1. SauerlandKurier
  2. Leben
  3. Gesundheit

Wegen Omikron: Deutschland bestellt Spezial-Impfstoff für vierte Impfung

Erstellt:

Von: Erik Hlacer

Kommentare

Ein Drittel der Deutschen ist geboostert. Doch Omikron macht auch eine vierte Corona-Impfung notwendig. Dafür wurde nun Spezial-Impfstoff geordert.

Hamm - In Israel werden die Menschen schon ein viertes Mal gegen das Coronavirus geimpft. In Deutschland liegt die Impfquote bei der dritten Impfung gerade einmal bei 33,8 Prozent. Experten, darunter auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), stellen nun sogar eine vierte Impfung in Aussicht. Doch wie lässt sich diese Forderung mit dem aktuellen Impfstoffmangel in Deutschland vereinen?

LandDeutschland
HauptstadtBerlin
Fläche357.386 km²

Vierte Corona-Impfung wegen Omikron: Deutschland kauft Spezial-Impfstoff

Einen dauerhaften Schutz vor Corona bietet offenbar auch keine Booster-Impfung. Karl Lauterbach ist sich deshalb sicher, dass eine vierte Impfung gegen das Coronavirus nötig ist. Insbesondere aufgrund der aufkeimenden Omikron-Variante sei eine weitere Immunisierung notwendig, so der Epidemiologe, der einen Ausbruch der Omikron-Variante in Deutschland bereits zum Jahreswechsel voraussagt. Die vierte Impfung würde sich zudem von den bisherigen unterscheiden, so Lauterbach im ZDF. Man bräuchte demnach eine spezifische Varianten-Impfung gegen Omikron.

Diese Varianten-Impfung wird derzeit von Biontech entwickelt. Bereits im November hatte das Unternehmen aus Mainz bekanntgegeben, an einem angepassten Impfstoff zu arbeiten. Deutschland habe nach Angaben von Lauterbach bereits 80 Millionen Dosen des Spezial-Impfstoffs bei Biontech bestellt. Schätzungsweise soll der Impfstoff noch im März bereitgestellt werden. Unter Vorbehalt behördlicher Genehmigungen könnte das neue Vakzin dann ab April oder Mai in Deutschland verfügbar sein. Damit eine Auswahl angeboten könne, will die deutsche Bundesregierung zusätzlich weiterer Impfstoff von Moderna besorgen.

Eine Auffrischungsimpfung wird nun sowohl von der Ständigen Impfkommission (Stiko) als auch vom Bundesgesundheitsministerium nach drei Monaten ermöglicht und empfohlen. Bereits vor Wochen hatte Lauterbach um sogenannte Booster-Impfungen geworben und dabei zugleich ein Echo bei den Ärztevertretern entfacht, da der Impfstoff dafür aktuell nicht zwingend ausreiche. Für die vierte Impfung kann das Gesundheitsministerium allerdings durchaus werben, schließlich handelt es sich dabei um einen anderen Impfstoff.

Corona und Omikron: Deutschland beschäftigt sich neben Impfungen auch mit Medikamenten

Deutschland beschäftigt sich zurzeit nicht nur mit der Besorgung von Impfstoffen, sondern auch mit anderen Mitteln, die zur Pandemie-Bekämpfung beitragen könnten. Das in den USA frisch zugelassene Medikament Paxlovid soll auch seinen Weg nach Deutschland finden, um Corona-Patienten von der Krankheit zu befreien. Doch die Experten sind sich einig, dass allein eine solche Corona-Pille die Pandemie nicht besiegen wird, sondern Impfungen nach wie vor der Schlüssel zum Erfolg sind.

Coronavirus - Impfaktion im Stadion von Hannover 96.
Vierte Impfung wegen Omikron: Deutschland fordert Spezial-Impfstoff an. © Moritz Frankenberg/dpa

Umso schwerer wiegt es, wenn der Impfstoff knapp ist. Entgegen des kürzlich vielfach reklamierten Impfstoffmangels erhalten die Kommunen in Nordrhein-Westfalen momentan viel Corona-Impfstoff - und das, obwohl sie die Dosen von Moderna und Biontech gar nicht bestellt haben.

Auch interessant

Kommentare