Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Frau klagt über Periodenschmerz - und macht traurige Entdeckung
Die junge Frau hat schon immer massive Beschwerden während ihrer Periode. Doch was jetzt herauskam, scheint unfassbar: Die 25-Jährige hat Krebs in der Vagina.
Unerfüllter Kinderwunsch? Daran haben Sie sicher noch nicht gedacht
Hätten Sie gerne ein Kind? Doch es will nicht klappen? Dann liegt es vielleicht nicht an Ihnen – sondern an einer Entzündung, die Sie noch nicht bedacht haben.
Stiftung Warentest: Sind Gemüsechips in Wahrheit ungesund?
Gemüsechips gelten als die gesündere Alternative zu Kartoffelchips. Doch wie gut sind die Knabber-Alternativen wirklich? Stiftung Warentest macht den Test.
Schluckstörungen können sehr unangenehm für den Betroffenen aber auch für sein Gegenüber sein. Als Symptome können ein regelmäßiger Kloß im Hals, ständiges Husten oder sehr viel Speichel auftreten. Besonders ältere Menschen erkranken häufig.
Grundsätzlich sind die Patienten mit ihren niedergelassenen Ärzten zufrieden. Doch die Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern klappt nicht gut - besonders bei Notfallpatienten. Stress bei Ärzten und Patienten ist die Folge.
Migräne oder Clusterkopfschmerzen - wer davon betroffen ist, weiß: Dagegen ist Kopfweh nichts. Immerhin helfen oft Medikamente. Vor allem müssen Betroffene lernen, wie sie mit ihren Schmerzen zurechtkommen. Experten geben Tipps.
Den einen fällt es leicht, den anderen deutlich schwerer: zu einer Aufgabe auch einmal nein zu sagen. Aber warum ist das so und woran merkt man, ob man sich im Neinsagen üben sollte?
Dass Sport fit und gesund hält, hat sich herumgesprochen. Mehr als 10 Millionen Menschen sind Mitglieder in Fitnessstudios - Tendenz steigend. Wer sich anmelden will, hat allerdings die Qual der Wahl. Laut Stiftung Warentest überzeugen jedoch nicht …
Diese fünf Hautkrankheiten lauern in jedem Fitnessstudio
Im Fitnessstudio lauern so einige - mehr oder weniger - gefährliche Hautkrankheiten. Besonders fünf Arten holt man sich bei mangelnder Hygiene besonders schnell.
Zu diesem Zeitpunkt rasieren Sie sich besser niemals untenrum
Landing Strip, Brazilian oder Triangle: Was die Intimrasur angeht, gibt es viele Trends und Schnitte. Doch für manche Frauen endet es mit schmerzhaften Folgen.
Die einen finden es mega eklig, die anderen stehen voll drauf, wenn der Hund einmal richtig übers Gesicht schleckt. Doch welche gesundheitlichen Risiken könnte es dabei geben?
Warum wird mir beim Lesen im Auto immer so schnell übel?
Wer stundenlang im Stau steht oder in den Urlaub fährt, der nimmt gerne mal ein Buch mit. Doch vielen wird beim Lesen übel. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Schock: Diese Nahrungsergänzungsmittel fördern Lungenkrebs
Unglaublich, aber wahr: Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin-B-Präparate sollen Lungenkrebs begünstigen - vor allem bei Männern. Studien zeigen jetzt die Ausmaße.
Immer mehr Diabetiker nutzen in ihrem Alltag spezielle digitale Hilfen. Ein Qualitätssiegel schafft nun für Verbraucher Klarheit über die Qualität der Angebote.
Wenn Sie gesund bleiben wollen - machen Sie nie wieder Ihr Bett!
Wer morgens sein Bett macht, gilt als ordentlich. Doch diejenigen, die es nicht tun, leben gesünder. Was sich kurios anhört, hat einen ernsten Hintergrund.
Narzisstische Störungen können Depression nach sich ziehen
Mit übersteigerter Selbstliebe lässt sich Narzissmus am besten beschreiben. Jedoch können dauerhafte narzisstische Züge zu einer Depression führen. Dann hilft meist nur noch eine direkte Konfrontation mit der Erkrankung.
Virtuelle Realität in der Medizin auf dem Vormarsch
Leben findet immer häufiger in der virtuellen Realität statt. Doch nich nur Computerspieler, sondern auch die Medizin profitiert von einer Technik, die immer wichtiger werden könnte.
Wussten Sie's? Verwirrung kann Zeichen für Höhenkrankheit sein
Beim Wandern wollen viele Urlauber entspannen. Doch manche werden reizbar oder verlieren die Orientierung. Dies können Anzeichen für die Höhenkrankheit sein.
Dieser Junge spürt keinen Schmerz - und kämpft um sein Leben
Traurig, aber wahr: Der dreijährige Dexter aus England hat kein Schmerzempfinden. Warum seine Eltern ständig auf ihn aufpassen müssen, erfahren Sie hier.