1. SauerlandKurier
  2. Leben
  3. Gesundheit

Zu viel Blaulicht macht krank

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Blaues Licht Gesundheit
Im Kunstlicht dominieren häufig Blauanteile. Zu viel davon zur falschen Zeit kann krank machen. © dpa

Licht wirkt auf unseren Körper unbewußt. Studien haben gezeigt, das Beleuchtung bei Kinder Hyperaktivität und auch Leseprobleme hervorruft. Doch Kunstlicht bringt auch Erwachsene aus dem Konzept.

Im Tagesverlauf verändert sich das Farbspektrum des natürlichen Lichtes - morgens dominieren Blauanteile, abends Rot. Diese Erfahrung ist in unseren Lebensrhythmus eingegangen. Erst seit gut 130 Jahren erleuchten wir Abende und Nächte elektrisch und bringen das in Jahrtausenden programmierte Gehirn aus dem Konzept - mit vielfachen Auswirkungen auf die Gesundheit. Im Kunstlicht dominieren häufig Blauanteile.

Im Tageslicht sind sie aber morgens ein Signal, wach zu werden. Beleuchten wir damit abends unsere Wohnzimmer, ist das eine schlechte Vorbereitung auf den Schlaf.

 "Wir wissen, dass schon eine leichte Verschiebung des natürlichen Rhythmus die Leistungsfähigkeit des Menschen reduziert", sagt der Lichtforscher Oliver Stefani vom Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart, in der "Apotheken Umschau". Er hat einen virtuellen Himmel entwickelt, eine "Lichtdecke", die Räume im natürlichen Tagesspektrum ausleuchten und sogar Wolkenzug simulieren kann. Ergebnis: Im Vergleich fühlen sich Versuchspersonen in diesem Licht leistungsfähiger als andere, die unter normalem Kunstlicht arbeiten.

ml

Fit im Büro - Tipps für die Gesundheit

Zu viel Licht stört den Schlafrhythmus

Intelligenter mit blauem Licht

Lichttherapie hilft depressiven Schwangeren

Auch interessant

Kommentare