Archiv – Kultur

In „Unter Tage“ malt Sanja Mitrovic am Theater Dortmund die Zukunft einer verwüsteten Erde aus

In „Unter Tage“ malt Sanja Mitrovic am Theater Dortmund die Zukunft einer verwüsteten Erde aus

Dortmund – „Weine nicht, liebe Erde, / Alle müssen einmal auseinandergehen“, sagt der Bergmann zum blauen Planeten. Mit Musik gäbe das einen Schlagertext und dem Abend im Dortmunder Schauspiel etwas Schwung. Aber der Bergmann in seiner …
In „Unter Tage“ malt Sanja Mitrovic am Theater Dortmund die Zukunft einer verwüsteten Erde aus
Edward Albees „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ am Schauspielhaus Bochum

Edward Albees „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ am Schauspielhaus Bochum

Seit 60 Jahren machen sich Martha und George lauthals was vor. Nun bietet das Schauspielhaus Bochum eine packende Inszenierung zu „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee.
Edward Albees „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ am Schauspielhaus Bochum
Lola Fuchs schrieb und inszeniert die Trashkomödie „Die Not steht ihr gut“ in Dortmund

Lola Fuchs schrieb und inszeniert die Trashkomödie „Die Not steht ihr gut“ in Dortmund

Dortmund – Schöne Bossinnen hat sich Lola Fuchs ausgedacht. Nika Miskovic hat als Dana unverwüstlich gute Laune, ist aber unfähig, sich länger als einen Youtube-Werbespot lang zu konzentrieren. Sie trifft perfekt den Ton einer Mode-Influencerin, die …
Lola Fuchs schrieb und inszeniert die Trashkomödie „Die Not steht ihr gut“ in Dortmund

„Phoenix des Lumières“ in Dortmund bietet immersive Blicke auf Klimt und Hundertwasser

Dortmund – Die Farben berauschen. Gold zerstäubt in kleine Punkte und setzt sich neu zusammen. Florale Dreiecke, rote, blaue, grüne Tupfen flirren durch den Raum. Aus kleinen Ranken entfaltet sich der „Lebensbaum“, den Gustav Klimt um 1905 für ein …
„Phoenix des Lumières“ in Dortmund bietet immersive Blicke auf Klimt und Hundertwasser

„Underworld“ an den Kammerspielen Bochum

Theaterhäuser suchen nach alternativen Spielformen. Am Schauspielhaus Bochum wird ein „Gateway“-Experiment vom Künstlerduo Boogaerdt/von der Schoot vorgestellt: „Underworlds“.
„Underworld“ an den Kammerspielen Bochum

Barbara Klemm zeigt ihre Fotografien im Schloss Oberhausen: „Schwarz-Weiß ist Farbe genug“.

Ihre Fotografien sind Ikonen der Brandt-Ära und deutschen Zeitgeschichte: Die Fotojournalistin Barbara Klemm zeigt 150 Bilder in der Ludwigs Galerie des Schloss Oberhausen: „Schwarz-Weiß ist Farbe genug“.
Barbara Klemm zeigt ihre Fotografien im Schloss Oberhausen: „Schwarz-Weiß ist Farbe genug“.

Hendrik Otremba erkundet im Roman „Benito“ Fragen von Ästhetik und Widerstand

Der Auftritt im Bonner Hotel Paradies fällt auf. Mitten in den Empfang des Deutschen Wirtschaftskomitees platzt ein Maskierter mit einer Automatikwaffe, der ununterbrochen in die Menge feuert. Seltsamerweise wird aber niemand verletzt. Die Waffe ist …
Hendrik Otremba erkundet im Roman „Benito“ Fragen von Ästhetik und Widerstand

Der Naumburger Altar mit Michael Triegels neuer Mitteltafel ist in Paderborn ausgestellt

Paderborn – Auf diesem Gemälde suchen die Dargestellten den Blickkontakt mit den Betrachtern. Allen voran mit wachen, aufmerksamen Augen das Christuskind, das von seiner Mutter Maria hochgehalten wird, präsentiert nicht für die Menschen hinter ihr, …
Der Naumburger Altar mit Michael Triegels neuer Mitteltafel ist in Paderborn ausgestellt

Werke von Beate Höing und Franziska Reinbothe in der Städtischen Galerie Paderborn

Paderborn – Dieser Teppich schillert in verführerischem Glanz, der selbst Seide überstrahlt. Seine Fransen schmiegen sich nicht an den Boden, sondern stehen stachlig im Raum. Beate Höing hat sich nicht an den Webstuhl gesetzt, sondern ihre …
Werke von Beate Höing und Franziska Reinbothe in der Städtischen Galerie Paderborn

Die Ruhrbesetzung von 1923 bis 1925 thematisiert eine Ausstellung im Ruhr Museum in Essen

Soldaten aus Frankreich und Belgien besetzten 1923 das Ruhrgebiet. Deutschland zahlte seine Reparationen nicht. Wie es zur Hyperinflation in der Weimarer Republik kam, zeigt eine hellsichtige Ausstellung.
Die Ruhrbesetzung von 1923 bis 1925 thematisiert eine Ausstellung im Ruhr Museum in Essen

Bielefelder Kunsthalle wird generalsaniert

Wer übernimmt die Bauleitung? Die Bielefelder Kunsthalle wird nach 50 Jahren generalsaniert. Auf einem Symposium wird über eine Erweiterung des Museums diskutiert, das unter Platznot leidet.
Bielefelder Kunsthalle wird generalsaniert

Bye Bye Bühne: Musik-Stars kündigen ihre letzten Auftritte an

Jahrzehnte begeisterten sie mit ihrer Musik und sangen sich in die Herzen der Fans. Nun soll für mehrere große Stars Schluss sein.
Bye Bye Bühne: Musik-Stars kündigen ihre letzten Auftritte an

„Geierabend“ kehrt mit gelungener Show auf die Zeche Zollern in Dortmund zurück

Nach drei Jahren findet der „Geierabend“ wieder auf der Zeche Zollern in Dortmund statt. Das neue Team bietet alte Stärken und unterhält das Premierenpublikum. Sie sind zurück.
„Geierabend“ kehrt mit gelungener Show auf die Zeche Zollern in Dortmund zurück

„Anders als es scheint“ ist eine Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen

Parallel zur modernen Kunst, die visuelle Strategien vereinfacht, sind Kunstwerke populär, die rätselhaft daherkommen. In Recklinghausen widmet sich die Schau „Anders als es scheint“ diesem Phänomen.
„Anders als es scheint“ ist eine Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen

Die Ausstellung „Ernsthaft?“ in der Bundeskunsthalle zeigt alberne Kunst

Bonn – Natürlich ist das komplett geschmacklos, wie René Magritte da eine Pfeife in einen erigierten Penis auslaufen lässt. In der Buntstiftzeichnung, entstanden in seiner „Période vache“ in den 1940er Jahren, veralbert der belgische Surrealist eins …
Die Ausstellung „Ernsthaft?“ in der Bundeskunsthalle zeigt alberne Kunst