Eigentlich wäre um 18 Uhr Feierabend, trotzdem sitzt mancher regelmäßig länger im Büro. Überstunden sind oft Gang und Gebe, aber wie sieht es arbeitsrechtlich aus? Hier lesen Sie, wann Überstunden bezahlt werden müssen.
Einkommen: Riesen-Kluft zwischen Männern und Frauen
Berlin - Viele Frauen verdienen immer noch weniger als Männer in vergleichbaren Positionen. Eine neue Analyse ergibt, dass die Unterschiede in den meisten Einkunftsarten eklatant sind.
Studenten, Auszubildende und Berufsanfänger sollten möglichst früh eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Können sie tatsächlich nicht mehr arbeiten, drohen sonst erhebliche finanzielle Einbußen.
Bafög: 20.000 weniger Studenten und Schüler gefördert
Wiesbaden/Berlin - Die Zahl der Bafög-Empfänger ist 2013 um 20.000 Schüler und Studenten gesunken. Ein Grund für diesen Rückgang um 2,1 Prozent gegenüber 2012: Veraltete Elternfreibeträge.
Berlin - Millionen Deutsche gehen jeden Tag ins Büro. Doch Kreativität und Kommunikation drohen auf der Strecke zu bleiben. Deshalb denken immer mehr Unternehmen um: neue Bürokonzepte sollen Mitarbeiter locken - und Kosten sparen.
Unterwegs mit dem Dienstauto: Darauf müssen Sie achten
Ein eigenes Dienstauto ist für viele eine feine Sache. Doch damit stellen sich neue Fragen. Zum Beispiel: Wer haftet, wenn der Partner es kaputtfährt? Und wann müssen Mitarbeiter es abgeben?
Eine Abmahnung kann der erste Schritt zur Kündigung sein. Doch dafür müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Wenn der Mitarbeiter richtig reagiert und sein Verhalten ändert, kann er das Schlimmste verhindern.
Wer sich als Teamspieler anpreist, als Hobby aber Schach angibt, hat bei Personalern schlechte Karten. Lesen Sie, wie Ihr Lebenslauf stimmig wird und Sie Lücken kaschieren.
Berlin (dpa/tmn) – Applaus, Rampenlicht und große Bühne: Balletttänzer leben einen Traum. Doch bis zum Startänzer oder zur Primaballerina ist es ein langer Weg – und die Karriere währt nur kurz.
Schichtarbeit belastet Körper und Psyche. Wer kann, steigt aus. Aber Millionen Menschen müssen bei Wechselschichten ran - wie überlebt man das, ohne die Gesundheit zu opfern?
Im Job eine ruhige Kugel schieben - klingt gut. Aber dauerhafte Unterforderung und Langeweile können Stress erzeugen - und krank machen. Betroffene leiden am Boreout-Syndrom.