Archiv – Karriere

Gesetz für mehr Weiterbildung und weniger Beiträge

Gesetz für mehr Weiterbildung und weniger Beiträge

Deutschlands Arbeitnehmer sollen fit für den digitalen Wandel gemacht werden. Und die Beitragszahler werden entlastet. Mit dem entsprechenden Gesetz peitscht die Regierung aber auch völlig andere Dinge durch.
Gesetz für mehr Weiterbildung und weniger Beiträge
IQ-Test: Wissen Sie, welche Zahl hier gesucht wird?

IQ-Test: Wissen Sie, welche Zahl hier gesucht wird?

Kurz vor dem Wochenende reißen wir Sie noch einmal aus Ihrem Bürotrott - mit einem kleinen Mathe-Rätsel. Wer es löst, muss sich um seinen IQ keine Sorgen machen.
IQ-Test: Wissen Sie, welche Zahl hier gesucht wird?
Österreichs Gastgewerbe sucht Personal

Österreichs Gastgewerbe sucht Personal

Vom Skiverleih bis zur Betreuung im Wellness-Bereich: Wer im Hotel- und Gastgewerbe arbeiten möchte, könnte in Österreich fündig werden. Hier wird in bestimmten Berufen händeringend nach Personal gesucht.
Österreichs Gastgewerbe sucht Personal

Codes in Stellenanzeigen: Was "attraktives Gehalt" wirklich bedeutet

Gibt es so etwas wie versteckte Codes in Stellenanzeigen? Viele Formulierungen klingen zumindest verdächtig ähnlich. Was steckt etwa hinter einem "attraktiven Gehalt"?
Codes in Stellenanzeigen: Was "attraktives Gehalt" wirklich bedeutet

Brückentage 2019: Bis zu 80 Tage frei - wenn Sie clever planen

Wer 2019 Brückentage geschickt in seine Urlaubsplanung miteinbezieht, darf sich auf wesentlich mehr Freizeit freuen. Bis zu 80 freie Tage sind so vielerorts möglich.
Brückentage 2019: Bis zu 80 Tage frei - wenn Sie clever planen

Immer mehr Menschen arbeiten mit über 60

In keinem anderen EU-Land ist die Quote an Erwerbstätigen in den vergangenen Jahren so stark gestiegen wie in Deutschland. Und derzeit wird über eine weitere Anhebung der Altersgrenze bis zur Rente geredet.
Immer mehr Menschen arbeiten mit über 60

So viele Studenten wie noch nie an deutschen Hochschulen

Das Statistische Bundesamt vermeldet Rekordwerte: Im Wintersemester 2018/2019 sind in Deutschland über 2,8 Millionen Studierende an Hochschulen eingeschrieben. So viele waren es noch nie.
So viele Studenten wie noch nie an deutschen Hochschulen

Rekord bei Fachkräfte-Mangel in technischen Berufen

Vor allem in naturwissenschaftlich-technischen Berufen ist der Bedarf an Fachkräften groß. Eine Studie zeigt jetzt, dass die Zahl der offenen Stellen im sogenannten Mint-Bereich nun einen Rekord erreicht hat.
Rekord bei Fachkräfte-Mangel in technischen Berufen

Als Stressesser gesund durch den Arbeitstag

Gesunde Ernährung in den Arbeitsalltag zu integrieren, stellt viele vor Herausforderungen. Mit ein paar einfachen Tricks schafft man es fiese Heißhungerattacken in den Griff zu bekommen.
Als Stressesser gesund durch den Arbeitstag

Wie werde ich Produktprüfer/in Textil?

Ob Teppichböden, Nylonstrümpfe oder Webwaren: Produktprüfer Textil untersuchen Waren beim Hersteller auf mögliche Mängel und beheben sie. Dafür benötigen sie ein gutes Auge und eine schnelle Auffassungsgabe.
Wie werde ich Produktprüfer/in Textil?

