Die Linse folgt Personen, der Auslöser ist ein Selbstgänger: Der japanische Kamera-Riese hat mit der PowerShot PX eine kleine Überwachungskamera gebaut.
„Röki“: Märchenhafte Rätsel im schwedischen Winterwunderland
Knirschender Schnee, klirrende Kälte und ein Troll unter der Brücke? In „Röki“ erlebt man mit der jungen Tove eine mystische Abenteuerreise durch einen Märchenwald - und die eigene Gefühlswelt.
Kündigungsfrist zum Ende der Vertragslaufzeit verpasst? Dann läuft der Internet-, Telefon- oder Handyvertrag ein sattes Jahr weiter - bislang. Doch nun wendet sich das Blatt zugunsten der Verbraucher.
Die Digitalisierung des Alltags schreitet immer weiter voran. Viele Dienstleistungen etwa sind inzwischen vor allem oder auch nur noch im Internet zu finden. Für Ältere kann das zum Problem werden.
Piraten im All und Plastik-Apokalypse: Games aus Deutschland
Deutschlands Spielebranche ist vielfältiger denn je - auch wenn es ihre Spieletitel nicht immer in die Schlagzeilen schaffen. Diese sechs Spiele zeigen, was die Branche an Kreativpotenzial bereithält.
Vergleichsweise günstige Konsole, perfekt ausstaffierter Gaming-PC oder doch erst mal beim Spielen auf dem Smartphone bleiben? Wer Videospiele mag und tiefer einsteigen möchte, kriegt hier Tipps.
Winzige Sensoren und Objektive setzen Smartphone-Kameras enge physikalische Grenzen. Die versuchen die meisten Hersteller mit Software-Tricks zu sprengen. Sony geht nun einen anderen Weg.
Googles Smartphone der Pixel-Reihe werden seit Jahren für ihre innovative Kamerasoftware gelobt. Verkaufsschlager sind sie aber nicht. Mit dem Pixel 6 und 6 Pro soll sich das nun ändern.
Eine neue Kamera soll es sein, eine richtig gute? Die gibt es noch. Auch wenn das Gros der Menschen den persönlichen Bilderbedarf mit dem Smartphone abdeckt. Aber was macht eine ordentliche Kamera aus?
Streamingdienste und Mediatheken machen es möglich - mehr Menschen nutzen das Internet zum Fernsehen. Die Zahlen sind zwar noch vergleichsweise gering, lassen aber ein deutliches Wachstum erkennen.
Keine Videos, keine Animationen - einst lief ohne Flash absolut gar nichts im Internet. Aber die Zeiten sind vorbei. Der Webstandard HTML5 hat den Multimedia-Job übernommen. Und Flash muss weg.
Mediennutzung mit 13 Stunden auf neuem Höchststand
Der Medienkonsum in Deutschland nimmt weiter zu. Auch die Pandemie beeinflusst die Nutzung vieler Dienste. Denn vor allem im Internet verbringen viele Menschen täglich mehr Zeit.
Der Akku macht schlapp. Und überhaupt: Irgendwie scheint der Laptop schon länger immer langsamer zu laufen. Beides typisch. Doch man kann etwas tun, um das Gerät noch etwas länger zu nutzen.
Ab auf die Insel und rein in den Guerilla-Kampf gegen einen despotischen Alleinherrscher und seinen Sohn? Auch das jüngste „Far Cry“ schickt Gamer in den Kampf gegen Unterdrückung.
TV-Plattformen, die viele Streamingdienste und Mediatheken bündeln, gibt es einige. Jetzt kommt Roku - in den USA bereits ziemlich erfolgreich - nach Deutschland.
Verschlüsselte Verbindungen zu Webseiten sind nicht nur beim Onlinebanking enorm wichtig. Sie erhöhen auch beim normalen Surfen die Sicherheit. Achtet Ihr Browser schon darauf?
Wie viele Apps haben Sie installiert? Und wie viele davon haben sie schon monatelang nicht mehr benutzt? Wissen Sie nicht? Genau das ist das Problem. Ein Sicherheitsproblem. Google geht nun dagegen vor.
Aus Alt wird Neu: Wie werde ich meinen Elektroschrott los?
Aus alten Waschmaschinen, Toastern und Handys lassen sich wertvolle Ressourcen gewinnen und wiederverwerten. In vielen Fällen kann man die Geräte kostenlos zurückgeben oder dem Recycling zuführen.
Auf den Schreibtischen, Kommoden oder Nachttischen dieser Welt ist der Platz begrenzt. Sollen dort etwa eine Lampe und ein Lautsprecher stehen, wird es vielleicht eng. Es sei denn man kombiniert beides.