Bei nasskaltem Matschwetter heißt es oft: Winter ist doof. Manchen Menschen machen die dunklen Monate richtig zu schaffen. Wenig Tageslicht und kaltes Wetter beanspruchen Psyche und Physis.
Pestizide helfen bei Topfplanzen und Gemüse gegen Läuse. Doch zwei Gifte können auch das menschliche Gehirn schädigen. Die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) schlägt jetzt Alarm.
Rückenschmerzen sind nach einer neuen Studie, gemessen an den Ausfalltagen bei Arbeitnehmern, das Volksleiden Nummer eins. Auch die Zahl der Rücken-OPs ist gestiegen.
Tödlich und unheilbar: Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit gilt als schreckliches Leiden. Jetzt gibt es Hinweise darauf, dass auch eine Ansteckung über Blut- und Blutprodukte möglich sein könnte.
Sie sollen vor Erkältungen schützen, die Nerven stärken und für gute Augen sorgen: Vitamine gelten fast schon als Alleskönner in Sachen Gesundheit. Davon kann man eigentlich gar nicht genug bekommen – oder doch? Irrtümer und Wissenswertes zu …
Die ersten Plätzchen sind fertig, da wird das heiße Backblech schon für die nächsten gebraucht. In der Hektik greift man schon mal mit bloßen Händen danach – und es ist passiert.
Marseille - Es war ein Alptraum für Frauen weltweit: Behörden rieten ihnen, sich Brustimplantate aus Billig-Silikon entfernen zu lassen. Nun ist der Gründer des Herstellers verurteilt worden.
Kunstgelenke für sehr alte Patienten: Lohnt sich das oder füllt es nur die Kassen der Ärzte und belastet das Gesundheitssystem? Orthopäde Dr. Ludwig Seebauer findet: Mobilität im Alter ist kein Luxus, sondern medizinische Notwendigkeit.
Ältere Menschen mit Problemen im Rücken müssen oft unters Messer. Doch selbst Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule werden manchmal zu schnell operiert, kritisieren Fachmediziner.
Wenn die Verdauung streikt, ist das quälend. Nicht immer findet sich dann eine körperliche Ursache. Doch auch für Reizdarm-Patienten gibt es Hilfe. Bei der Suche nach der richtige Therapie brauchen sie allerdings oft etwas Geduld.