Schwere Schutzkleidung, Airbag-Westen und Protektoren auf dem Rücken - das sollte Motorradfahrer vor schweren Verletzungen schützen. Schon bei geringen Geschwindigkeiten und einem Aufprall auf der Landstraße reicht das nicht, warnt ein …
Stets mit Fehlverhalten von Erstklässlern im Verkehr rechnen
Schulanfang nach den Ferien: Auch viele Erstklässler sind unterwegs. Für alle Verkehrsteilnehmer gilt deshalb: Augen auf und immer bremsbereit, denn die Kleinen sind auf der Straße noch nicht so sicher.
Gegen Ende der Kindergartenzeit schon den Schulweg einüben
Vor dem Schulstart ist die wichtigste Aufgabe der Eltern das Festlegen eines sicheren Schulwegs. Unter Berücksichtigung des Alters sollte man schon einige Zeit vorher gemeinsam mit dem Kind den Weg abgehen und dabei Verkehrsregeln üben.
"Mini-Polizei": Jetzt sollen Kinder Temposündern das Handwerk legen
Die englische Polizei hat sich ein ganz besonderes Programm ausgedacht, um Temposünder aus dem Verkehr zu ziehen: Nun rückt die "Mini-Polizei" Rasern zu Leibe.
Wer sich einen gebrauchten Renault Scénic zulegen möchte, der muss auf den Jahrgang achten. Modelle aus 2009 und 2010 sind besonders Pannenanfällig. Einen Überblick:
In den warmen Monaten zeigt sich die Sonne regelmäßig. Doch was des einen Freud, ist des anderen Leid: direktes Sonnenlicht. Für Autofahrer schaffen getönte Scheiben oft Abhilfe. Aber was ist erlaubt?
In der Stadt eignen sich Smartphone-Apps auch für Radler bestens, um von A nach B zu kommen. Doch wer im Sattel Touren machen will, greift besser zum Fahrrad-Navigationsgerät. Denn dessen Akku hält länger durch, und es bietet bessere Möglichkeiten …
Hinter der Bedeutung des Volvo-Logos versteckt sich mehr, als man denkt
Volvo-Autos genießen den Ruf von Sicherheit und Robustheit. Was sich aber viele fragen, wofür steht eigentlich das Logo der Schweden? Wir verraten es Ihnen.
Nur stabile Spanngurte für Ladung auf Autodach nutzen
Wer schweres Material oder Gepäck transportieren will, der sollte darauf achten, dass die Ladung mit Spanngurten ausreichend gesichert ist. Was es dabei zu beachten gilt:
Drei Räder für ein Halleluja: Die Yamaha Niken im Test
Man muss Mut haben, um sich auf dieses Motorrad zu setzen. Weniger, weil die Yamaha Niken wegen ihrer drei Räder vielleicht fahrtechnisch eine besondere Herausforderung darstellen könnte, sondern weil sie so polarisiert.
Abzocke im Urlaub: ADAC warnt vor Fake-Pannenhelfern
Kriminelle im Ausland nutzen perfide Tricks, um zu verhindern, dass Autofahrer den ADAC benachrichtigen können. So erkennen Sie die falschen Pannenhelfer.
Fast jeder nutzt auch noch das Radio für Stauinfos
Der Verkehrsfunk ist bei Deutschen noch immer ein beliebtes Mittel, um sich nach Behinderungen und Staus zu erkundigen. Jüngere Menschen hingegen nutzen oftmals digitale Wege, um auf dasselbe Ergebnis zu kommen. Eine Umfrage der Bitkom Research:
Früher quollen gefalzte Ungetüme von Straßenkarten und Stadtplänen aus dem Handschuhfach. Beifahrer mussten Steuermann spielen. Heute haben Handys und Navis diese Rolle übernommen. Mit welchen Folgen?
Radler stürzt beim Ausweichen: Autofahrer muss mithaften
Auch wenn es ohne Berührung zu einem Unfall mit einem Radfahrer kommt, haften Autofahrer. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden. Im konkreten Fall muss eine Autofahrerin für die Hälfte des Schadens aufkommen.
Kinder sollen in die Schule gehen. Beim Thema Schulweg ist das durchaus wörtlich gemeint. Denn das Kutschieren mit dem Auto bis vor den Eingang sehen Experten kritisch. Alternativen gibt es genug.
Ein Dekra-Crashtest zeigt: Ohne Sicherheitsgurt haben Kinder schon bei Tempo 50 kaum eine Chance, einen Unfall zu erleben. Daher sollten sie im Auto immer angeschnallt sein - und zwar richtig.