In Ländern mit Rauchverbot sind die positiven Folgen zu messen: die Zahl der Frühgeburten geht dort deutlich zurück und auch Kinder leiden weniger an Asthma, wie eine internationale Studie jetzt zeigt.
Mit der Zeitumstellung naht für so manchen auch ein Schlafproblem, zumindest kurzfristig. Doch genügend Schlaf ist nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für Lernprozesse immens wichtig.
Viele Grill-Meister juckt es schon wieder in den Fingern. Doch Vorsicht! Häufiges Grillen ist ein Gesundheitsrisiko. Aber Bier kann die Gefahr, laut einer aktuellen Studie, vermindern.
Es sind nur 60 Minuten, trotzdem haben viele Deutsche damit zu kämpfen: die Umstellung auf die Sommerzeit. Eine Studie zeigt nun, dass die Zeitumstellung ein echtes Risiko für die Gesundheit ist.
Lebererkrankungen können jeden treffen, unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Lebensstil. Die Ursachen für Lebererkrankungen können dabei sehr vielseitig sein. Das sollten Sie wissen.
Die Tuberkulose-Gefahr ist in Deutschland noch längst nicht gebannt. Die Zahl der Neuerkrankungen sinkt nur langsam. Und in vielen Fällen schlagen gängige Medikamente nicht mehr an.
Die Erkrankungen sind selten und bleiben daher oft lange unerkannt. Doch wenn der Körper seine eigenen Gefäße angreift, sind oft auch die Nieren in großer Gefahr.
Nieren sind cirka zehn Zentimeter lang, fünf Zentimeter breit und vier Zentimeter dick. Die Hauptaufgabe der Nieren ist das Filtern des Blutes. Hier finden Sie wichtige Tipps um ihre Nieren zu schützen.
Plastik ist überall, auch in vielen Kosmetikartikeln. Der Verbraucher Service Bayern (VSB) macht mobil gegen umweltschädliches Mikroplastik in Alltagsprodukten.
Das wichtigste zum Thema Darm: Er verrichtet seinen Dienst im Verborgenen, macht nur selten auf sich aufmerksam. Dabei braucht sich der Darm nicht zu verstecken. Immerhin holt er auch noch das Letzte aus dem Essen raus.
Es reicht ein einziger Stich, um sich mit Malaria zu infizieren. Die Tropenkrankheit könnte sich bald massiv ausbreiten, befürchten Forscher. Grund dafür sei der Klimawandel.
Der Frühling ist für viele der Start in die Diätsaison. Doch hartnäckig wie die Speckröllchen selbst, halten sich auch einige Irrtümer und Halbwahrheiten zum Thema Abnehmen. Ein Experte klärt auf.
Der Computer stürzt schon wieder ab - in stressigen Situationen ist es oft schwer einen kühlen Kopf zu bewahren. Doch wer oft wütend ist, riskiert nachweislich seine Gesundheit.