Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
HIV und Aids scheinen kaum noch eine Thema in Europa. Doch jedes Jahr wird die Immunschwäche bei 30.000 Menschen neu diagnostiziert. Viele wissen gar nicht, dass sie das Virus in sich tragen, warnen Experten.
Zu viel Blei in Modeschmuck: Schadstoffe kaum zu erkennen
Verbraucherschützer schlagen Alarm: Modeschmuck enthält oft mehr Blei oder Cadmium, als gesetzlich erlaubt ist. Die Schwermetalle können ernsthaft krank machen - auch dann, wenn es keine äußerlichen Anzeichen für eine Schadstoffbelastung gibt.
Es passiert beim Sport, aber auch beim Fahrradsturz: Wenn der Kopf etwas abbekommt, kommt es schnell zu einer Gehirnerschütterung. Betroffene sollten sich unbedingt untersuchen lassen – auch wenn sie sich nach kurzer Zeit wieder fit fühlen.
Es ist ein häufig gehörter Ratschlag: Salzwasser hilft bei der Heilung von Wunden. Entscheidend ist jedoch die richtige Konzentration. Die falsche Dosierung kann auch negative Folgen haben.
Lungenentzündung ist nicht gleich Lungenentzündung: Die Krankheit, die immer noch tödlich enden kann, verläuft von Patient zu Patient unterschiedlich. Vorbeugen kann man mit einer Impfung - und einem abwehrstarken Immunsystem.
Eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio lohnt sich nur, wenn man auch regelmäßig hingeht. Ist jemand längerfristig krank oder verletzt, kann er die Sportstätte jedoch nicht mehr nutzen. Ihm bleibt die Möglichkeit, zu kündigen. Dabei ist auf eine …
Bei Bildschirmarbeit alle zwei Stunden Augenpressur machen
Die Arbeit am Computer gehört mittlerweile für viele Menschen zum beruflichen Alltag. Gerade wer mehrere Stunden am Tag auf den Bildschirm schaut, sollte seinen Augen mit einer Augenpressur eine kleine Pause gönnen.
Magersucht, Bulimie oder Binge-Eating - Essstörungen können sich auch verschiedene Weise zeigen. Immer mehr Menschen in Deutschland leiden der Krankenkasse Barmer GEK zufolge unter Essstörungen.
Abgelaufene Kontaktlinsen erhöhen Gefahr von Entzündungen
Kontaktlinsen-Träger sollten unbedingt auf das Haltbarkeitsdatum ihrer Linsen achten. Wer die "Mini-Sehhelfer" trotzdem nach Ende der Mindesthaltbarkeit benutzt, dem droht ein unnötiges Risiko.
Wenn Krankenhäuser ihre Geburtshilfe-Stationen dicht machen, ist das eine schlechte Nachricht für Mütter. Lange Anfahrtswege und abgelehnte Anfragen sind die Konsequenz. Doch die Geburt im Kreißsaal ist für Schwangere nicht die einzige Option.
So werden Sie überschüssige Kalorien schnell wieder los
Ob Lebkuchen, Christstollen, Glühwein oder Gänsebraten - den Weihnachtsgenüssen kann kaum jemand widerstehen. Meist folgt der Völlerei die Angst vor unerwünschten Fettpölsterchen. Doch wer rechtzeitig gegensteuert, hat nichts zu befürchten.
Die optimierte Stress-Gesellschaft: Psychiater mahnen zu Muße
Ein aufs Maximum beschleunigtes Arbeitsleben, Wochenenden voller Termine - und eine Gesellschaft, in der vor allem das Äußere eines Menschen zu zählen scheint. Wann nimmt die Psyche Schaden?
Verborgener Schock: Handel verdeckt Ekel-Fotos auf Tabakpackungen
Seit einem halben Jahr sind abschreckende Fotos auf Zigarettenschachteln Pflicht. Doch Hersteller und Handel haben darauf reagiert - mit einfachen Plastikkarten.
Botulismus ist eine Form der Lebensmittelvergiftung. Sie ist sehr selten. Doch wenn sie vorkommt, ist die Vergiftung meist sehr heftig - vor allem bei Kleinkindern. Bei folgenden Lebensmitteln ist Vorsicht geboten.
