Etliche Smartphones betroffen
Neuer WhatsApp-Schock! Kettenbrief geht zu Silvester um - wie gefährlich ist die Mail?
Auch Betrüger greifen auf den Nachrichten-Riesen Whatsapp zurück. Kurz vor dem Jahreswechsel rollt eine neue Welle heran.
Frankfurt - Silvester ist Großkampftag für den US-Nachrichten-Riesen Whatsapp (WhatsApp-Warnung: Mega Panne bei persönlichen Nachrichten). Zum Jahresübergang werden unzählige Nachrichten auf der ganzen Welt mit guten Wünschen für 2019 verschickt. Doch auch ein Kettenbrief geht zu Silvester um - wie gefährlich ist diese Mail?
Whatsapp-Kettenbrief zu Silvester: Wie gefährlich ist die Mail?
Whatsapp wurde 2009 in Santa Clara, Kalifornien von Brian Acton und Jan Koum gegründet. Das Unternehmen ist nicht nur bei jungen Nutzern ausgesprochen beliebt. Selbst Senioren nutzen die App, um einfach und schnell Nachrichten in die ganze Welt zu verschicken.
2014 wurde Facebook auf Whatsapp (Auf dieses praktische Update warten User schon ewig) aufmerksam und kaufte die Firma - für stolze 19 Milliarden US-Dollar. Seitdem gehört der Instant-Messaging-Dienst, bei dem täglich mehrere Milliarden Nachrichten verschickt werden, zum Konzern von Mark Zuckerberg (34).
Whatsapp-Kettenbrief zu Silvester: Auch Gauner nutzen den Nachrichtendienst
Bei einer solch enormen Reichweite ist klar, dass auch Gauner Whatsapp für ihre Zwecke benutzen wollen. Jetzt, kurz vor Silvester, geht wieder ein Kettenbrief herum. Zuerst berichtete das Portal mimikama.at über darüber. Mimikama ist eine nach eigenen Angaben internationale Anlaufstelle zur Aufklärung über Internetbetrug, Fake-News und Computersicherheit.
Whatsapp-Kettenbrief zu Silvester: Nachricht ist einfach gehalten
Worum geht es bei dem Silvester-Kettenbrief, der aktuell bei Whatsapp (Frau bekommt Nachricht auf WhatsApp - als sie darauf reagiert, macht sie großen Fehler) kursiert? Und wie gefährlich ist er? Die Nachrichten sind recht einfach gehalten. Zuerst wird der Nutzer dazu aufgefordert, ein Päckchen noch vor dem Jahreswechsel zu öffnen.
Dann angebliche Freunde, welche das vermeintliche Geschenk gesendet haben sollen. Anschließend soll eine blaue Linie - gemeint ist ein Hyperlink - berührt und der Name eingegeben werden.
Whatsapp-Kettenbrief zu Silvester: Zweifelhaftes Gewinnspiel
Wer bei dem Whatsapp-Kettenbrief zu Silvester auf den Link klickt, landet bei einem scheinbar harmlosen Neujahrs-Gruß. Weiter unten ist allerdings Werbung für ein zweifelhaftes Gewinnspiel. Mimikama weißt darauf hin, dass dieser Nepp nur einen einzigen Zweck erfülle, nämlich Daten zu sammeln.
Die österreichische Non-Profit-Organisation beantwortet die Frage nach der Gefährlichkeit des Whatsapp-Kettenbriefes wie folgt: Den Link anzuklicken, ist harmlos. Bei Angabe näherer Daten drohe jedoch Spam. Bei Whatsapp sorgte vor kurzer Zeit die Momo-Challenge für Verwirrung.
Matthias Hoffmann