Wann ist ein Gentest vor einer Schwangerschaft sinnvoll?
Träumen Paare von einem gemeinsamen Kind, hegen sie auch den Wunsch: Es möge bitte gesund zur Welt kommen. Ein Gentest gibt dafür keine Garantie, doch er kann manchmal eine Entscheidungshilfe sein.
Woher stammt das Coronavirus? Engster Verwandter von Sars-CoV-2 entdeckt
In Laos wird der bislang engsten Verwandte des Corona-Erregers nachgewiesen. Fachleute prüfen nun, ob das Virus vom Tier auf den Menschen übertragen wurde.
Reden und erklären hilft gegen Stress im Kreißsaal
Werdende Mutter haben oft klare Wünsche für den Ablauf der Geburt. Doch längst nicht immer läuft alles „nach Plan“ - umso wichtiger ist, dass davor und währenddessen gut miteinander gesprochen wird.
Corona- oder Grippeimpfung? Diese Frage stellt sich in den meisten Fällen nicht. Laut Stiko kann sie Immunisierung kann unter den richtigen Voraussetzungen auch parallel erfolgen.
Schilddrüsenfehlfunktion kann viele Gesichter haben
Klein, aber oho: Der Spruch passt zur Schilddrüse. Mit ihrer Hormonproduktion beeinflusst das Mini-Organ viele Prozesse im Körper. Gibt es Probleme, können die sich auf ganz verschiedene Arten zeigen.
Magenpförtnerenge kann bei Babys Ursache für Erbrechen sein
Dass ein Baby mal Milch ausspuckt, kennen die meisten Eltern. Übergibt sich das Kleine aber häufiger einige Zeit nach dem Füttern, sollte das abgeklärt werden. Womöglich ist ein Muskel das Problem.
Corona: Was Genesene rund um die Impfung wissen müssen
Geimpft oder genesen? Immer mehr Menschen antworten auf diese Frage mit „beides.“ Doch auch wenn ihr Schutz vor dem Coronavirus sehr gut ist - mit dessen Nachweis ist es so eine Sache.
Plötzlicher Sehverlust: Augenlicht verblasst in Sekunden
Vom einen Moment auf den anderen nichts mehr zu sehen, das ist ein Schock. Ein plötzlicher Sehverlust kann verschiedene Ursachen haben. Wichtig ist, sich schnell medizinische Hilfe zu holen.
Ich bin geimpft, was gibt es für mich dennoch zu beachten?
Wer vollständig geimpft ist, fühlt sich in der Regel sicherer. Sollte ich Abstandsregeln und Vorsichtsmaßnahmen dennoch weiter beachten? Und wen schütze ich damit?
Aktuell ist vor allem im Zusammenhang mit Long Covid häufig vom Fatigue-Syndrom die Rede. Schwere Erschöpfung tritt aber auch nach anderen Erkrankungen auf. Was man zur Fatigue wissen muss.
Wenn Kinder viel trinken und häufig auf die Toilette müssen, sollten bei Eltern und Ärzten die Alarmglocken schrillen, denn die Kinder könnten Diabetes haben. Häufig wird die Krankheit erst sehr spät erkannt.
Im Alter steigt Risiko für schwere Magen-Darm-Infekte
Ein Mettbrötchen oder ein Stück geräucherter Lachs sind doch kein Problem, oder? Ein Mikrobiologe sieht das etwas anders. Aus seiner Sicht sollten Ältere bei solchen Lebensmitteln vorsichtig sein.
Langzeitfolgen und Impfschäden nach Corona-Impfung? Das sagen die Experten
Müssen Menschen nach der Corona-Impfung mit Impfschäden oder gar Langzeitfolgen rechnen? Experten klären jetzt auf und ziehen einen Vergleich zur Pockenimpfung.
Grippeschutzimpfung: Apotheken in NRW starten ganz besonderes Modell
Die Quote bei der Grippeschutzimpfung ist in Deutschland viel zu niedrig. So empfindet es die AOK, die in Zusammenarbeit mit Apotheken jetzt ein Modell startet.
Hier wird geimpft: Eine Woche mit Impfangeboten in Einkaufszentren, Bibliotheken oder an Moscheen soll die stockende Impfkampagne wieder in Gang bringen. Doch mutmaßlich reicht eine Woche nicht.
Dritte Corona-Impfung: Fachleute mit neuer Empfehlung
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt eine dritte Impfung für immungeschwächte Menschen. Mit einer generellen Empfehlung hält sie sich allerdings zurück.
Stiko spricht sich für Corona-Impfung von Schwangeren aus
Auch für werdende und frischgebackene Mütter soll eine generelle Impfempfehlung gegen das Coronavirus bald kommen. Das Expertengremium der Stiko rät zur Immunisierung - zum Schutz von Mutter und Baby.
Experten sprechen sich gegen generellen Corona-Booster aus
Wann bekomme ich eine Auffrischungsimpfung? Das fragen sich derzeit wohl viele Menschen. Experten stellen klar: Noch ist der Booster nicht bei allen Menschen erforderlich.
Achtung Paradontitis: Zahnfleischbluten ernst nehmen
Eine Parodontitis entwickelt sich oft langsam und ohne Schmerzen. Häufig wird sie übersehen und nicht rechtzeitig behandelt. Das kann unangenehme Spätfolgen haben.