In Kühlregalen von Lebensmittelmärkten verführen Packungen und Becher mit bereits geschnittenen Melonenstücke zum Kauf. Doch wie anfällig sind sie für Keime?
Eigenanteile für Pflegebedürftige im Heim steigen weiter
Die Kosten für Pflegeheimbewohner und Angehörigen kennen schon seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Der Trend setzt sich nun ungebremst fort - das erhöht den Druck zum politischen Gegensteuern.
Grippeimpfung trotz Corona vor allem für Risikogruppen
Die Ständige Impfkommission empfiehlt auch während der Coronavirus-Pandemie eine Grippeimpfung hauptsächlich für Risikogruppen. Andere fordern eine Impfempfehlung für die gesamte Bevölkerung.
Heiraten, Haus bauen, Kinder kriegen? Die Vorstellungen des Lebenslaufs vieler Frauen sieht heute anders aus. Deshalb entscheiden sich immer wieder Frauen, das Kinderkriegen hinauszuzögern.
5 Tipps zum Joggen bei Hitze: Welche Tageszeit am besten ist
Joggen gehört wohl zu den beliebtesten Outdoor-Sportarten. Doch vor allem bei hohen Temperaturen im Sommer kann Sport im Freien dem Körper zusetzen. Wann bei Hitze die beste Tageszeit zum Trainieren ist und wann am wenigsten Pollen fliegen.
Es gibt extra Tomatensorten, die grün aussehen - und es gibt unreife Tomaten, die noch grün sind. Beide sollten nicht verwechselt werden. Wer zu viel davon isst, dem drohen Vergiftungserscheinungen.
Fischer auf den pazifischen Inseln sollen es erfunden haben. Mittlerweile ist Stand-up-Paddeln im deutschen Breitensport angekommen. Über ein Massenphänomen unseres Jahrzehnts, das auch Probleme macht.
Jugendliche Neurodermitiker auch psychisch unterstützen
Rote, eingerissene und geschuppte Haut: Akute Neurodermitis sieht nicht schön aus. Betroffene Jugendliche leiden oft nicht nur unter Juckreiz, sondern auch an einem angeschlagenen Selbstwertgefühl.
Die Zahl der gesetzlich Krankenversicherten, die ohne Wartezeit einen Arzttermin zugewiesen bekommen, hat sich erhöht. Das zeigt eine Studie im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zeigt.
Ausgeschlafen und trotzdem müde? So deuten Sie das Alarmsignal richtig
Haben Sie volle acht Stunden geschlafen - und fühlen sich trotzdem hundemüde und sind nur am Gähnen? Dann kann eine ernsthafte Krankheit dahinter stecken. Die Redaktion klärt auf.
Kein Schmerzmittel bei der Geburt: Folgende Frauen sind „immun“ gegen Geburtsschmerz
Die meisten Frauen beschreiben die Geburt ihres Kindes als wenig angenehm. Manche werden sogar ohnmächtig vor Schmerz. Doch es soll auch ganz andere Fälle geben.
Das Bauchgefühl ist mehr als ein guter Ratgeber. Es warnt auch vor Gefahren. Wer seiner inneren Stimme ausreichend Gehör schenkt, trifft am Ende oft bessere Entscheidungen.
Entzündete oder abgenutzte Gelenke, unerklärliche Schmerzen: Rheuma ist ein Sammelbegriff für viele Krankheiten. Was sind die häufigsten Formen und wie werden sie behandelt? Experten geben Antworten.
Bettruhe, nichts zu essen, dann auch noch Abführmittel. Und große Risiken bei der nächsten Schwangerschaft. Ein Kaiserschnitt war früher mit vielen Risiken verbunden. Das ist heute anders - ganz harmlos ist der Eingriff aber nicht.
Der Schuh ist etwas zu groß? Einfach eine Einlegesohle reinmachen, dann passt es schon, oder? Nein, sagt ein Experte. Es gibt allerdings andere gute Gründe, um zu Einlagen zu greifen.
Hepatitis A bis E: So schützen Sie sich vor der Viruskrankheit
Es gibt verschiedene Hepatitis-Viren, die eine gefährliche Entzündung der Leber auslösen können. Doch Hepatitis A bis E unterscheiden sich nicht nur im Übertragungsweg.
Keine Wattestäbchen: Warum Sie damit niemals die Ohren reinigen sollten
Wattestäbchen werden in einigen Haushalten dazu genutzt, um den Schmalz aus den Ohren zu holen. Aber darauf sollte man aus bestimmten Gründen besser verzichten.