Warum Sie beim Duschen nur diese fünf Körperstellen mit Seife waschen sollten

Gerade im Winter duschen viele Menschen ausgiebig und seifen sich dabei ordentlich ein. Dabei reicht es völlig aus, nur fünf bestimmte Körperteile mit Seife zu waschen.
Nach dem Aufstehen direkt unter die heiße Dusche und erstmal ausgiebig einseifen. Wer so seinen Tag beginnt, macht einen Fehler. Denn Hautärzte empfehlen: Waschen Sie nur diese fünf Körperteile.
Weniger ist mehr - auch beim Duschen
Dabei handelt es sich um die Achseln, die Hände, die Füße sowie die Brust- und Rückenmitte. Verwenden Sie dabei aber pH-neutrale Seife, ansonsten könnten Sie Ihrer Haut schaden. Für alle anderen Körperstellen reicht ein feuchter Waschlappen. Verwenden Sie am besten auch nur Produkte, die keine Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe enthalten. Damit strapazieren Sie Ihre Haut nicht unnötig.
Lesen Sie auch: Diese Fehler beim Duschen machen garantiert auch Sie.
Wie oft sollten Sie duschen?
Eine Faustregel besagt, dass es reicht sich zwei- bis dreimal die Woche zu duschen. Dermatologin Dr. Uta Schlossberger erklärt im Gespräch mit dem Online-Portal Bento allerdings, dass es aus dermatologischer Sicht empfehlenswert sei, sich jeden Tag unter die Dusche zu stellen – sofern man eine normale Haut habe.
Achten Sie beim Duschen auch auf die richtige Wassertemperatur. Maximal sollte diese bei 43 Grad Celsius liegen. Ist das Wasser zu heiß, kann der natürliche Schutzfilm der Haut zerstört werden. Die optimale Wassertemperatur liegt bei 35 Grad Celsius.
Auch interessant: Vergessen Sie dieses Körperteil nach dem Duschen abzutrocknen, drohen Ihnen eklige Folgen.
anb