Der Weg in die Selbstständigkeit

Freiheit, Selbstbestimmung oder das große Geld: 2017 sagten laut Institut für Mittelstandsforschung deutschlandweit 381.000 Menschen «Ja» zur Selbstständigkeit. Doch wie gründet man eigentlich ein Unternehmen, und worauf muss man dabei achten?
Der Weg in die Selbstständigkeit

Wer bekommt eigentlich Aufstiegs-Bafög?

Lehrgänge, Prüfungen, Materialien und der Lebensunterhalt - wer sich beruflich weiterbildet, muss oft eine Menge Kosten stemmen. Da kann das Aufstiegs-Bafög weiterhelfen. Die Förderung gibt es nicht nur für Meister, verschiedene Voraussetzungen …
Wer bekommt eigentlich Aufstiegs-Bafög?

Dürfen Arbeitslose einfach Urlaub machen und verreisen?

Als Arbeitsloser darf man nicht einfach Urlaub machen, wann man möchte. Vorher hat die Bundesagentur für Arbeit ein Wörtchen mitzureden. Folgende Dinge gilt es zu beachten.
Dürfen Arbeitslose einfach Urlaub machen und verreisen?

Steuerfreiheit für Jobticket, Steuerrabatt für E-Dienstwagen

Der Bundesrat hat Gesetzesänderungen beschlossen, die Unternehmen zur Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel anregen sollen: So wird das Jobticket steuerfrei und Elektroautos und Hybridfahrzeuge werden als Dienstwagen steuerlich begünstigt.
Steuerfreiheit für Jobticket, Steuerrabatt für E-Dienstwagen

Weg für Digitalisierung von Deutschlands Schulen frei

Lange hat das politische Ringen gedauert - nun gibt es einen Durchbruch: Ab 2019 sollen die Schulen in Deutschland schrittweise mehr digitale Technik und vor allem digitale Lerninhalte bekommen.
Weg für Digitalisierung von Deutschlands Schulen frei

Deutsche sehen Nachholbedarf bei digitaler Weiterbildung

Die Digitalisierung schreitet in vielen Lebensbereichen voran. Auch in unserer Arbeitswelt werden digitale Fähigkeiten immer bedeutsamer. Doch wie steht es um die Kenntnisse deutscher Arbeitnehmer in diesem Bereich? Eine aktuelle Umfrage liefert …
Deutsche sehen Nachholbedarf bei digitaler Weiterbildung

Digitalstress schwächt die Arbeitskraft

Am Arbeitsplatz spielt Digitalisierung eine immer größere Rolle. Sie verursacht aber auch viel Stress. Das hat unangenehme Folgen für die Beschäftigten - überraschenderweise vor allem für die jüngere Generation.
Digitalstress schwächt die Arbeitskraft

Unternehmensdarstellung in Stellenanzeigen hinterfragen

«Innovativ» und «modern» gehören zu den Begriffen, mit denen sich Unternehmen in Stellenanzeigen gern selbst beschreiben. Doch ob sie wirklich zutreffen, sollten Bewerber per Internet-Recherche überprüfen.
Unternehmensdarstellung in Stellenanzeigen hinterfragen

Unternehmen bieten mehr Weiterbildung zur Digitalisierung

Die Bedeutung von Weiterbildung in Sachen Digitalisierung haben Unternehmen in Deutschland erkannt. Doch nach Einschätzung von Verbänden bleibt das Angebot hinter dem Bedarf weiterhin zurück.
Unternehmen bieten mehr Weiterbildung zur Digitalisierung

MINT-Absolventen verdienen nicht zwangsläufig viel

Wer ein MINT-Fach studiert, verspricht sich meist gute Job- und Gehaltschancen. Eine Studie ergab nun: Die Aussichten sind je nach Fachrichtung sehr verschieden.
MINT-Absolventen verdienen nicht zwangsläufig viel