Das Königliche Museum für Schöne Künste in Antwerpen eröffnet neu
Antwerpen – Von außen sieht man nichts. Dabei hat das Koninklijk Museum voor Schone Kunsten in Antwerpen einen Anbau bekommen, der fast 40 Prozent mehr Ausstellungsfläche schafft. Allerdings hat Architektin Dikkie Scipio vom Rotterdamer Büro KAAN …
Die Josef-Albers-Galerie ist der neue Anbau des Museums Quadrat in Bottrop
Bottrop – Es fühlt sich so an, als wäre dieser Bau schon immer da gewesen. Über eine Brücke betritt man einen hellen Saal, dessen gleichmäßiges Oberlicht durch die Spalten eines Sheddachs fällt. Der Raum erinnert an den zentralen Oberlichtsaal im …
Sandra Wissmann inszeniert Thomas Pigors Operette „Drei Männer im Schnee“ nach Erich Kästner in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen – In der Silvester-Polonaise durch das Grand Hotel Bruckbeuren tanzen ein paar uniformierte SA-Männer mit. Aber „des san ka Nazis, des san doch Österreicher“, beschwichtigt man sich. Dann rauschen sie ins Jahr 1933, die Feierbiester …
„Tatort“-Star Dietmar Bär: Das ist sein schönster Einsatz
Als Kölner „Tatort“-Kommissar ist er im wahrsten Sinne des Wortes eine Wucht, seit 25 Jahren. Dass Dietmar Bär aber noch viel mehr kann als Krimi, können die Münchner am Freitag, 30. September 2022, erleben. Der 61-Jährige interpretiert Rilke-Texte …
Das Ruhrmuseum zeigt die Ausstellung „Die Emscher – Bildgeschichten eines Flusses“
Essen – Schnurgerade läuft die Emscher in die Ferne. Ihre steilen Ufer sind grasbewachsen, große Strommasten säumen ihre rechte Seite. Der Wasserspiegel ist nur von einigen Wirbeln gebrochen, die Masten reflektieren darin zu einem gleichförmigen …
Sandra Wissmann inszeniert Thomas Pigors Operette „Drei Männer im Schnee“ nach Erich Kästner in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen – In der Silvester-Polonaise durch das Grand Hotel Bruckbeuren tanzen ein paar uniformierte SA-Männer mit. Aber „des san ka Nazis, des san doch Österreicher“, beschwichtigt man sich. Dann rauschen sie ins Jahr 1933, die Feierbiester …
Der Hartware Medienkunstverein Dortmund zeigt Arbeiten der britischen Künstlerin Fiona Banner
Dortmund – Wenn man den Vorhang am Eingang des Hartware Medienkunstvereins im Dortmunder U durchschreitet, empfängt einen dröhnender Orgelklang. Man wendet sich zur Leinwand, wo sich eine seltsame Szene in einer Küstenlandschaft abspielt. Zwei …
Die Kunstsammlung NRW zeigt das Werk von Reinhard Mucha
Düsseldorf – Die raumfüllenden Installationen von Reinhard Mucha erschließen sich nicht immer auf den ersten Blick. „Das Deutschlandgerät“ zum Beispiel erschlägt die Wahrnehmung mit dem dumpfen Dröhnen aus Subwoofern, mit einem visuellen …
Stephan Zinner: So war die Premiere seines neuen Programms
Viele kennen ihn als Theater- und Fernsehschauspieler („Polizeiruf 110“), doch Stephan Zinner macht auch Kabarett - und Musik. Ab sofort ist er mit „Der Teufel, das Mädchen, der Blues und ich“ auf Tour.
Jessica Weisskirchen inszeniert Büchners „Woyzeck“ bildstark am Theater Dortmund
Dortmund – Gebeugt geht Woyzeck. Ihn drückt ein Rucksack, wie ein Parasit an seinem Rücken. Vielleicht ist dieses Geschöpf es auch, das mit ihm spricht. Den Wahn von Georg Büchners berühmter Figur vergegenwärtigt Raphael Westermeier am Schauspiel …
Ausstellung „Barbarossa – Das Vermächtnis von Cappenberg“
Cappenberg – Die Gravur in der sogenannten Taufschale Friedrichs I. Barbarossa zeigt schon den Säugling in einer Herrscherpose. Obwohl sein Taufpate Graf Otto von Cappenberg, der ihn hält (links), und der taufende Bischof ihn überragen, beherrscht …
Johan Simons übersetzt in Bochum das Drama „Alkestis“ ins Menschliche
Bochum – Dieser Admetos kostet die letzten Minuten mit seiner Alkestis in einem ganz irdischen, körperlichen Sinn aus. Immerzu umarmt und küsst er sie, hebt sie an, dass sie ihre Beine um ihn schließt. Und während die Amme von Trauer spricht und von …
Die Essener Ausstellung „Image Capital“ zeigt Fotografie als Technologie
Essen – Um 1960 stand die Aperture Card für die Zukunft der Speichertechnik. Auf einer Lochkarte wurden Daten gespeichert, ein eingearbeitetes Negativ verwahrte zusätzliche Informationen, zum Beispiel einen Konstruktionsplan. Kompakter konnte man …
Der Kunstpalast Düsseldorf zeigt „Christo und Jeanne-Claude – Paris New York Grenzenlos“
Düsseldorf – Der Wind spielt in safrangelb leuchtenden Stoffbahnen. Das hat Christo ebenso eingefangen wie das winterliche Gegenlicht, das seine Schatten in den New Yorker Central Park wirft. Bis in kleinste Nuancen nimmt seine große Zeichnung …
Der Kunstverein Villa Wessel in Iserlohn zeigt eine Ausstellung seiner Preisträgerin Berlinde de Bruyckere
Iserlohn – Das Fohlen liegt auf einem Podest wie auf einem Altar. Schlaff hängen die Läufe in der Luft, ohne jede Körperspannung. Der Kopf ruht unter den Vorderbeinen in einer Schutzgeste, die an ein schlafendes Kind erinnert. Die ganze …
Von-der-Heydt-Museum in Wuppertal zeigt Bilder von Paula Modersohn-Becker bis Zanele Muholi
Seit dem 15. Jahrhundert ist dem Menschen sein Selbstbild wichtig. Im Von-der-Heydt-Museum Wuppertal bietet die Ausstellung „Fremde sind wir uns selbst“ noch einen aktuellen politischen Aspekt
Die Photographische Sammlung in Köln zeigt „Urbanes Leben, Architektur, Industrie“
Köln – Es gibt wahrlich glanzvollere Orte als die portugiesische Insel Culatra. Joachim Brohm zeigt in seiner Aufnahme „Garten“ ein eher schäbiges als idyllisches Durcheinander. Die südlichen Pflanzen werden verdeckt von einer Schubkarre, einem …