Netzwerk-Ausrüster Ericsson erhebt Klage gegen Apple
Stockholm - Eigentlich schien es so, als sei in den seit Jahren tobenden Patentkrieg in der Mobilbranche eingekehrt. Jetzt gibt es eine neue Eskalation mit einem Konflikt zwischen Apple und Ericsson.
Irre Diskussion im Netz: Welche Farbe hat dieses Kleid?
New York - Irre Debatte um ein Kleid: Seit Donnerstagabend erhitzt die Farbe eines Kleides die Gemüter der Netzgemeinde. Ist es nun blau und schwarz oder doch weiß und Gold? Auch Promis diskutieren mit.
Apple-Keynote: Wird die neue Apple Watch präsentiert?
Cupertino - Apple stellt am 9. März 2015 sehr wahrscheinlich sein neues Produkt detailliert vor: die Apple Watch. Die verschickten Presseeinladungen von Apple sind voller Andeutungen.
Verbraucherzentralen mahnen Facebook wegen AGBs ab
Berlin - Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat bereits Internet-Giganten wie Google und Apple Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgetrotzt. Nun nehmen sich die Verbraucherschützer die neuen umstrittenen AGBs von Facebook vor.
Jede dritte deutsche Firma wurde digital angegriffen
Berlin - Fast ein Drittel der Unternehmen in Deutschland hat im vergangenen Jahr einen digitalen Angriff entdeckt. Das ergab eine repräsentative Umfrage des IT-Verbandes Bitkom unter gut 450 Firmen.
Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium plant ein Gesetz, dass es Verbrauchern ermöglicht, Router für den Internetzugang frei wählen zu dürfen. Auch kleine Unternehmen freuen sich.
Patentprozess: Apple soll über 500 Millionen Dollar zahlen
Tyler - Apple sorgte für Schlagzeilen mit seiner Patentschlacht gegen Samsung - nun soll der iPhone-Konzern selbst über 500 Millionen Dollar an eine obskure Patentfirma zahlen.
Berlin - Was wären Handy-Nachrichten ohne Emojis? Die Symbole sagen oft mehr als viele Worte. Bald gibt es die kleinen Smileys auch in unterschiedlichen Hautfarben.
Mountain View - Von YouTube gibt es erstmals eine App nur für Kinder. Sie ist allerdings nur in den USA verfügbar. Eltern können in der Anwendung die Nutzungszeit ihres Nachwuchses einschränken.
Google Translate: Lustige Fehler-Videos auf YouTube
Berlin - Dass der Übersetzungsdienst von Google nicht immer einwandfrei funktioniert, ist allgemein bekannt. YouTube-Nutzer machen sich nun einen Spaß draus und stellen übersetzte Songtexte auf YouTube.
München - Heute schon auf Facebook gewesen und die neuesten Werbebanner durchgescrollt? Ist es nicht komisch Werbung zu bekommen, die einen überhaupt nicht betrifft und das obwohl Facebook mittlerweile so viel über uns weiß?
München - In „Evolve“ von 2K Games steht der Kampf zwischen Mensch und Bestie im Mittelpunkt. In dem ungewöhnlichen Multiplayer-Shooter treten keine ausgeglichenen Teams gegeneinander an. Zum Test:
London - Cineastisch und opulent-historisch geht es in einem der ersten Videospiel-Höhepunkte in diesem Jahr zu. „The Order: 1886“ von Sony entführt den Spieler in das viktorianische London. Zum Test.
Berlin - Lenovo hat Computer mit einer eingebauten Software verkauft, die zusätzliche Werbung zeigt. Das mag nervig sein, doch ein anderes Problem macht das Programm zum Sicherheitsrisiko für Nutzer.
Nach Facebook-Deal: Wie unabhängig bleibt WhatsApp?
Menlo Park - Sagenhafte 22 Milliarden Dollar zahlte Facebook für WhatsApp. Immer noch steht das Versprechen, dass die Daten der inzwischen 700 Millionen Nutzer nicht ausgewertet werden.
Bundesagentur für Arbeit warnt vor falschen Emails
Nürnberg - Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor falschen Emails, die in ihrem Namen verschickt würden. In den Mails sollen werden persönliche Daten abgefragt. Bisher konnte noch kein Absender identifiziert werden.
25 Jahre Photoshop: Das Programm, das die Realität veränderte
Berlin - Photoshop ist aus dem Alltag kaum wegzudenken. Das einstige teure Werkzeug für Kreativ-Profis ist heute auf Smartphones kostenlos zu haben - und muss sich dort gegen eine Vielzahl neuer Apps behaupten. Vor 25 Jahren begann die …
Kaspersky warnt vor Geheimdienst-Angriff auf Festplatten
Moskau - Die russische IT-Sicherheitsfirma Kaspersky Lab warnt vor einer mächtigen Hacker-Gruppe, die in großem Stil Festplatten auslesen kann. Kaspersky legt dabei eine Verbindung zu westlichen Geheimdiensten nahe.