Milan Peschel inszeniert am Schauspiel Dortmund „The Head In The Door“
Dortmund – So recht wissen sie selbst nicht, was sie auf die Bühne des Schauspiels Dortmund verschlagen hat. Das Ziel formuliert Ekkehard Freye: „Egal, ob das Publikum schläft oder nicht. Hauptsache, sie bleiben da.“ Dafür strampeln die sieben …
Die Bundeskunsthalle in Bonn zeigt „Das Gehirn in Kunst und Wissenschaft“
Bonn – Das Gehirn stellt die Menschen vor Rätsel. Wie genau unser Denken funktioniert, hat selbst die Magnetresonanztomographie noch nicht abbilden können. Forscher sehen, dass bestimmte Hirnzonen in bestimmten Momenten erhöhte Aktivität aufweisen, …
Nach dem Essay von Kae Tempest haben Studierende der Folkwang Universität eine Botschaft an die Welt: „Verbundensein“ ist ein dynamischer Theaterauftritt.
Azeret Koua inszeniert am Schauspiel Dortmund Jean-Paul Sartres Denkstück „Das Spiel ist aus“
Dortmund – Eine Hand reckt sich durch den Vorhang und winkt den Neuankömmling mit dem Finger zu sich. Sein ganzer Arm wird in den Kasten gezogen. Eine Stimme nennt die Stellen, wo er blind unterschreibt. „Jetzt sind Sie richtig tot“, bestätigt der …
Rudolf Holtappel und Walter Kurowski im Schloss Oberhausen ausgestellt
Zwei Nachlässe von Persönlichkeiten des Ruhrgebiets werden in der Ludwiggalerie des Schloss Oberhausen vorgestellt: Fotograf Holtappel und Zeichner Kurowski
Münchner Kammerspiele: In diesem Stück spielen Sie die Hauptrolle!
Ein Theaterstück der Münchner Kammerspiele in einer Neuhauser Wohnung. Der Clou: Als Besucher ist man dort allein - und wird selbst zum Hauptdarsteller. Dank Künstlicher Intelligenz, die einen leitet. Ausprobieren!
Die Künstlergruppe Bauschmaus stellt in Dortmund aus: Baukunstbuffet
Das Colosseum aus Zwieback, der Schiefe Turm von Pisa aus Weißwurst: Im Baukunstarchiv Dortmund zeigt die Künstlergruppe Bauschmaus ein „Baukunstbuffet“.
Dortmund – Der Abend beginnt schon auf der Treppe zum Studio des Schauspiels Dortmund. Da steht Christopher Heisler im pastellfarbenen Kostüm und warnt die „lieben Zuschauenden“: „Sie werden Ödipus auf dem Mars nicht finden!“ Ein Abend über einen …
Das Emil Schumacher Museum würdigt seinen Stifter Ulrich Schumacher
Hagen – Das Quadrat ist unter den geometrischen Figuren eine der einfachsten. Welche Fülle Kunst entfalten kann, die vor allem mit diesem Format, dieser Form arbeitet, das zeigt die Ausstellung „Konkret!“ im Emil Schumacher Museum Hagen. Da sind die …
Das Märkische Museum Witten stellt Kunst von Frauen vor
Witten – Selbstbewusst ruht der „Kardinal“ auf seinem goldenen Thron. Er hält einen großen Fisch auf dem Schoß. Schon die ersten Christen hatten den Fisch als Erkennungszeichen gewählt. Im Gemälde von Rissa allerdings ruht die Hand des Würdenträgers …
Der Kunstpalast in Düsseldorf widmet der Techno-Musik die Schau „Electro“
Düsseldorf – Diese Ausstellung hört man, bevor man sie sieht. Stetig pulst das Ump Ump Ump Ump mit mehr als 100 Beats per Minute. Der französische DJ Laurent Garnier hat Playlists entworfen. Auf Leuchttafeln kann man nachlesen, ob man gerade …
Franz-Xaver Mayr inszeniert „Antigone/Die Politiker“ am Schauspielhaus Bochum
Bochum – Am Strand kann man ganz entspannt in der Sonne liegen und nachdenken. Was zum Beispiel „Die Politiker“ so sind und tun. Schon das Wort ist aufgeladen mit Emotionen und unterschwelligen Deutungen. Michael Lippold horcht die Wörter auf diese …