Ist die E-Zigarette wirklich gesünder als die Kippe?
München - Das Rauchen steht in der Kritik, trotzdem bleibt Nikotin für viele ein geliebtes Genussmittel. Die E-Zigarette verspricht verheißungsvoll, unschädlich zu sein. Wir prüfen, ob das stimmt.
Fehlende Prävention: Pro Jahr sterben 500.000 Europäer vorzeitig
Brüssel - Mit besserer medizinischer Vorsorge oder Behandlung könnten pro Jahr eine halbe Million Europäer vor dem Tod bewahrt werden. Nun fordert die EU Gegenmaßnahmen.
Viele Kreißsäle schließen - Wird Kinderkriegen zum Problem?
Wegen des Kostendrucks verabschieden sich immer mehr Krankenhäuser von ihren Geburtshilfe-Stationen. Den verbliebenen Kliniken fehlen oft Hebammen und Gynäkologen. Der Hebammenverband schlägt Alarm.
Kauen, knabbern, beißen: Im Stress müssen oft die Fingernägel dran glauben. Manchmal steckt hinter der Kauerei aber auch mehr. Das Ergebnis sieht nicht nur unschön aus, sondern begünstigt auch Entzündungen. Betroffene können aber gegensteuern.
Umfrage: Krebs bleibt die am meisten gefürchtete Krankheit
Trotz aller medizinischen Fortschritte hat die Diagnose Krebs nichts von ihrem Schrecken verloren. Die Furcht vor Demenz oder einem Schlaganfall ist weit weniger verbreitet, wie eine neue Umfrage zeigt.
Schrittzählende Armbänder liegen im Trend. Erste Studien untersuchen nun ihre Wirksamkeit. Doch spornen die elektronischen Helferlein wirklich an, sich mehr zu bewegen?
Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen: Es trifft nicht jede Frau, aber viele haben in den Wechseljahren mit solchen Beschwerden zu kämpfen. Abfinden müssen sie sich damit aber nicht.
Wer die Hähnchenbrustfilets aus der Packung nimmt, wirft sie selten gleich in die Pfanne - zuerst werden die Keime abgewaschen. Doch gibt es überhaupt Belege dafür, dass die Methode funktioniert?
Erkältungsviren sind unterwegs: Noch keine Grippe in Sicht
Die Jahreszeit des Schniefens und Hustens ist angebrochen. Noch verursachen vor allem Erkältungsviren diese Symptome. Aber auch die echte Grippe steht vor dem Start.
Die Jahreszeit des Schniefens und Hustens ist angebrochen. Noch verursachen vor allem Erkältungsviren diese Symptome. Aber auch die echte Grippe steht vor dem Start.
Patienten mit Rückenschmerzen werden zu häufig geröntgt oder in einen Tomographen geschoben, wie das Ergebnis einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt.
Auf Zeichen für Mittelohrentzündung bei Kindern achten
In Elternohren klingt der Name dramatisch. Dabei heilen die meisten Mittelohrentzündungen bei Kindern ohne Komplikationen aus. Um möglichen Problemen für das Hörvermögen vorzubeugen, ist es aber wichtig, das Kind gut zu beobachten.
Eisen kann der Körper nicht selbst produzieren. Er braucht es aber für den reibungslosen Sauerstofftransport im Körper. Darum raten Experten zu einer ausgewogenen, vielseitigen Ernährung.
Expertin: Gesundheit bei Männern häufig kein Thema
Einerseits gehen Männer seltener zum Arzt als Frauen, andererseits riskieren sie öfter ihre Gesundheit. Soll sich das ändern, sind neben den Männern selbst auch Partner und Familie gefragt.
Bei Parodontitis kann sich Wechsel der Krankenkasse lohnen
Eine professionelle Zahnreinigung hilft meist bei Parodontitis. Die wird aber von den meisten Krankenkassen nicht übernommen. Manche Versicherer übernehmen sie in bestimmten Fällen wiederum doch. Ein Vergleich lohnt sich.
