Drama um Urlauberin: Frau hat Pickel am Po - sie stirbt deshalb

In den meisten Fällen verläuft eine bakterielle Infektion harmlos. Doch es gibt Ausnahmen, die sogar tödlich enden können - deuten Sie die ersten Anzeichen richtig!
Killer-Bakterien in der Ostsee und fleischfressende Keime im Essen: Immer wieder machen derartige Nachrichten die Runde. Es gibt tatsächlich Bakterien, die für den Menschen lebensgefährliche Infektionen zur Folge haben können. So werden Krankheiten wie Tuberkulose oder Lebensmittelvergiftungen durch Bakterien verursacht. Auch Staphylokokken können dem Menschen gefährlich werden - eine Infektion mit ihnen kann Abszesse und sogar eine Blutvergiftung zur Folge haben.
Es gibt auch Bakterienarten, die zu Recht als fleischfressend bezeichnet werden. Eine US-Amerikanerin kostete eine solche Infektion sogar ihr Leben.
Pickel am Po: Frau steckt sich mit fleischfressenden Bakterien an
Carol Martin aus Indianapolis, einer Stadt in den USA, war mit ihrer Familie in Florida im Urlaub. Als sie zurückkehrte, wunderte sich die 50-Jährige über einen Pickel am Po. Sie fühlte sich krank, ging zum Arzt. Dieser verschrieb Antibiotika und riet Martin, sich mit einem Heizkissen warm zu halten. Was der Mediziner nicht wusste: Carol Martin hatte sich mit fleischfressenden Bakterien infiziert.
Mehr zum Fall im Video:
Lesen Sie auch: Fleischfressende Ostseebakterien: So schützen Sie sich richtig.
Martin suchte verschiedene Ärzte auf, weil sich ihre Beschwerden nicht besserten. Als Ärzte eine nekrotisierende Fasziitis diagnostizierten, war es bereits zu spät: Die bakterielle Infektion, die zum Absterben von Gewebe führt, war so weit fortgeschritten, dass sie tödlich endete. Wie sich die Frau mit den lebensbedrohlichen Krankheitserregern infizierte, bleibt unklar. Ihr Ehemann vermutet einem US-amerikanischen Sender zufolge, dass sich seine Frau im Whirlpool während ihres Urlaubs angesteckt hatte.
Nekrotisierende Fasziitis: So erkennen Sie die lebensbedrohliche Infektion
Immer wieder kommt es zu bakteriellen Infektionen, die ein tödliches Ende finden. Kleinste Wunden reichen dafür aus - etwa ein Insektenstich. Sind Bakterien in den Körper eingedrungen, führen sie im schlimmsten Fall zu einer nekrotisierenden Fasziitis, die die Zerstörung von Gewebe zur Folge hat. Auch lebenswichtige Organe können betroffen sein.
Folgende Warnzeichen weisen auf eine nekrotisierende Fasziitis hin:
- schmerzende und pochende Wunde/Verletzung
- Schwellung der betroffenen Körperpartie
- grippeartige Beschwerden
- Fieber
Bei diesen Anzeichen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Das könnte Sie auch interessieren: Die Finger dieser Frau werden nach Hausarbeit schwarz - dieser banale Grund steckt dahinter.
Weiterlesen: Nach Spinnenbiss isst Veganerin nur noch Fleisch - warum sie auf die neue Diät schwört.
jg / Video: glomex