Salzreste sind es nicht, die im Sommer die Sicht beim Autofahren trüben - sondern eher Pollen und Insektenreste. Für Durchblick sorgt dann ein geeignetes Mittel in der Scheibenwaschanlage.
Es muss nicht immer SUV sein: Mercedes CLA 220d im Fahrtest
Der erste CLA hat sich 750.000 Mal verkauft. Wird die zweite Generation des kompakten Coupés ähnlich erfolgreich? Schöner ist sie allemal – und sie fährt sich auch besser.
Worauf Biker beim Motorradkluft-Kauf achten sollten
Auf Knautschzonen wie im Auto können Motorradfahrer nicht zählen. Sie schützen ihren Körper vor allem durch den Helm und ihre Kleidung. Beim Kauf sind einige Ausstattungsmerkmale besonders wichtig.
Versicherung, Treibstoff, Reparaturen: Ein Auto zu fahren, kostet Geld. Und zwar mehr, als viele Fahrzeugbesitzer glauben. Wie schätzt man die laufenden Kosten korrekt ein?
In Städten sind Mietautos nicht mehr wegzudenken. Besonders praktisch und kosteneffizient sind dabei Anbieter mit eigener Flotte. Privat vermittelte Autos haben einen großen Nachteil.
Gegen ihn wirken Kleinstwagen wie der VW Up oder der Toyota Aygo wie aus der Vergangenheit: Während die Konkurrenz von extra kleinen Modellen Abschied nimmt, ist Hyundai bei der Neuauflage des i10 noch mal in die Vollen gegangen. Und das Resultat …
Motorkraft des Pedelec beim Arbeitsweg gezielt nutzen
Auf dem Weg zur Arbeit aktiv sein: Das klingt super. Rinnt aber der Schweiß, kann die Zeit im Büro unangenehm werden. Ein Pedelec bietet da aus Sicht eines Verkehrsclubs gewisse Vorteile.
Lohnt sich der Mitsubishi ASX mit langer Laufzeit?
Seit 2010 fährt der ASX auf deutschen Straßen. Aber auch kleinere Ausflüge abseits davon könnte der Mitsubishi unternehmen, vor allem, wenn er mit Allrad unterwegs ist. Wie schlägt sich der Japaner als Gebrauchter?
Vom 28. April an müssen Autofahrer vor allem innerorts neue Vorschriften beachten. Aber auch auf Landstraßen und der Autobahn ändert sich was - Rasern zum Beispiel drohen höhere Bußgelder und schneller ein Fahrverbot. Ein Überblick.
Wie viel Abstand müssen Autofahrer zu Radlern halten?
Um Radler besser zu schützen, sehen die neuen Verkehrsregeln erstmals Mindestabstände für überholende Autos und Lastwagen vor. Was bedeuten die Regelungen im Detail?
In öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften soll ein Mund- und Nasenschutz die Weiterverbreitung des Coronavirus verhindern. Autofahrer am Steuer müssen ihn aber absetzen.
Wer zu dicht auffährt, erhöht nicht nur die Gefahr im Straßenverkehr, sondern riskiert auch Bußgelder, Punkte und Fahrverbote. Doch wie lässt sich einfach richtig Abstand halten?
Die teuersten Motorradhandschuhe schneiden am besten ab
Für wasserdichte Allround-Handschuhe lohnt es sich, ein bisschen tiefer in die Tasche zu greifen, wie ein Test zeigt. Doch auch für den kleineren Geldbeutel gibt es gute Modelle für Motorradfahrer.