„Susanna. Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo“: Genaue Blicke auf ein Motiv in Köln
Köln – Diese Geschichte hat alles für ein Drama. Zwei Amtsträger, Richter, begehren eine junge Frau. Sie beobachten sie beim Bad, wollen sie zum Beischlaf überreden. Als sie sich wehrt und um Hilfe ruft, reagieren die Bedränger mit einer falschen …
„John Lennon war erst mal stinkig“: Wie Klaus Voormann den Beatles ein LP-Cover entwarf
An diesem Freitag erscheint das legendäre Album „Revolver“ der Beatles von 1966 in einem komplett neuen Mix. Eine Ikone der Popmusik - auch optisch. Das Cover der LP stammt von einem Mann, der heute am Starnberger See wohnt. Klaus Voormann (82) …
„Revolver“ – das erste moderne Pop-Album erscheint im neuen Glanz
Das legendäre Beatles-Album „Revolver“ litt jahrzehntelang unter einem lausigen Stereo-Sound. Dank neuster Technik erstrahlt das Meisterwerk nun in neuem Glanz.
Das Landesmuseum in Münster zeigt „Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft“
Münster – Manchmal entschlüpft es auch der Kuratorin Petra Marx noch. „Barbarossakopf“. Sie weiß es besser, sie kennt die aktuellen Forschungsergebnisse zum „Cappenberger Kopf“, einer der schönsten und berühmtesten Goldschmiedearbeiten des 12. …
Elfriede Jelineks Querdenker-Stück „Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen“ in Essen
Essen – Misstrauisch fragt Silvia Weiskopf nach den Mobiltelefonen. „Ich will keine Strahlen hier!“ Alle sollen jetzt wenigstens den Flugmodus einstellen. „Sonst fange ich nicht an!“ Man sieht ihr an, dass sie am liebsten jeden Besucher im Essener …
Hanns Friedrichs und seine Mode stellt das Emil-Schumacher-Museum in Hagen aus
Unter deutschen Modeschöpfern wird er nicht geführt: Hanns Friedrichs. Dabei war der Unternehmer der größte Couturier Deutschlands in der Nachkriegszeit. Ein Schau in Hagen würdigt ihn.
Jeffrey Dahmer feiert Mega-Erfolg nach Staffelstart auf Netflix
Die Geschichte des Serienmörders Jeffrey Dahmer ist seit September auf Netflix verfügbar. Bereits in der ersten Woche war die True-Crime-Serie ein voller Erfolg.
Das Josef Albers Museum Bottrop präsentiert die „Huldigung an das Quadrat“
Bottrop – Viel einfacher kann ein Gemälde nicht aufgebaut sein. Vier Quadrate hat Josef Albers übereinandergelegt in seiner „Homage to the Square“ von 1950, die den Beititel „Tempered Ardor“ trägt. Aber bei diesem Maler kommt es auf jedes Detail an. …
Alexander Camaro wird im Kunstforum Hermann Stenner in Bielefeld ausgestellt
In den 70/80er Jahren war er in der Kunstszene bekannt: Alexander Camaro. Nun stellt das Stenner-Forum in Bielefeld diesen Tänzer, Theatermenschen, Artist und Künstler vor.
Martha Jungwirth stellt in der Kunsthalle Düsseldorf aus
Die österreichische Künstlerin Martha Jungwirth (82) ist spät entdeckt worden. Nun ist ihr malerisches Werk in der Düsseldorfer Kunsthalle ausgestellt. Ihr abstrakter Expressionismus überzeugt.
Bruno Jonas macht ernst: Die Wissenschaft vom Witz
Kein Geringerer als Kabarettist Bruno Jonas ist einer der Gründer des „Zentralrats des deutschen Humors“, der bei einem „Humorsymposium“ in der Münchner LMU den Zustand des deutschen Humors wissenschaftlich untersuchen will. Das kann ja heiter …
Maxim Gorkis „Kinder der Sonne“ am Schauspielhaus Bochum
Am Schauspielhaus Bochum wird Maxim Gorkis Stück „Kinder der Sonne“ gespielt. Die Regisseurin Mateja Koleznik überzeugt mit ihren feinsinnigen und zeitlosen Figurenporträts.
Theater Dortmund zeigt Sibylle Bergs „GRM.Brainfuck“
Sibylle Berg hat eine Bühnenfassung von ihrem Buch „GRM.Brainfuck“ geschrieben. In Dortmund wird die satirische Gesellschaftsanklage mit viel Musik als ruppige Show geboten.
Das Landesmuseum Münster stellt den Barockmeister Wolfgang Heimbach vor
Münster – Man glaubt, das Brot anfassen zu können, so genau hat Wolfgang Heimbach in seinem Stillleben die Textur der Krumen, die braune Kruste erfasst. Der Wein schillert hell im Kelch, und mit Reflexen modelliert der Maler das Glas. Auch das …