Archiv – Kultur

Gast schmeißt „hartes Essen“ auf Braut – Internet lacht über Panne bei Hochzeit

Gast schmeißt „hartes Essen“ auf Braut – Internet lacht über Panne bei Hochzeit

Bei einer Hochzeit wird üblicherweise mit Reis geworfen. Ein Video zeigt, wie ein Gast diesen Brauch missversteht – und zum falschen Lebensmittel greift.
Gast schmeißt „hartes Essen“ auf Braut – Internet lacht über Panne bei Hochzeit
„Bitte, ich will auch“: Netz eskaliert wegen Musiker, der Fans auf der Bühne knutscht

„Bitte, ich will auch“: Netz eskaliert wegen Musiker, der Fans auf der Bühne knutscht

Ein Musiker geht gerade auf TikTok viral, weil er bei Konzerten häufig Fans auf der Bühne knutscht. Klingt wie ein feuchter Groupie-Traum, ist aber wahr.
„Bitte, ich will auch“: Netz eskaliert wegen Musiker, der Fans auf der Bühne knutscht
Bildhauer Norbert Kricke wird für seine dynamisierten Skulpturen gefeiert

Bildhauer Norbert Kricke wird für seine dynamisierten Skulpturen gefeiert

Am 30. November wäre Norbert Kricke 100 Jahre alt geworden. Der Erneuerer der plastischen Form wird von drei Kunstmuseen in Duisburg geehrt. Es gibt großartige Werke zu sehen.
Bildhauer Norbert Kricke wird für seine dynamisierten Skulpturen gefeiert

Anna Tenti inszeniert in Dortmund Yasmina Rezas „Der Gott des Gemetzels“

Dortmund – Die Kunst des zivilisierten Umgangs spürt man vom ersten Satz an. Die beiden Ehepaare wetteifern in Höflichkeitsfloskeln: „Ist Ihnen das recht?“ und „Wir haben zu danken.“ Aber unter der Oberfläche blitzen die scharfen Wortmesser. Der …
Anna Tenti inszeniert in Dortmund Yasmina Rezas „Der Gott des Gemetzels“

„Katzenjammer Kids“: In Dortmund ist der älteste Comic der Welt ausgestellt

Dortmund - Sie sägen an Mammas Stuhl die Beine an. Sie binden Hund und Katze aneinander, zerschneiden den Hut des Captains, sie färben anderen Kindern die Gesichter blau. Und besonders gern zünden sie eine Sprengladung. Hans und Fritz, die …
„Katzenjammer Kids“: In Dortmund ist der älteste Comic der Welt ausgestellt

Mario Adorf und der Film „Orphea in Love“ werden in der Cineworld Lünen gefeiert

Beim 32. Kinofest Lünen hat Mario Adorf den Preis für sein Lebenswerk erhalten. Außerdem überzeugte bei der Eröffnungsveranstaltung der Musikfilm „Orphea in Love“ von Axel Ranisch. Das Filmfest geht bis Sonntag.
Mario Adorf und der Film „Orphea in Love“ werden in der Cineworld Lünen gefeiert

Armin Mueller-Stahl zeigt Bilder seiner „Jüdischen Freunde“ in Dortmund

Dortmund – Mit jedem Porträt verbindet Armin Mueller-Stahl eine Geschichte. Bei Marcel Reich-Ranicki fällt ihm ein, dass der Literaturkritiker ihm die Rolle des Schriftstellers Thomas Mann in Heinrich Breloers Doku-Drama „Die Manns“ nicht zugetraut …
Armin Mueller-Stahl zeigt Bilder seiner „Jüdischen Freunde“ in Dortmund

Der Magnum-Fotograf Alex Webb in der Städtischen Galerie Iserlohn

Iserlohn – Eigentlich hat Alex Webb auf seinem Foto aus Bombardopolis alles falsch gemacht. Der Raucher am Bildrand ist unscharf und angeschnitten. Die Frau im blauen Kleid läuft aus dem Bild und ist nicht im Fokus. Man braucht eine Weile, um dieses …
Der Magnum-Fotograf Alex Webb in der Städtischen Galerie Iserlohn

Das Museum Haus Opherdicke stellt den Bielefelder Maler Victor Tuxhorn vor

Holzwickede – „Die Sehnsucht“ betitelte Victor Tuxhorn sein Aktgemälde (um 1920). Und man spürt in seiner Darstellung der nackten, schlafenden Geliebten Erna Ertel genau diese Leidenschaft. Seine spätere Frau, zehn Jahre jünger als er, war sein …
Das Museum Haus Opherdicke stellt den Bielefelder Maler Victor Tuxhorn vor

