Hier brennt ein Elektroauto – „5.000 Liter mehr Löschwasser“
Wie gefährlich ist der Brand eines E-Autos? Müssen Tunnelwände und Tiefgaragen künftig anders gebaut werden? Was müssen Feuerwehrleute beachten? Schweizer Forscher haben dazu spektakuläre Versuche gemacht.
Herbert Diess: „Alle Autos elektrisch“ – aber diese Technologie soll draußen bleiben
Herbert Diess (61) setzt bei Volkswagen voll auf Elektromobilität. In einem an Microsoft-Gründer Bill Gates gerichteten Kommentar bei LinkedIn verleiht er dem Ganzen noch mal Nachdruck und drängt einen anderen alternativen Antrieb ins Abseits.
Wer die Anschaffung eines Elektrofahrrads plant, kann angesichts des enormen Angebots schnell den Überblick verlieren. Wir sagen, worauf Anfänger bei einem Pedelec unbedingt achten sollten.
Autonamen-Fails: Die größten Pannen – was die Modellbezeichnungen tatsächlich bedeuten
Die Ureinwohner Amerikas können über den Jeep Cherokee gar nicht lachen. Franzosen über Audis Elektroautos umso mehr. Und der Name des Mitsubishi Pajero ist bekanntermaßen ziemlich zweideutig.
Autos muss man nicht zwingend besitzen. Mit zunehmender Digitalisierung des Handels steigen die Chancen für Abo-Modelle. Die enthalten alles außer Sprit.
Škoda Octavia 1.5 TSI ACT: Der Benziner hat eine echte Paradedisziplin
Offiziell zählt der Škoda Octavia zur Kompaktklasse – doch ihr ist der beliebte Tscheche eigentlich längst entwachsen. So schlägt sich der 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner.
Der neue Porsche Targa 4S: Rock´n´Roller auf Speed
Der Porsche Targa ist der vermutlich schönste Porsche der Welt: Für Panik-Rocker Udo Lindenberg „ein Lebensgefühl mit fettem Sound“, für Tennis-Star Maria Sharapova „eine Design-Ikone“. Die Targa-Geschichte ist lang und turbulent.
Mini-Elektro-Mobile für die Stadt: Sind diese Flitzer besser als Tesla?
70 Kilometer Reichweite und gerade mal 45 km/h: Tesla-Fahrer mögen darüber lachen. Doch mehr braucht es oft nicht in der Stadt. Können Mini-Autos die E-Mobilität auch ohne Förderung bezahlbar machen?
Sogenannte Plug-in-Hybride haben neben dem Verbrenner noch einen E-Motor an Bord, mit dem sie eine gewisse Strecke rein elektrisch fahren können. Der Akku lässt sich auch an der Steckdose laden.
Alfa Romeo Stelvio: Elegante Erscheinung, kräftiger Diesel – doch der Allrad hat auch Nachteile
Kann der wohlgestaltete, kräftig motorisierte, aber nicht gerade günstige Italiener mit den Besten seines Segments mithalten? Die Antwort fällt deutlich aus.
70 Kilometer Reichweite und gerade mal 45 km/h: Tesla-Fahrer mögen darüber lachen. Doch mehr braucht es nicht in der Stadt. Können Mini-Autos E-Mobilität auch ohne Förderung halbwegs bezahlbar machen?
VW Golf Mild-Hybrid oder Voll-Hybrid: Welches Auto ist besser & sparsamer?
Ein Wolf ist selten ein Einzelgänger. Ein Golf ebenso! Nach dem Benzin- und Dieselmodellen der Generation 8 und dem Kult-Racer GTI stoßen jetzt gleich fünf neue zum Golfs-Rudel.
Mercedes-Benz SL (2021): Der Neue kommt wieder mit Stoffdach
Mercedes hat sich in den vergangenen 15 Jahren alle Mühe gegeben, die Legende des offenen SL zu einer Schlaftablette werden zu lassen. Damit soll im nächsten Jahr endgültig Schluss sein.
Neuer VW Golf GTE: Ordentliche E-Reichweite – doch die Ladezeit ist einfach heftig
Volkswagen elektrifiziert seine Modellpalette – und macht auch vor dem neuen Golf nicht Halt. Hier haben die Hybridfans zukünftig die Qual der Wahl zwischen GTE und eHybrid.
VW plant echten E-Geländewagen: Design erinnert an diese Offroad-Legenden
Volkswagen plant offenbar ein E-SUV, das als ID-Modell schon 2023 auf den Markt kommen soll. Im Gegensatz zu einem BMW iX3 und Mercedes-Benz EQB soll es aber ein richtiges Offroad-Mobil werden.
Gut, wenn Sie Ihr E-Auto an einer speziellen Wallbox oder öffentlichen Säulen nachladen können. Bleibt dafür nur eine normale Steckdose, geht das zwar auch - es gibt aber einiges zu beachten.
Smart und Sparsam: Der Hyundai i20 legt die Messlatte höher
Hyundai zeigt, wie es auch gehen kann: Während sich die Entwickler bei der Konkurrenz vorwiegend aufs elektrische Fahren konzentrieren, haben die Koreaner einen konventionellen Kleinwagen entwickelt - und dabei einen richtig guten Job gemacht.
Rückwärtsgang bei über 70 km/h: Was dann passiert (mit Video)
Wohl jeder Autofahrer hat sich das schon gefragt: Was passiert eigentlich, wenn ich während der Fahrt einfach mal den Rückwärtsgang einlege? YouTuber Michael Vaim hat es getan.