Redmond - Zweieinhalb Jahre nach dem Einstieg von Microsoft in das Tablet-Geschäft bekommt die Surface-Familie Zuwachs. Das neue Surface 3 wird mit einem vollwertigen Windows ausgeliefert, nicht mehr nur mit dem Spezialsystem Windows RT.
Menlo Park - Das US-Unternehmen Facebook mit Sitz im Staat Kalifornien ist umgezogen und ab sofort in einem Megakomplex von Architekt Frank Gehry zu finden.
Köln - Der digitale Wandel macht auch vor der Fitnessbranche nicht halt. Wer den Gang ins Studio scheut, kann vor dem Smartphone oder Tablet trainieren. Experten sehen darin einen neuen Trend.
WhatsApp lässt blaue Haken auch auf iPhone deaktivieren
Berlin - Gute Nachrichten für WhatsApp-Nutzer mit Apple-Geräten: Bald lässt sich auch auf dem iPhone die lästige Lesebestätigung im Messenger deaktivieren.
San Francisco - Apps, mit denen man Live-Video von seinem Smartphone senden hat, sind gerade in Mode. Nun ist auch Twitter mit seiner dazugekauften App Periscope auf dem Markt.
«Pillars of Eternity»: Rollenspiel-Klassiker im neuen Gewand
Komplex, lang und viel Lesestoff: «Pillars of Eternity» ist der richtige Titel für alle, denen aktuelle PC-Rollenspiele zu simpel oder zu kurz sind. Selbst wer keine Erfahrung mit den Klassikern des Genres hat, kann spannende Abenteuer erleben.
San Francisco - Als Facebook die Nutzer seines Kurzmitteilungsdienstes Messenger in eine zusätzliche App zwang, waren viele unzufrieden. Jetzt wird der weitreichende Plan hinter dem Schritt sichtbar.
Hausboot und Vokabelcoach: Apps und Spiele für den Lernspaß
Lernen ist langweilig? Apps und Lernspiele für Schulkinder zeigen, dass es auch anders geht. Mit den richtigen Programmen kann das Büffeln sogar Spaß machen - wie beim Trip mit dem Hausboot oder beim Galgenmännchenbau zum Vokabellernen.
Brüssel - Laptop auf, Krimi gucken - in Deutschland kann man viele TV-Sendungen im Internet schauen. Doch im Ausland funktioniert das oft nicht. Grund sind geografische Sperren. Brüssel will das ändern.
Abfällige Tweets über Absturzopfer: Spanische Polizei ermittelt
Madrid - Die spanische Polizei hat Ermittlungen gegen die Autoren gehässiger Internet-Botschaften über die Opfer des Absturzes der Germanwings-Maschine eingeleitet.
Berlin - Amazon will mit aller Macht auch auf dem deutschen TV-Markt präsent werden. Das Versandunternehmen bringt seinen Fire-TV-Stick zum Kampfpreis.
Nürnberg - Mit Smart-TVs soll der bislang passive Zuschauer zum aktiven Nutzer werden. Datenschützer sehen jedoch den internetbasierten Rückkanal skeptisch.
Diskriminierung: Frauen klagen gegen US-Internetfirmen
San Francisco - Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass unter den Mitarbeitern von Internet-Firmen junge weiße Männer in der Überzahl sind. Jetzt stehen unter anderem Twitter und Facebook im Visier der Klagen von Frauen, die sich diskriminiert …
Klage gegen Facebook: EuGH beschäftigt sich mit Datentransfer in die USA
Luxemburg - Ein junger Österreicher ermöglicht vielleicht, was Politiker bislang nicht schafften: der Datensammelwut des US-Geheimdienstes NSA in Europa Einhalt zu gebieten. Er klagte gegen Facebook.
Hannover - Die CeBIT steht unter Druck: Die weltgrößte Computermesse hat global viel Konkurrenz bekommen und an Bedeutung eingebüßt. Nun fuhr sie mit ihrem Zugpferd China das erste kleine Plus seit Jahren ein.
Berlin - Nach 20 Jahren: Microsoft plant offenbar nicht mehr mit dem Internet Explorer. Laut Berichten soll der Technikkonzern im kommenden Betriebssystem "Windows 10" auf einen anderen Browser setzen.
Nintendo: Mario, Luigi und Co. erstmals fürs Smartphone
Tokyo - Bekannte Nintendo-Helden wie Mario, Zelda oder die Pokémon könnten bald auch in Smartphone-Apps auftauchen. Bislang hatte Nintendo seine Spiele nur für die eigenen Konsolen angeboten.
Hannover - Die Suchformel von Google wird nach Ansicht des US-Forschers Rob Epstein zunehmend zu einer Gefahr für Demokratien in der Welt. Warum der Wissenschaftler vor der wachsenden Macht der Suchmaschine warnt: