Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
"Spezialist" ist kein Qualitätsmerkmal in der Zahnmedizin
Die Bezeichnung "Spezialist" ist in der Zahnmedizin problematisch. Daher sollten sich Patienten von diesem Begriff nicht verwirren lassen. Diesen und andere Tipps können Patienten in dem neuen Ratgeber-Buch der Verbraucherzentrale …
Energy-Drinks gemixt mit Alkohol sind auf Partys und im Club im Trend. Doch gerade der beliebte Koffein-Kick mit Wodka hat es in sich. Forscher warnen vor krassen Folgen.
Energydrinks sollen Power bringen und wach halten. Dabei sind nicht gerade gesund - vor allem in Verbindung mit Alkohol. Im Interview erklärt ein Kardiologe, welche Risiken sich für Verbraucher in den Getränken verbergen.
Statistisches Jahrbuch 2016: Wie gesund leben wir?
Einer Wohlstandsgesellschaft wird gerne mal Dekadenz nachgesagt - doch so schlimm sind die Deutschen offenbar gar nicht. Sie leben - im Durchschnitt - immer gesundheitsbewusster.
Kommt man als Ersthelfer zu einem Unfall, reicht es nicht aus, nur die 112 zu wählen und zu warten. Verletzte müssen sofort versorgt werden. Die Art der Hilfe kommt auf die Schwere der Verletzung an. Ein paar Tipps:
Wanderschuhe 15 Minuten nach Tourbeginn neu binden
Eine häufige Qual beim Wandern sind Blasen an den Füßen, denn Wanderschuhe sind meist aus sehr festem Material. Mit einem einfachen Trick kann man Wundstellen jedoch vorbeugen.
Masern sind extrem ansteckend. Die Viren werden leicht von Mensch zu Mensch übertragen. Kleinkinder in Deutschland sind aus Forschersicht noch immer unzureichend gegen Masern geimpft.
Grippe oder Erkältung? Die Symptome liegen oft ganz nah beieinander, dabei gibt es doch Unterschiede zwischen beiden Erkrankungen. Vor allem die Genesungsdauer hängt davon ab, welcher Virus einen erwischt hat.
Bei Blähungen, Durchfall oder Bauchschmerzen steht schnell eine Nahrungsmittelunverträglichkeit im Verdacht. So finden Sie heraus, ob Gluten, Histamin, Fructose oder Lactose wirklich Probleme machen.
Frauen in den westlichen Industriestaaten holen bei den Trinkgewohnheiten auf: Beim Alkoholkonsum haben junge Frauen Männern, laut einer Studie, inzwischen eingeholt.
Möglichst schon zwei Stunden vor dem Sport viel trinken
Wer intensiv trainiert, der kommt ins Schwitzen. Daher ist es wichtig, den Körper mit genügend Flüssigkeit zu versorgen. Worauf Sportler dabei achten sollten, erklärt der Verbraucherinformationsdienst aid.
"Lachen ist gesund" ist eine der ältesten und wohl meistbenutzten Binsenweisheiten. Doch was ist wirklich dran an der Behauptung? In der Tat eine ganze Menge. Es gibt sogar einen Mittelwert für die durchschnittliche Dauer einer Lachsalve.
An Autobahnen und Kreuzungen, in Städten mit viel Verkehrslärm und Fabriken lebt es sich deutlich ungesünder. Das überrascht nicht wirklich. Die gesundheitlichen Folgen für Menschen in betroffenen Region werden einer Studie zufolge jedoch nach wie …
Draußen ist es feucht, dunkel und kalt. Das Wetter im Herbst und Winter drückt bei vielen auf die Stimmung. An einem Winter-Blues leidet fast jeder vierte, Studien zeigen.
Es klingt dramatisch. Doch meist können kleine Ausstülpungen in der Darmwand schnell geheilt werden. Ernst nehmen sollte man sie trotzdem, ansonsten drohen schwerwiegendere Gesundheitsprobleme.
Horror-Clowns versetzen Menschen gerade in Angst und Schrecken. Die Polizei versteht bei den Gruselattacken keinen Spaß. Auch Experten warnen vor seelischen und körperlichen Folgen.
Erstmals Gebärmutter in Deutschland transplantiert
Wenn ihre Gebärmutter nicht funktioniert oder gar fehlt, hatten Frauen in Deutschland bislang keine Chance, ein Kind zu bekommen. Nun haben Ärzte einen entscheidenden Eingriff vorgenommen.
Viele Promis machen es vor: Schon kurz nach der Geburt ihrer Kinder präsentieren sie einen superschlanken „After Baby Body“. Auch andere Frauen wollen schnell wieder attraktiv sein, zur Not auch mit OP.
Die Grippe oder Influenza gilt als eine gefährliche Virusinfektion. Jedes Jahr sterben in Deutschland hunderte Menschen daran. Trotzdem scheuen viele eine Grippeimpfung. Gibt es Gründe dafür?