1. SauerlandKurier
  2. Leben
  3. Gesundheit

Testen Sie Ihren IQ: Diese drei Witze verstehen nur schlaue Menschen

Erstellt:

Kommentare

Schlau wie ein Fuchs? Machen Sie den Test.
Schlau wie ein Fuchs? Machen Sie den Test. © picture alliance/dpa/Yui Mok

Wissen Sie, wie hoch Ihr Intelligenzquotient ist? Nein? Der folgende kleine Test kann erste Hinweise geben, wie es um Ihren IQ bestellt ist. Trauen Sie sich ran?

Der durchschnittliche Deutsche hat einen IQ von 90 bis 109. Alle die darüber liegen, können sich glücklich schätzen: Sie sind überdurchschnittlich schlau. Wer einen IQ über 130 hat, gilt sogar als hochbegabt. Die meisten Intelligenzbestien leben einer Pressemitteilung zufolge in Hamburg: So sollen die Hamburger einen durchschnittlichen IQ von 113 haben. Die Kieler liegen auf dem zweiten Platz mit einem durchschnittlichen Intelligenzquotienten von 110 gefolgt von den Hannoveranern und Münchnern mit einem durchschnittlichen Wert von 108.

Wissen Sie, wo sich Ihr IQ einpendelt? Ein IQ-Test gibt Aufschluss. Doch auch anhand von Witzen und Wortspielen kann man ablesen, wie es um die Intelligenz eines Menschen bestellt ist. Das Portal Business Insider hat eine nicht ganz ernst gemeinte Liste mit Witzen veröffentlicht, die Reddit-User als besonders fordernd eingestuft hatten.

IQ-Test: Wer diese Witze versteht, ist nicht auf den Kopf gefallen

Den Reddit-Eintrag "Was ist der intelligenteste und doch lustigste Witz, den du je gehört hast?" haben bis zum 17. Dezember 2019 unglaubliche 8.100 User kommentiert. Unzählige Scherze wurden von den Nutzern bewertet und für gut oder schlecht befunden:

Wir haben eine Auswahl zusammengestellt, die anzeigt, ob jemand einen eher hohen IQ hat. Verstehen Sie folgende Witze? Dann zählen Sie wahrscheinlich dazu:

1. Schon von der neuen Band 1.023 MB gehört? Sie hatten noch keine Gigs

Das steckt dahinter: Ein Gigabyte entspricht einer Datenmenge von 1.024 MB. Die Band heißt aber 1.023 MB und nicht 1.024 - deshalb fehlt ihr noch ein Stück zum Gig (hier die Abkürzung von Gigabyte).

2. Heisenberg war sehr schnell unterwegs. Die Polizei hält ihn an und sagt: "Hatten Sie überhaupt eine Ahnung, wie schnell Sie unterwegs waren?" Heisenberg antwortet: "Nein, aber ich wusste, wo ich bin."

Erklärung: Werner Heisenberg war ein deutscher Physiker, der unter anderem für die "Heisenbergsche Unschärferelation" steht. Diese besagt, dass man entweder den Ort oder die Geschwindigkeit eines Teilchens exakt bestimmen kann - allerdings nie beides zur selben Zeit.

3. Wie viele Surrealisten braucht es, um eine Glühbirne zu wechseln? — Einen Fisch.

Haben Sie es verstanden? Surrealisten sind Künstler, die bizarre und unlogische Kunst machen. Einer der bekanntesten Vertreter war wohl Salvador Dalí, dessen schmelzende Uhren und Elefanten mit übernatürlich langen und dünnen Beinen in die Kunstgeschichte eingingen. Da der oben genannte Witz keinen Sinn ergibt, sei er selbst ein surrealistisches Werk, wie der Business Insider schreibt.

Video-Rätsel für Füchse: Wie viele Quadrate sehen Sie?

Sie sind bei den oben genannten Witzen und Wortspielen nicht ganz durchgestiegen? Dann helfen Sie Ihren grauen Zellen etwas auf die Sprünge! Die richtige Diät und auch regelmäßiges Gehirnjogging mit Hilfe unserer Rätsel-Seite machen Sie fit.

Quellen: www.presseportal.de; www.businessinsider.de

Weiterlesen: Diese zwei Diäten senken das Demenz-Risiko enorm - besagt Studie.

jg

Auch interessant

Kommentare