Antibiotika versagen immer häufiger gegen Bakterien. Die Zahl der resistenten Keime nimmt zu. Bis zu 25.000 Todesfälle werden jährlich in Europa auf Bakterien zurückgeführt.
Neu Delhi - Mehr als eine halbe Milliarde Inder haben keinen Zugang zu einer Toilette. Und viele benutzen sie auch dann nicht, wenn sie eine haben. Fünf ungewöhliche Aktionen steuern dagegen.
Der Herbst ist oft nicht nur grau und regnerisch, sondern geht auch mit lästigen Erkältungen einher. Wer sich jetzt richtig verhält, kommt jedoch ohne Schnupfen davon.
Bonusheft verloren: Zahnarzt kann Informationen nachtragen
Ein lückenlos geführtes Bonusheft kann den Geldbeutel schonen, wenn dann doch irgendwann eine teure Zahnarztbehandlung ansteht. Doch was, wenn es verloren geht?
Ein mulmiges Gefühl am Geldautomaten kennt wohl jeder. Neben der Sorge um die frischen Scheine, gruselt es viele Leute schon vor den Tasten. Ob Automaten verkeimt sind, wollten US-Forscher wissen.
Wenn Kinder im Freien toben kann es schon mal zu Stürzen und kleinen Wunden kommen. Eine uralte "Heilmethode" ist das Pusten. Doch bringt die Luft wirklich etwas - oder ist es gar schädlich?
Den Bluthochdruck zu senken gilt als probates Mittel, um das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt zu senken. Das gelingt in ärmeren Ländern deutlich schlechter als in reichen.
Ein Blick auf die Uhr genügt, um den Sorgenkreislauf in Gang zu bringen: Müsste der Partner nicht längst zurück sein? Hatte er einen Unfall? Ist er schwer verletzt? Menschen mit generalisierter Angststörung leben in ständiger Sorge um sich und …
Arztwechsel: Wenn chronisch kranke Kinder groß werden
Kinder mit schweren chronischen Erkrankungen werden heute deutlich älter als früher. Doch der Übergang in die Erwachsenenmedizin funktioniert nicht immer reibungslos. Strukturierte Programme sollen den Weg erleichtern.
Wer seinen Militärdienst geleistet hat, dem wird der Begriff Boot Camp vermutlich etwas sagen. Doch auch im Freizeitsport ist der Trainingsstil, der einem alles abverlangt, nicht mehr ganz fremd. Hier geht es um mehr als bloße Fitness.
Andauernder Fieberkrampf - Eltern sollten den Notarzt rufen
Kleine Kinder können schnell sehr hohes Fieber bekommen. In einigen Fällen kommt es dann sogar zu einem Krampf. Hält dieser Zustand jedoch zu lange an, ist ein Notarzt erforderlich.
Mediziner wegen Kopfschmerzen bei Kindern alarmiert
Nicht nur viele Erwachsene, sondern auch viele Kinder leiden regelmäßig unter Kopfschmerzen. Doch für die jüngeren Patienten gibt es zu wenig Anlaufstellen, warnen Mediziner.
"Kondome schützen": Seit Jahren fließt viel Geld in Kampagnen gegen HIV. Auch Medizin ist heute verfügbar. Beim Kampf gegen HIV zeichnet sich in Deutschland aber noch kein Durchbruch ab.
Juckendes und rotes Auge: Augengrippe kann Auslöser sein
Auch die Augen können von Grippeviren betroffen sein. Diese befallen Binde- und Hornhaut, die Symptome sind unangenehm. In der Regel verläuft die Augengrippe aber harmlos. Vorbeugend hilft: häufig Hände waschen.
Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in einem Hühner-Zuchtbetrieb sind Verbraucher verunsichert. Das Virus H5N8 ist extrem ansteckend. Können sich auch Menschen mit dem Virus infizieren?
Das haben schon unsere Großmütter gemacht: Bei fiebrigen Kindern Tücher nass machen und um die Waden wickeln. Das kann das Fieber tatsächlich senken. Allerdings ist das Wie und Wann entscheidend.