Archiv – Karriere

Das ist meistens der Grund, warum Mitarbeiter kündigen - und er ist überflüssig

Das ist meistens der Grund, warum Mitarbeiter kündigen - und er ist überflüssig

Unternehmen sollte eigentlich viel daran liegen, gute Mitarbeiter zu halten. Leider treibt diese jedoch oft ein banaler Grund zur Kündigung, den Chefs locker vermeiden könnten.
Das ist meistens der Grund, warum Mitarbeiter kündigen - und er ist überflüssig
Mathe-Aufgabe für Grundschüler löst Wutanfälle im Internet aus

Mathe-Aufgabe für Grundschüler löst Wutanfälle im Internet aus

Ein Schüler der dritten Klasse löste eine Mathe-Aufgabe völlig korrekt. Doch der Lehrer zückte trotzdem den Rotstift - und trat damit eine Welle der Empörung los.
Mathe-Aufgabe für Grundschüler löst Wutanfälle im Internet aus
Arbeitslosigkeit auf tiefsten Wert seit 1991

Arbeitslosigkeit auf tiefsten Wert seit 1991

Die Sommerferien sind vorbei, der Arbeitsmarkt kommt wieder in Schwung. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt so stark wie lange nicht. Doch trotz eines Jobs sind viele Menschen auf Hilfe angewiesen.
Arbeitslosigkeit auf tiefsten Wert seit 1991

Warum sich Ordnung am Arbeitsplatz lohnt

Chaos ist schlecht für die Produktivität. Damit ist nicht nur Unordnung gemeint. Ablenkungen drohen in verschiedenen Formen - vom Klebezettel bis zur süßen Knabberei.
Warum sich Ordnung am Arbeitsplatz lohnt

Forscher decken Verblüffendes auf: Deshalb sollte Pendeln jetzt als Arbeitszeit gelten

Eine britische Studie behauptet jetzt: Stundenlanges Pendeln gehört zur Regelarbeitszeit dazu - welche Risiken das für Arbeitnehmer birgt - und ob Sie auch mehr Geld verlangen können, hier.
Forscher decken Verblüffendes auf: Deshalb sollte Pendeln jetzt als Arbeitszeit gelten

34 Universitäten erhalten neue Fördermilliarden

Spannung bei den deutschen Unis: Stundenlang saßen Wissenschaftler und Minister zusammen. Dann war klar, für welche Hochschulen bei neuen Fördermilliarden der Daumen hoch oder runter geht.
34 Universitäten erhalten neue Fördermilliarden

Immer mehr Hartz IV für Menschen in Arbeit

Hunderttausende Menschen in Deutschland sind auf Grundsicherung angewiesen - obwohl sie arbeiten. Über die Jahre kommen so dreistellige Milliardensummen zusammen.
Immer mehr Hartz IV für Menschen in Arbeit

Jobfrage: Wann darf der Chef eigentlich Überstunden von mir fordern?

Wer jeden Tag lange im Büro sitzt, der sollte einmal mit seinem Vorgesetzten sprechen, wieso er das eigentlich tut. Denn der braucht eine Begründung für Überstunden.
Jobfrage: Wann darf der Chef eigentlich Überstunden von mir fordern?

Das Keks-Rätsel: Wie viele Plätzchen liegen noch in der Dose?

Zeit für ein wenig Gehirntraining: Die Mutter hat so leckere Kekse gebacken, dass einfach keiner widerstehen kann - aber wie viele Kekse waren es?
Das Keks-Rätsel: Wie viele Plätzchen liegen noch in der Dose?

Lösung zu: Keks-Rätsel - wie viele Plätzchen liegen noch in der Dose?

Konnten Sie ausrechnen, wie viele Kekse die Familie aus der Dose stibitzt hat und wie viele die Mutter gebacken hatte? Die Lösung erfahren Sie hier.
Lösung zu: Keks-Rätsel - wie viele Plätzchen liegen noch in der Dose?

Allergiker sollten bei der Jobwahl Haut-Belastung bedenken

Backmittel, Pflanzensäfte, Zement oder Lacke: Eine Menge Stoffe reizen die Haut. Bei der Berufswahl spielen solche Gedanken eher selten eine Rolle. Sollten sie aber.
Allergiker sollten bei der Jobwahl Haut-Belastung bedenken

Rätsel: Was gehört ins leere Kästchen? Es ist nicht die Sechs

Fünf Zahlen und ein freies Feld - bei diesem Rätsel wird Ihnen gehörig der Kopf rauchen. Dabei liegt die Lösung auf der Hand.
Rätsel: Was gehört ins leere Kästchen? Es ist nicht die Sechs

Viele Kollegen erhöhen das Scheidungsrisiko

Dass es zwischen Kollegen funkt, ist nicht ungewöhnlich. Auch Verheiratete halten sich am Arbeitsplatz nicht immer zurück. Je mehr Kollegen zur Auswahl stehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Ehe in die Brüche geht, sagen Forscher aus …
Viele Kollegen erhöhen das Scheidungsrisiko

So genial erklärt eine Hochschule Studenten Begriffe an der Uni

Wer an einer Uni studiert hat, weiß, dass man sich an einiges gewöhnen muss. Vor allem Begriffe sind nicht immer leicht zu verstehen. Eine Fachhochschule schafft Abhilfe.
So genial erklärt eine Hochschule Studenten Begriffe an der Uni

Absurd oder gar rechtswidrig? Diese Regeln gelten für Angestellte der Kirche

Ein Arzt einer katholischen Klinik lässt sich scheiden, heiratet erneut - und wird gefeuert. Ob das rechtens ist und welche Regeln gelten, erfahren Sie hier.
Absurd oder gar rechtswidrig? Diese Regeln gelten für Angestellte der Kirche

Dieses Job-Angebot der Kardashians haut aus den Socken - doch es ist ernst gemeint

Jeder muss seine Karriere irgendwo beginnen, klar. Aber ob man das bei den Kardashians tun möchte, nun ja. Denn von fairen Arbeitsbedingungen ist hier keine Spur.
Dieses Job-Angebot der Kardashians haut aus den Socken - doch es ist ernst gemeint

Dieses Wort im Bewerbungsgespräch outet Sie als "Low-Performer"

Im Vorstellungsgespräch zeigen sich Bewerber von ihrer besten Seite. Doch ein bestimmtes Wort kann den guten Eindruck schnell zerstören, meinen Experten.
Dieses Wort im Bewerbungsgespräch outet Sie als "Low-Performer"

Drei Bewerbungsfragen, die Chefs ordentlich auf den Zahn fühlen

Wenn sich Führungskräfte auf einen neuen Job bewerben, erwarten sie mitunter andere Fragen als Fachkräfte. Drei typische Bewerbungsfragen - und was Sie darauf antworten sollten.
Drei Bewerbungsfragen, die Chefs ordentlich auf den Zahn fühlen

Hilfe für gesundheitlich beeinträchtigte Studenten

Rheuma, Depression, Epilepsie - an den Unis leiden Zehntausende unter chronischen Krankheiten oder Behinderungen. Eigentlich soll es für Studenten passende Bedingungen geben. Die Realität sieht oft anders aus.
Hilfe für gesundheitlich beeinträchtigte Studenten

Attest mit Symptom-Angabe nur in bestimmten Fällen zulässig

In manchen Fällen reicht es nicht aus, wenn der Arzt «prüfungsunfähig» auf dem Attest für Studenten vermerkt. Insbesondere wenn eine wichtige Prüfung ansteht, können Universitäten genauere Informationen fordern.
Attest mit Symptom-Angabe nur in bestimmten Fällen zulässig