Marta in Herford. Und obwohl die Betonsteine so massiv sind, spürt man vor Vincent Ganivets Skulptur, wie empfindlich, ja zerbrechlich diese Konstruktion ist. Nur die …
Jens Malte Fischers monumentale Biografie über Karl Kraus
Karl Kraus hatte sich den literarischen Mord vorgenommen, als er 1899 die erste Ausgabe seiner Zeitschrift „Die Fackel“ herausgab. Er formulierte es frei heraus: „Das politische Programm dieser Zeitung erscheint somit dürftig: kein tönendes,Was wir …
Die Ausstellung „Anime fantastisch“ im Dortmunder Comic-Schauraum
Dortmund – Mit großen Augen steht Sailor Moon unter der gelben Himmelssichel, die Arme ausgebreitet, fast wie bei einer Ballettpose. Wer würde in ihr eine kosmische Kriegerin vermuten, die über das Wohl der Erde wacht? In der Anime-Serie des …
Trotz Coronavirus: Reeperbahn Festival 2020 soll stattfinden
Das Reeperbahn Festival ist das größte Clubfestival Europas und wäre das erste große Festival des Jahres in ganz Deutschland. Die Veranstalter sehen es als „Probelauf zum Aufbruch in eine neue Normalität“.
Til Schweiger mit verwirrender Ankündigung - Fans rätseln
Filmemacher Til Schweiger befindet sich gerade in einer coronabedingten Drehpause - Fans hatten sich schon damit abgefunden, dass vorerst mit keinem neuen Schweiger-Film zu rechnen ist. Doch jetzt macht der Schauspieler eine Ankündigung auf …
Frankreich trauert: Film-Legende Michel Piccoli gestorben
Michel Piccoli gehörte zu Frankreichs bedeutendsten Charakterdarstellern. In seiner langen Karriere ist der Schauspieler in so ziemlich jede Rolle geschlüpft.
Bielefeld – Johannes Itten malte seine ersten abstrakten Bilder, als er Musik und Farben nachspürte. Wie gehen Töne und Malerei zusammen? Wie lässt sich diese Synästhetik darstellen? Sein Bild „Tiefenstufen“ (1915) zeigt, wie die Felder meist warmer …
Er galt als einer der wichtigsten deutschen Theaterautoren: Nun ist Rolf Hochhuth im Alter von 89 Jahren gestorben. In seinem Leben hat er viele Kontroversen ausgetragen.
„60 Jahre Freunde des Museums Ostwall“ in Dortmund
Dortmund – Das curryfarbene Sofa ist bequem und ein aktueller Hingucker aus der Möbelbranche. Im Museum Ostwall in Dortmund zählt das Interieur zum Konzept von Kuratorin Natalie Çalkozan. Kunstinteressierte dürfen Platz nehmen und sich wohlfühlen. …
Die Bundeskunsthalle in Bonn zeigt die Ausstellung „Wir Kapitalisten“
Bonn – Da liegt die riesige, furchtbare, bedauernswerte Kreatur. Reglos, sechseinhalb Meter lang auf dem Boden der Bundeskunsthalle in Bonn. Sie sieht aus wie ein vermenschlichter King Kong. Fliegenkleine Geschöpfe wuseln auf dem Körper herum, als …
Das Museum unter Tage zeigt Arbeiten von Erich Reusch
Bochum – Solide Blöcke in Grundfarben, in den Raum gestellt wie Bauklötze. Drei davon sind mit einer Art roten Fahne verbunden. An den Wänden ein wildes Ensemble aus bemalten Plexiglas-Splittern, mal angeschnittene Ovale, in die Löcher gestanzt …
Oberhausen feiert Rudolf Holtappel, Chronist des Ruhrgebiets
Oberhausen – Und wie schmeckt’s? Beim Blick in den riesigen Kessel sind wir heutzutage skeptisch, was der Küchenchef der Kantine angerührt hat. Aber damals ging es um Masse. Und es ging dem Fotografen Rudolf Holtappel vor allem um den Moment im …
Die Malerei von Norbert Tadeusz im Landesmuseum für Kunst und Kultur
Münster – Die Abendsonne wirft ein Linienmuster über das muntere Treiben am „Swimmingpool“. Mehrere Schwimmerinnen tummeln sich im klaren Wasser, durch das man die blauen Fliesen sieht. Im Hintergrund tollen zwei Nackte in einer eigenartigen …
Autorin Gusel Jachina: „Das ist das Echo der Vergangenheit, das sich in uns zeigt“
„Suleika öffnet die Augen“ und „Wolgakinder“: Die russische Schriftstellerin Gusel Jachina über ihre Romane zur Stalin-Ära und die vehementen Reaktionen, die sie in ihrer Heimat ausgelöst haben.
„Würde Gott diese Kinder lieben, hätte er ihnen nicht so früh Vater und Mutter genommen“, sagen Dorfbewohnerinnen in Monika Helfers Roman „Die Bagage“. Solche bösartigen Verunglimpfungen entlarven eine Gemeinschaft, die selbst vor Waisen nicht halt …
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe öffnet seine Museen
Münster – Die Zwangspause der Kultur wegen Corona ist von heute an wenigstens in einem Bereich beendet. Museen dürfen wieder öffnen. Die Museen des Landschaftsverbands Westflaen-Lippe (LWL) sind wieder zugänglich, vom Freilichtmuseum in Hagen über …