F1 22 kassiert schlechte Noten von Spielern – nicht wegen der Ingame-Käufe
„F1 22“ wird gerade bei Steam von vielen Spielern abgestraft. Grund sind nicht die Mikrotransaktionen.
„F1 22“ ist kürzlich erschienen und Spieler haben mittlerweile ihre ersten virtuellen Grand Prix-Rennen veranstaltet. Schon vor dem Release blickten Fans der Rennspiel-Reihe dem neuen Feature „F1 Life“ skeptisch entgegen. Bei diesem können Spieler sich allerlei virtuelle Gegenstände kaufen, teilweise aber nur gegen Echtgeld. Solche Ingame-Käufe haben sich über die letzten Jahre in vielen Spielen etabliert. Wenn Entwickler dabei zu aggressiv vorgehen, werden die Games von den Spielern jedoch mit schlechten Bewertungen abgestraft. Bei „F1 22“ ist das aber nicht der einzige Grund, weshalb die Formel 1-Simulation auf der Spieleplattform Steam recht viele negative Bewertungen erhält.
„F1 22“: PC-Version hat viele Bugs

Momentan hat „F1 22“ auf Steam fast 3.000 Rezensionen, davon fallen derzeit nicht unerhebliche 36 Prozent negativ aus. Viele Nutzer beklagen sich über zahlreiche Bugs.
- Zum Beispiel kommen Probleme mit dem Ton auf, der zeitweise komplett ausfällt.
- Darüber hinaus funktionieren nicht alle Eingabegeräte, wie sie sollten – bei Lenkrad-Controllern scheint dies häufiger der Fall zu sein.
- Außerdem ist Spielern aufgefallen, dass die gegnerischen Fahrer wesentlich aggressiver sind als beim Vorgänger und dadurch Unfälle provozieren.
- Auch der erstmals verfügbare VR-Modus funktioniert wohl nicht einwandfrei und führt häufig zu Abstürzen oder starken Rucklern.
- Natürlich erntet auch der bereits erwähnte „F1 Life“-Modus Kritik, da dieser keinen wirklichen Nutzen hat, außer dass Spieler ihre virtuellen Gegenstände in einem statischen Modus betrachten können.
- Ebenfalls fragwürdig ist, weshalb kein Crossplay zwischen Steam und Origin möglich ist, obwohl es sich bei beiden um die PC-Version des Spiels handelt.
All diese Probleme veranlassen Spieler dazu, negative Steam-Reviews zu hinterlassen. Dort schreiben sie unter anderem: „Ein fauler Reskin von „F1 21“ von Codemasters, nur dass diese Version einen ganzen Haufen Bugs zurückgebracht hat, die bereits in „F1 21“ beseitigt wurden. Wie ist das überhaupt möglich?“ Die Entwickler von Codemasters werden sich der Kritik sicherlich annehmen und Updates veröffentlichen. Bislang haben Sie mit „F1 22“ einen sehr holprigen Start hingelegt.