Gießen - Mehr als 100 Jahre nach dem Tod der ersten Alzheimer-Patientin haben Wissenschaftler aus Gießen und Sydney den historischen Fall endgültig geklärt.
Münster - Der in Cannabis enthaltene Wirkstoff THC hilft bei Schmerzen und bei Asthma. Doch der Anbau der Droge ist in Deutschland verboten. Jetzt hat ein Gericht anders entschieden.
Musik aus Kopfhörern ist im Trend. Doch wummert die Musik der MP3-Player oft zu laut im Ohr. Ärzte warnen jetzt vor massiven Hörschäden. Studien zeigen, dass Jugendliche immer schlechter hören.
Berlin - Viele ältere Menschen wiegen zu viel. Das steht im neuen Ernährungsbericht. Die Studie enthält aber auch gute Nachrichten: In Deutschland gibt es nämlich einen Trend zu mehr Gemüse.
Es kann immer und überall passieren: Ein Mensch bricht bewußtlos zusammen. Beim Herzstillstand zählt jede Minute um Leben zu retten, doch viele zögern Erste Hilfe zu leisten.
London - Allein drei Millionen Menschen sind im Jahr 2010 durch Übergewicht gestorben, und es gibt noch erheblichere Risiken. Ein umfangreicher Bericht stellt die größten Gesundheitsgefahren dar.
Bern - Fehlt ein Zahn, gelten Implantate heute als sehr elegante Lösung. Die künstlichen Zahnwurzeln ermöglichen einen festsitzenden Ersatz. Eine Studie hat nun das Risiko für Patienten untersucht.
Dresden - Pflanzenschutzmittel können offenbar die Parkinson-Krankheit auslösen und verstärken. Jetzt haben Wissenschaftler aus Dresden herausgefunden, warum das so ist.
An Übelkeit in den ersten drei Monaten leiden fast alle werdenden Mütter. Jede dritte Schwangere muss sich übergeben. Herzogin Kate leidet unter einer extremen Form der Schwangerschaftsübelkeit.