Der BBK zeigt im Dortmunder U die Ausstellung „Klare Kante“

Dortmund – Dieses Kleid ist für Riesinnen gemacht. Meterhoch hängt es im Ausstellungssaal im Dortmunder U, weht im Luftzug, so gewaltig und doch so empfindlich. Das ist kein Gewand zum Anziehen, es ist eher ein Memorial, ein Gedenkstück, ein …
Der BBK zeigt im Dortmunder U die Ausstellung „Klare Kante“

Martin Assig stellt im Museum Küppersmühle in Duisburg aus: „Weil ich Mensch bin“

Martin Assig ist keinem Kunststil zuzuordnen. Der Künstler, geboren in Schwelm, bebildert seine Gedanken und stößt die Deutung seiner Bilder mit Textzugaben an. Zu sehen in der Küppersmühle Duisburg.
Martin Assig stellt im Museum Küppersmühle in Duisburg aus: „Weil ich Mensch bin“

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt „Mondrian. Evolution“

Düsseldorf – Piet Mondrian liebte das Quadrat, die rechten Winkel, klare Farben. Bei seiner „Komposition mit großer roter Fläche, Geld, Schwarz, Grau und Blau“ (1921) verrät der Titel eigentlich schon alles. Das Gemälde erscheint wie der Grundriss …
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt „Mondrian. Evolution“

Mikolaj Sobczak stellt sein malerisches Werk in der Kunsthalle Münster aus: „Leibeigene“

Die Historienbilder von Mikolaj Sobczak nehmen einen gefangen. Ihre Farbpracht ist in der Kunsthalle Münster in der Schau „Leibeigene“ zu sehen. Sobczak schreibt Geschichte neu.
Mikolaj Sobczak stellt sein malerisches Werk in der Kunsthalle Münster aus: „Leibeigene“

Symposium der Filmstadt München: Festivals fordern angemessene Räumlichkeiten

Beim Symposium „Mehr Filmkultur für alle“ der Filmstadt München wurde ein zentrales Problem der Münchner Filmfestivals deutlich: Der Filmsaal im Interimgasteig ist kein Filmsaal.
Symposium der Filmstadt München: Festivals fordern angemessene Räumlichkeiten

Das Kollektiv De Warme Winkel produziert am Schauspielhaus Bochum das Stück „Der Bus nach Dachau“

Bochum – Darf man das? Eine Szene aus einem Konzentrationslager spielen und mit dem Computer die Darsteller in Videobildern zu niedlichen Figuren wie aus einem Animationsfilm ummorphen? Dürfen holländische Schauspieler sich Perücken aufsetzen, …
Das Kollektiv De Warme Winkel produziert am Schauspielhaus Bochum das Stück „Der Bus nach Dachau“

„Moulin Rouge! Das Musical“ im Kölner Musical Dome

„Moulin Rouge!“ ist ein Musical, das auf den Kinofilm vom Baz Luhrmann zurückgeht. Mit einer Produktionssumme von 20 Millionen Euro zielt die deutschsprachige Fassung auch auf die Spotify-Generation.
„Moulin Rouge! Das Musical“ im Kölner Musical Dome

Das Zentrum für Lichtkunst in Unna zeigt die Ausstellung „Hypersculptures“

Unna – Zuerst sind da nur einzelne Leuchtkörperstränge, die aufstrahlen. Da wirkt es wie Lichttropfen. Dann bilden sich Wolken aus Helligkeit, grün, rötlich, blau, mal hinten in der raumfüllenden Installation, mal weiter vorn, und man denkt an einen …
Das Zentrum für Lichtkunst in Unna zeigt die Ausstellung „Hypersculptures“

Das Museum unter Tage Bochum zeigt Werke des Lichtkünstlers Adolf Luther

Bochum – Den Zaubermoment kann keine Fotografie wiedergeben. Da tritt man vor das „Hohlspiegelobjekt“ von Adolf Luther, etwas näher noch, und auf einmal bildet sich eine Art Film im Raum. Was man sieht, löst sich von der Oberfläche der vielen …
Das Museum unter Tage Bochum zeigt Werke des Lichtkünstlers Adolf Luther

„Epoche Zero“ aus der Sammlung Lenz Schönberg wird im Kunstmuseum Ahlen ausgestellt

Heute sind die Werke von Piene, Mack und Uecker arrivierte Kunst. Eine Schau im Kunstmuseum Ahlen erinnert an andere Zeiten mit Beispielen aus der Sammlung Lenz Schönberg.
„Epoche Zero“ aus der Sammlung Lenz Schönberg wird im Kunstmuseum Ahlen ausgestellt

Der Song haut dir eine rein:
Bob Dylans „Philosophie des Liedermachens“

Zehn Jahre hat er an dem Buch geschrieben - jetzt ist Bob Dylans „Philosophie des modernen Songs“ fertig. Wie zu erwarten, ist es keine theoretische Abhandlung geworden, sondern eine wortgewaltige Hommage an seine Kollegen und eine Liebeserklärung …
Der Song haut dir eine rein:
Bob Dylans „Philosophie des Liedermachens“